Ruh­e­s­tand oder Arbeit­en in Thai­land? Das DTV-Visum macht es endlich möglich — Voll­ständi­ge Erklärung

Ruhestand oder Arbeiten in Thailand? Das DTV-Visum macht es endlich möglich - Vollständige Erklärung

Thai­land ist bekan­nt für seine atem­ber­aubende Natur, faszinierende Kul­tur und das angenehme Leben. Für viele ist es der per­fek­te Ort, um den Ruh­e­s­tand in vollen Zügen zu genießen.

In den let­zten Wochen hat sich jedoch eine span­nende Neuerung ergeben: das DTV-Visum. Diese neue Aufen­thalts­genehmi­gung kön­nte für viele eine ein­fache und kom­fort­able Lösung darstellen.

Das DTV-Visum bietet eine Aufen­thalts­genehmi­gung von fünf Jahren, was es Rent­nern ermöglicht, das Land zu genießen, ohne sich jährlich um Ver­längerun­gen küm­mern zu müssen.

Das lästige Re-Entry-Per­mit ent­fällt eben­falls, was zu einem entspan­nteren Leben in Thai­land beiträgt

Viele ken­nen die bish­eri­gen Her­aus­forderun­gen, die das O‑Visum mit sich brachte — ständi­ge bürokratis­che Hür­den und end­lose Warterei bei der Einwanderungsbehörde.

Ein wesentlich­er Vorteil des DTV-Visums ist die reduzierte finanzielle Anforderung. Statt der bish­eri­gen 800.000 Baht benötigt man nur noch 500.000 Baht auf dem Bankkonto.

Dies kön­nte für viele eine erhe­bliche Ent­las­tung bedeuten und ermöglicht es ihnen, ihr Geld eher für per­sön­liche Inter­essen und Freizeitak­tiv­itäten zu nutzen.

Ein weit­eres, inter­es­santes Detail ist die Möglichkeit, das Visum durch die Teil­nahme an Kochkursen zu beantra­gen. Für viele bietet sich hier eine wun­der­bare Gele­gen­heit, neue Fähigkeit­en zu erler­nen und gle­ichzeit­ig die Aufen­thalts­genehmi­gung zu sich­ern. Allerd­ings kön­nte sich die Frage stellen, ob vor Ort in Isaarn geeignete Kochkur­san­bi­eter existieren, die eine solche Teil­nahme ermöglichen.

Ein möglich­er Nachteil kön­nte sein, dass der Antrag in der Heimat gestellt wer­den muss. Dies kön­nte für einige zusät­zlichen Aufwand bedeuten. Daher ist es essen­ziell, zu klären, ob es möglich ist, den Antrag auch direkt in Thai­land zu stellen.

Die Unsicher­heit darüber, wie der Antragsprozess genau aussieht, sorgt möglicher­weise für zusät­zliche Fra­gen und Unklarheit­en. Abschließend bleibt zu fra­gen, ob bere­its andere Rent­ner den Schritt zum DTV-Visum gewagt haben oder ob sie dies planen.

Welche Erfahrun­gen haben diese gemacht und sind sie mit der neuen Regelung zufrieden? Die Diskus­sion über die Vorteile und den poten­ziellen Ein­fluss des DTV-Visums auf das Leben in Thai­land hat bere­its begonnen und kön­nte viele inspiri­eren, ihren eige­nen Weg zu einem entspan­nten Ruh­e­s­tand zu finden.

Unser Leit­faden kann Ihnen einige nüt­zliche Infor­ma­tio­nen bieten:

Bewer­bun­gen für das Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV) sind jet­zt offiziell möglich. Machen Sie unseren grundle­gen­den Eig­nung­stest, um zu sehen, ob Sie sich qualifizieren.

Bitte beacht­en Sie, dass die elek­tro­n­is­che Reisegenehmi­gung (ETA) für Thai­land möglicher­weise ab Anfang 2025 erforder­lich ist. Bleiben Sie hier über die kom­menden Ein­reisebes­tim­mungen für die thailändis­che ETA auf dem Laufenden.

