Das dreitägige Songkran-Wasserspritzen auf der Khao-San-Straße ging am Montagabend zu Ende und hinterließ etwa 116 Tonnen Müll, vor allem Trinkwasserflaschen, Plastiktüten, Wasserpistolen, Plastikeimer und Spuren von weißem Tonmehl, die von den städtischen Sammlern eingesammelt werden müssen.
Der Gouverneur von Bangkok, Chadchart Sittipunt, beaufsichtigte heute Morgen rund 250 städtische Mitarbeiter bei der Säuberung der Khao Sarn-Straße. Man schätzt, dass gestern und gestern Abend, dem letzten Tag der Songkran-Feierlichkeiten, etwa 200.000 Songkran-Feierwillige das Gebiet besuchten.
Nach Angaben der Stadtverwaltung wurden in den ersten drei Tagen ab dem 12. April insgesamt 116 Tonnen Müll in Khao San und Umgebung eingesammelt. Die Menge des von den Feiernden in der vergangenen Nacht zurückgelassenen Mülls wurde noch nicht geschätzt.
In der Silom-Straße wurden am 13. und 14. April etwa 33 Tonnen Müll eingesammelt. Die Zahl der Feiernden wurde auf etwa 58.000 bzw. 79.000 geschätzt.
Während die Feierlichkeiten in Bangkok und in den meisten Teilen des Landes zu Ende gingen, begann heute das Lai Bang Saen, ein einzigartiges Songkran-Fest für die Menschen im Ferienort Bang Saen in der Provinz Chon Buri.
Die Feierlichkeiten beschränken sich auf die zwei Kilometer lange Khao Lam Road, die Bang Saen Beach Road und die Bang Saen Soi 2, die mit Pick-up-Trucks, beladen mit Feiernden und Wasserfässern, verstopft waren.
Die Songkran-Feierlichkeiten hier sind nicht vollständig ohne das Ritual, heute und morgen am Strand von Bang Saen Sandburgen zu bauen. Am Strand finden mehrere kulturelle Aktivitäten statt.