Ein Triumph für Thailand! Während der wilden Songkran-Feiern 2025, wenn Millionen das neue Jahr mit Wasserschlachten begrüßen, gab es endlich gute Nachrichten: Weniger Verkehrsunfälle, weniger Verletzte, weniger Tote! Innenminister Anutin Charnvirakul jubelt über den Erfolg einer knallharten Sicherheitskampagne. Doch die Gefahr lauert weiter — vor allem auf zwei Rädern.
Knaller-Statistik: Unfälle deutlich gesunken
Die Zahlen sprechen für sich: Vom 11. bis 17. April 2025 zählte Thailand 1.538 Verkehrsunfälle, 1.495 Verletzte und 253 Todesfälle. Das klingt viel, ist aber ein riesiger Fortschritt im Vergleich zu früher! Dank verstärkter Polizeikontrollen und schneller Einsatzteams konnten die Behörden die Chaos-Tage entschärfen. Besonders stolz: Sechs Provinzen ohne einen einzigen Toten!
Motorräder: Die tödliche Gefahr
Doch es gibt einen Haken: Über 84 % der Unfälle passierten mit Motorrädern! Raserei und Alkohol am Steuer sind die Hauptschuldigen, sagt Minister Anutin. Gerade auf den geraden Straßen und Autobahnen kracht es am häufigsten. Die Provinz Phatthalung wurde zum Unfall-Hotspot — hier gab’s die meisten Crashs und Verletzten.
Harte Maßnahmen greifen
Die Rettung? Ein Power-Team aus Verkehrspolizei, Gesundheitsämtern und freiwilligen Helfern! Sie kontrollierten die Straßen, überwachten Partyzonen und Wasserspielplätze. Riskantes Fahren wurde sofort bestraft. „Wir haben gezeigt, dass Sicherheit möglich ist“, betont Anutin. Und die Botschaft ist klar: Die harte Linie bleibt — auch nach Songkran!
Ein Tag der Schrecken
Trotz des Erfolgs gab’s Schockmomente: Allein am 17. April 2025 krachte es 147 Mal, 145 Menschen wurden verletzt, 22 starben. Besonders auf Landstraßen und Autobahnen wurde es gefährlich. Minister Anutin und sein Team fordern: „Jeder muss mithelfen — tragt Helme, fahrt nüchtern!“
Zukunft: Noch sicherere Straßen
Der Kampf geht weiter! Thailand will die Zahl der Verkehrstoten auf unter zwölf pro 100.000 Einwohner drücken — ein Ziel, das mit globalen Standards mithält. Songsak Thongsri, stellvertretender Innenminister, ruft zu mehr Aufklärung und harten Strafen auf. Und DDPM-Chef Phasakorn Boonyalak fordert die Bürger auf: „Haltet euch an die Regeln — rettet Leben!“
Thailand hat einen großen Schritt gemacht. Doch die Straßen bleiben eine Herausforderung. Wird das Land den Erfolg halten können? Eines ist sicher: Songkran 2025 war ein Meilenstein für die Sicherheit!