Am 23. August 2024 gab das thailändis­che Außen­min­is­teri­um (MFA) bekan­nt, dass es die Ein­führung eines neuen Sys­tems beschle­u­nigt, ein­er neuen Reisean­forderung für Besuch­er Thai­lands, die nach ihrer Ein­führung eine oblig­a­torische Anforderung für alle Touris­ten darstellen würde. Ab Dezem­ber 2024 wird das Sys­tem der elek­tro­n­is­chen Reisegenehmi­gung (ETA) einge­führt und alle Aus­län­der, die im Rah­men des Visum­be­freiung­spro­gramms nach Thai­land reisen möcht­en, müssen sich ab Juni 2025 dafür anmelden.

Die ETA wurde zusam­men mit dem Plan der thailändis­chen Regierung angekündigt, ihre Pro­gramme zur Visum­be­freiung und zur Erteilung eines Visums bei Ankun­ft auf weit­ere Nation­al­itäten auszuweit­en. Da dies möglicher­weise zu einem mas­siv­en Zus­trom von Besuch­ern in das Kön­i­gre­ich führen wird, set­zt die Regierung diese und andere öffentliche Sicher­heits­maß­nah­men um, um Aus­län­der ohne reg­istri­ertes Visum bess­er ver­fol­gen zu können.

Was ist Thai­lands neues ETA-System?


Thai­land ist nicht das erste Land, das dieses Pro­gramm ein­führt. Sys­teme zur elek­tro­n­is­chen Reisegenehmi­gung (ETA) sind Teil der Ein­wan­derungs­bes­tim­mungen ander­er Län­der wie Großbri­tan­nien und Kana­da. Laut Außen­min­is­teri­um ermöglicht das ETA-Pro­gramm die Über­prü­fung von Aus­län­dern, die ohne Visum nach Thai­land ein­reisen, vor der Ein­reise, wodurch die Ein­wan­derungs­beamten von der Last der Reg­istrierung dieser Besuch­er ent­lastet werden.

Man hofft, dass dies nicht nur die Überwachung dieser Besuch­er verbessert, son­dern auch die Über­las­tung an den Ein­wan­derungskon­troll­stellen ver­ringert. Anstatt die Grenzbeamten mit der Reg­istrierung visum­freier Reisender zu beauf­tra­gen, sind diese bei ihrer Ankun­ft bere­its im ETA-Sys­tem, was die Bear­beitung beschle­u­nigt und die Warteschlangen verkürzt.

Thai­lands ETA fol­gt dem Mod­ell des Europäis­chen Rei­se­in­for­ma­tions- und — Genehmi­gung Sys­tems (ETIAS), das von den EU-Mit­glied­staat­en ver­wen­det wird, um ille­gale Ein­wan­derung und Gesund­heit­srisiken zu reduzieren. Wie das ETIAS kann das ETA bei jedem Reisenden automa­tisch bes­timmte Warnsignale erken­nen, wie z. B. Über­schre­itun­gen der Aufen­thalts­dauer oder Spuren krim­ineller Aktivitäten.

Wer muss sich beim ETA-Sys­tem anmelden?


Derzeit müssen sich nur von der Visumpflicht befre­ite Aus­län­der beim ETA-Sys­tem anmelden und dies bei jed­er Ein­reise nach Thai­land tun. Zum Zeit­punkt der Erstel­lung dieses Artikels kön­nen Aus­län­der aus 93 Län­dern ohne Visum nach Thai­land ein­reisen. Dazu zählen aus­ländis­che Staat­sange­hörige aus:

Afri­ka: Mau­ri­tius, Marokko, Südafri­ka
Ameri­ka: Argen­tinien, Brasilien, Kana­da, Chile, Kolumbi­en, Kuba, Domini­ca, Dominikanis­che Repub­lik, Ecuador, Guatemala, Jamai­ka, Mexiko, Pana­ma, Peru, Trinidad und Toba­go, Vere­inigte Staat­en, Uruguay
Ost-/Zen­tralasien: Bhutan, Brunei, Kam­bod­scha, Chi­na, Hongkong, Indi­en, Indone­sien, Japan, Kasach­stan, Laos, Macao, Malaysia, Male­di­v­en, Mon­golei, Myan­mar*, Philip­pinen, Sin­ga­pur, Süd­ko­rea, Sri Lan­ka, Tai­wan, Usbek­istan, Viet­nam
Europa: Alban­ien, Andor­ra, Öster­re­ich, Bel­gien, Bul­gar­ien, Kroa­t­ien, Tschechis­che Repub­lik, Däne­mark, Est­land, Finn­land, Frankre­ich, Georgien, Deutsch­land, Griechen­land, Ungarn, Island, Irland, Ital­ien, Koso­vo, Let­t­land, Liecht­en­stein, Litauen, Lux­em­burg, Mal­ta, Mona­co, Nieder­lande, Nor­we­gen, Polen, Por­tu­gal, Rumänien, Rus­s­land, San Mari­no, Slowakische Repub­lik, Slowe­nien, Spanien, Schwe­den, Schweiz, Ukraine, Vere­inigtes Kön­i­gre­ich
Naher Osten: Bahrain, Zypern, Israel, Jor­danien, Kuwait, Oman, Katar, Sau­di-Ara­bi­en, Türkei, Vere­inigte Ara­bis­che Emi­rate
Ozeanien: Aus­tralien, Fid­schi, Neusee­land, Papua-Neuguinea, Tonga


HIN­WEIS: Besuch­er aus diesen Län­dern kön­nen bei ihrer Ankun­ft nur an thailändis­chen inter­na­tionalen Flughäfen eine ETA beantragen.

Aus­län­der, die derzeit ein gültiges thailändis­ches Visum wie das thailändis­che Touris­ten­vi­sum besitzen, müssen keinen ETA-Antrag ein­re­ichen, unab­hängig davon, ob sie aus den oben aufge­führten Län­dern stam­men oder nicht. Aus­län­der, die eines der unten aufge­führten Ein­wan­derungs­doku­mente besitzen, sind eben­falls von der ETA-Bedarf­spflicht befreit:

Diplo­maten­pässe
Offizielle Pässe
UN-Lais­sez-Pass­er-Doku­mente
Gren­zpässe


Wie wird Thai­lands neues ETA-Sys­tem funktionieren?

Das ETA-Sys­tem befind­et sich derzeit in der Entwick­lung und die endgülti­gen Details müssen noch veröf­fentlicht wer­den. Gemessen an dem Mod­ell, auf dem es basiert, und den Aus­sagen der Regierung kön­nen Besuch­er jedoch Fol­gen­des erwarten:

Reisende kön­nen sich vor der Abreise nach Thai­land oder bei der Ankun­ft im ETA-Sys­tem reg­istri­eren. Flugge­sellschaften kön­nen einen Reg­istrierungsnach­weis ver­lan­gen, bevor sie Pas­sagiere an Bord ihres Fluges nach Thai­land lassen.


Reisende müssen einen ETA-Antrag über das thailändis­che E‑Visa-Por­tal einreichen.


Wenn der Reisende ohne Bestä­ti­gung ein­er ETA in Thai­land ankommt, kann er am Gren­zkon­trollpunkt einen Antrag stellen, wird jedoch abgewiesen oder muss sich eine alter­na­tive Ein­reisemeth­ode sich­ern, wenn er vom ETA-Sys­tem nicht autorisiert ist. Nach Ein­re­ichung des Antrags sollte es etwa 1 Stunde dauern, bis der Reisende seine ETA-Bestä­ti­gung erhält.


Die Reg­istrierung für ETA ist kostenlos


Aus­län­der kön­nen den QR-Code ein­er ETA für eine schnellere Ein­reise ver­wen­den, indem sie automa­tis­che Tore an ver­schiede­nen Ein­wan­derungskon­trollpunk­ten in ganz Thai­land nutzen.
Da das neue ETA-Sys­tem noch nicht voll­ständig imple­men­tiert ist, kön­nen sich diese Angaben ändern.

Erforder­liche Doku­mente für einen ETA-Antrag


Das thailändis­che Außen­min­is­teri­um hat noch keine voll­ständi­ge Liste der erforder­lichen Doku­mente und Gegen­stände für einen ETA-Antrag veröf­fentlicht. Auf­grund der für die Visum­be­freiung erforder­lichen Doku­mente müssen Antrag­steller jedoch wahrschein­lich Fol­gen­des vorlegen:

Einen gülti­gen Reisep­a­ss
Flug­plan mit Angaben zu den Tick­ets nach und von Thai­land
Nach­weis ein­er Unterkun­ft in Thai­land (z. B. Hote­ladresse und Reservierungs­de­tails)
Nach­weis aus­re­ichen­der finanzieller Mit­tel (Einzel­reisende benöti­gen min­destens 10.000 Baht oder 20.000 Baht, wenn sie mit der Fam­i­lie anreisen)


Beacht­en Sie, dass sich diese Liste ändern kann, sobald das ETA-Sys­tem voll­ständig betrieb­s­bere­it ist. Die Wiedere­in­führung des Thai­land Pass-Sys­tems auf­grund des Auftretens von Affen­pock­en kön­nte bedeuten, dass Reisende in Zukun­ft möglicher­weise einen Nach­weis über eine Kranken­ver­sicherung oder Impf­doku­mente benötigen.

Gute Nachricht­en für dig­i­tale Nomaden und Telear­beit­er, die legal in Thai­land leben möcht­en! Thai­land hat ger­ade das neue Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV) angekündigt, das sich speziell an dig­i­tale Nomaden und Telear­beit­er richtet.

Dieses neue Visum ist Teil der Bemühun­gen Thai­lands, den Touris­mus anzukurbeln und mehr Besuch­er anzuziehen. Hier find­en Sie alles, was Sie über das Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV) wis­sen müssen.

  • Berechtigte Pass­län­der
  • DTV-Visumkat­e­gorien
  • All­ge­meine Zusatzanforderungen
  • DTV-Visumantrags­ge­bühr
  • Kosten für die Ver­längerung des DTV-Visums
  • Was ist das Reiseziel Thai­land-Visum (DTV)?
  • Vorteile des Des­ti­na­tion Thai­land Visums
  • Arbeit in Thai­land mit dem DTV
  • So beantra­gen Sie das Reiseziel Thailand-Visum
  • Face­book Gruppe mit regem Austausch

Berechtigte Pass­län­der

Ameri­ka Vere­inigte Staat­en, Kana­da, Brasilien, Argen­tinien, Chile, Kolumbi­en, Ecuador, Guatemala, Mexiko, Pana­ma, Peru, Uruguay

Asien Bahrain, Bhutan, Brunei, Chi­na, Kam­bod­scha, Hongkong, Indi­en, Indone­sien, Japan, Jor­danien, Kasach­stan, Kuwait, Laos, Macao, Malaysia, Male­di­v­en, Mon­golei, Oman, Philip­pinen, Katar, Sau­di-Ara­bi­en, Sin­ga­pur, Süd­ko­rea, Sri Lan­ka, Tai­wan, Türkei, Vere­inigte Ara­bis­che Emi­rate, Usbek­istan, Vietnam

Europa Alban­ien, Andor­ra, Öster­re­ich, Bel­gien, Bul­gar­ien, Zypern, Tschechis­che Repub­lik, Däne­mark, Est­land, Finn­land, Frankre­ich, Georgien, Deutsch­land, Griechen­land, Ungarn, Island, Irland, Israel, Ital­ien, Koso­vo, Let­t­land, Liecht­en­stein, Litauen, Lux­em­burg, Mal­ta, Mona­co, Nieder­lande, Nor­we­gen, Polen, Por­tu­gal, Rumänien, Rus­s­land, Saint-Marin, Ser­bi­en, Slowakei, Slowe­nien, Spanien, Schwe­den, Schweiz, Ukraine, Vere­inigtes Königreich

DTV-Visumkat­e­gorien

Arbeit­surlaub Für dig­i­tale Nomaden/​Fernarbeiter/​ausländische Talente/​Freiberufler

Zusät­zlich erforder­liche Dokumente

+ Doku­ment mit Angabe des aktuellen Standorts

+ Finanzieller Nach­weis: Betrag von min­destens ฿500.000 für die let­zten 3 Monate, z.B. Kon­toauszüge, Gehaltsabrech­nun­gen, Sponsorenbrief

+ Nach­weis über Gehaltsabrechnung/​monatliches Einkom­men der let­zten 6 Monate

+ Aus­ländis­ch­er Arbeitsver­trag oder Arbeits­bescheini­gung, beglaubigt von der Botschaft des Lan­des, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat

+ Kopie der Firmenregistrierung/​Gewerbeerlaubnis, beglaubigt von der Botschaft des Lan­des, in dem sich das Unternehmen befindet

+ Pro­fes­sionelles Port­fo­lio, das den Sta­tus als dig­i­taler Nomade, Remote-Mitar­beit­er, aus­ländis­ches Tal­ent oder Freiberu­fler zeigt

Thailändis­che Soft-Power-Aktivitäten

Förder­fähige Aktivitäten

+ Muay Thai

+ Thailändis­che Küche

+ Aus­bil­dung und Seminare

+ Sport

+ Medi­zinis­che Behandlung

+ Aus­ländis­che Talente

+ Ver­anstal­tun­gen rund um Kun­st und Musik

Zusät­zlich erforder­liche Dokumente

+ Doku­ment mit Angabe des aktuellen Standorts

+ Finanzieller Nach­weis: Betrag von min­destens ฿500.000 für die let­zten 3 Monate, z.B. Kon­toauszüge, Gehaltsabrech­nun­gen, Sponsorenbrief

+ Nach­weis über Gehaltsabrechnung/​monatliches Einkom­men der let­zten 6 Monate

+ Zulas­sungs­bescheid des Insti­tuts oder Unternehmens, das die Aktiv­itäten organ­isiert, Ernen­nungs­bescheid des Krankenhauses/​medizinischen Zentrums

Ehep­art­ner und Kinder unter 20 Jahren von Inhab­ern eines DTV-Visums

Zusät­zlich erforder­liche Dokumente

+ Doku­ment mit Angabe des aktuellen Standorts

+ Finanzieller Nach­weis: Betrag von min­destens ฿500.000 für die let­zten 3 Monate, z.B. Kon­toauszüge, Gehaltsabrech­nun­gen, Sponsorenbrief

+ DTV-Visum des DTV-Inhabers

+ Nach­weis der Ver­wandtschaft zum DTV-Visum­in­hab­er, z.B. eine Kopie der Heirat­surkunde / Geburt­surkunde / Adoptionsurkunde

+ Nach­weis eines län­geren Aufen­thalts in Thai­land von min­destens 6 Monat­en, beispiel­sweise ein Mietver­trag für eine Eigen­tumswoh­nung, ein Pachtver­trag usw.

+ Kopie der Gehaltsabrechnung/​des monatlichen Einkom­mens des Haupt-DTV der let­zten 6 Monate

+ Per­sön­liche Angaben eines DTV-Visum­in­hab­ers (d. h. gültiger, von der Regierung aus­gestell­ter Per­son­alausweis, Seite mit den per­sön­lichen Dat­en des Reisep­a­ss­es und die DTV-Visum­genehmi­gung des DTV-Visuminhabers)

+ Für Min­der­jährige unter 20 Jahren leg­en Sie bitte zusät­zliche Doku­mente vor:

+ Kopie ein­er Geburt­surkunde oder Adoptionsurkunde.

+ Kopie der Heirat­surkunde des Eltern­teils, bei alleinigem Sorg­erecht muss eine notariell beglaubigte Kopie des Gerichts­beschlusses vorgelegt werden.

+ Kopie des Reisep­a­ss­es oder Per­son­alausweis­es der Mut­ter und des Vaters/​Erziehungsberechtigten.

+ Notariell beglaubigte Ein­ver­ständ­nis­erk­lärung zur Aus­land­sreise des min­der­jähri­gen Kindes von Mut­ter und Vater/​Erziehungsberechtigtem im Orig­i­nal, sofern der Antrag­steller alleine reist.

All­ge­meine Zusatzanforderungen

  • Bewer­ber, die ihren Leben­sun­ter­halt selb­st bestre­it­en, müssen min­destens 20 Jahre alt sein.
  • Sie dür­fen in der Ver­gan­gen­heit nicht die Aufen­thalts­dauer bei der thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde deut­lich über­schrit­ten haben.

Antrags­ge­bühr für ein DTV-Visum

Die Antrags­ge­bühr für das DTV-Visum kann zwis­chen ฿9.256 und ฿40.213 liegen, abhängig von dem Ort, an dem Sie den Antrag stellen.

Offizielle Vis­age­bühr des Lan­des in THB umgerech­net ( Nach gültigem Umtauschkurs)

Alban­ien 350 EUR ฿12,766*

Andor­ra 350 EUR ฿12,766*

Aus­tralien 600 AUD ฿13,264*

Öster­re­ich 350 EUR ฿12,766*

Bel­gien 350 EUR ฿12,766*

Bul­gar­ien 350 EUR ฿12,766*

Kam­bod­scha 400 USD ฿13,468*

Kana­da 650 CAD ฿15,745*

Chi­na 10.000 THB ฿10.000

Zypern 350 EUR ฿12,766*

Tschechis­che Repub­lik 350 EUR ฿12,766*

Däne­mark 2.500 DKK ฿12.223*

Est­land 350 EUR ฿12,766*

Finn­land 350 EUR ฿12,766*

Frankre­ich 350 EUR ฿12,766*

Georgien 350 EUR ฿12,766*

Deutsch­land 350 EUR ฿12,766*

Griechen­land 350 EUR ฿12,766*

Hongkong 3.000 HKD ฿13.017*

Ungarn 350 EUR ฿12,766*

Island 350 EUR ฿12,766*

Indi­en 25.000 INR ฿10.089*

Indone­sien 5.600.000 IDR ฿12.045*

Irland 350 EUR ฿12,766*

Israel 350 EUR ฿12,766*

Ital­ien 350 EUR ฿12,766*

Japan 52.000 JPY ฿11.433*

Kasach­stan 400 USD ฿13,468*

Koso­vo 350 EUR ฿12,766*

Laos 10.000 THB ฿10.000

Let­t­land 350 EUR ฿12,766*

Liecht­en­stein 350 EUR ฿12.766*

Litauen 350 EUR ฿12,766*

Lux­em­burg 350 EUR ฿12,766*

Macau 3.000 HKD ฿13.017*

Malaysia 1.600 MYR ฿12.288*

Mal­ta 350 EUR ฿12,766*

Mona­co 350 EUR ฿12,766*

Nieder­lande 350 EUR ฿12,766*

Neusee­land 2.000 NZD ฿40.213*

Nor­we­gen 3.000 NOK ฿9.256*

Polen 350 EUR ฿12,766*

Por­tu­gal 350 EUR ฿12,766*

Katar 1.500 QAR ฿14.789*

Rumänien 350 EUR ฿12,766*

Rus­s­land 350 USD ฿11,784*

Saint-Marin 350 EUR ฿12.766*

Ser­bi­en 350 EUR ฿12,766*

Sin­ga­pur 500 SGD ฿12.728*

Slowakei 350 EUR ฿12,766*

Slowe­nien 350 EUR ฿12,766*

Spanien 350 EUR ฿12,766*

Sri Lan­ka 85.000 LKR ฿9.880*

Schwe­den 350 EUR ฿12,766*

Schweiz 350 CHF ฿13,604*

Tai­wan 11.000 TWD ฿11.752*

Ukraine 350 EUR ฿12,766*

Vere­inigte Ara­bis­che Emi­rate 1.500 AED ฿13.770*

Vere­inigtes Kön­i­gre­ich 300 GBP ฿13,159*

Vere­inigte Staat­en 400 USD ฿13,468*

Usbek­istan 350 USD ฿11,784*

Viet­nam 340 USD ฿11,447*

Der Umtausch wurde zulet­zt am 30. Okto­ber 2024 um 10:39 Uhr aktualisiert.

Kosten für die Ver­längerung des DTV-Visums

Das DTV-Visum ermöglicht eine ein­ma­lige Ver­längerung um 180 Tage pro Ein­reise. Diese Ver­längerung muss bei ein­er thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde beantragt werden.

Die Gebühr kann zwis­chen 1.900 und 10.000 ฿ liegen (muss noch bestätigt wer­den). Sie kön­nen für jeden DTV-Ein­reis­es­tem­pel ein­mal eine Ver­längerung beantragen.

Das thailändis­che Kabi­nett hat kür­zlich mehrere Visa-Aktio­nen angekündigt, um den Touris­mus des Lan­des, eine Schlüs­selin­dus­trie für Thai­land, anzukurbeln. Eine dieser Aktio­nen ist das Des­ti­na­tion Thai­land Visa (DTV), das für langfristige Gas­tar­beit­er und dig­i­tale Nomaden konzip­iert ist.

Das DTV-Visum ermöglicht Aufen­thalte von bis zu 180 Tagen bei ein­er Visums­ge­bühr von ฿9.256 bis ฿40.213 Baht und ist fünf Jahre lang gültig.

DTV-Inhab­er kön­nen ihren Aufen­thalt ein­mal pro Ein­reis­es­tem­pel um weit­ere 180 Tage gegen eine weit­ere Gebühr von 1.900 Baht ver­längern und kön­nen inner­halb des Lan­des eine Änderung des Visum­typs beantragen.

Reisep­a­ss-Län­derbeschränkun­gen

Die fol­gen­den Pass­in­hab­er sind möglicher­weise nicht berechtigt, das DTV aus einem anderen Land als ihrem Heimat­land zu beantra­gen. Diese Ein­schränkun­gen kön­nen je nach Botschaft und Kon­sulat unter­schiedlich sein. Daher soll­ten Sie sich vor der Beantra­gung am besten erst erkundigen.

Eingeschränk­te Länder

Alge­rien, Ango­la, Banglade­sch, Benin, Botswana, Burk­i­na Faso, Burun­di, Kamerun, Kap Verde, Zen­tralafrikanis­che Repub­lik, Tschad, Chi­na, Komoren, Kon­go (DRK), Kon­go (Repub­lik Kon­go), Elfen­beinküste, Dschibu­ti, Ägypten , Äqua­to­ri­al­guinea, Eritrea, Äthiopi­en, Gabun, Gam­bia, Ghana, Guinea, Guinea-Bis­sau, Iran, Kenia, Libanon, Lesotho, Liberia, Libyen, Mada­gaskar, Malawi, Mali, Mosam­bik, Namib­ia, Nepal, Niger, Nige­ria, Pak­istan, Palästi­na, Ruan­da, Sao Tome und Principe, Sene­gal, Sey­chellen, Sier­ra Leone, Soma­lia, Südafri­ka, Süd­su­dan, Sri Lan­ka, Sudan, Swasi­land, Syrien, Tansa­nia, Togo, Ugan­da, Jemen, Sam­bia, Simbabwe

Län­der mit starken Einschränkungen

Afghanistan, Irak, Nordkorea

Für Visa für Bürg­er aus Afghanistan, dem Irak und Nord­ko­rea kön­nen sog­ar noch stren­gere Anforderun­gen gel­ten und mehr Doku­mente erforder­lich sein.

Vorteile des Thailand-Visums

Mit dem Des­ti­na­tion Thai­land-Visum kön­nen Sie sich pro Besuch bis zu 180 Tage in Thai­land aufhal­ten, mit der Option, jedes Mal um weit­ere 180 Tage zu ver­längern. Dieses Mehrfachvi­sum ist 5 Jahre gültig und bietet Flex­i­bil­ität und Kom­fort für Langzeitaufen­thalte. Inhab­er eines DTV kön­nen inner­halb des Lan­des eine Änderung des Visum­typs beantra­gen, dies führt jedoch zum Erlöschen des DTV.

Arbeit­en in Thai­land mit dem DTV

Für das DTV-Visum ist keine Arbeit­ser­laub­nis erforder­lich, wenn Sie im Rah­men des Arbeit-Abschnitts arbeit­en und bei nicht-thailändis­chen Unternehmen angestellt sind. Wenn Sie jedoch für thailändis­che Unternehmen arbeit­en möcht­en, benöti­gen Sie eine Arbeit­ser­laub­nis und eine andere Art von Visum.

So beantra­gen Sie das Reiseziel Thailand-Visum

Die Beantra­gung eines Thai­land-Rei­se­vi­sums (DTV) kann ein kom­plex­er Prozess sein und es ist wichtig, dass Sie es gle­ich beim ersten Mal richtig machen, da die Antrags­ge­bühr nicht erstat­tungs­fähig ist.

Eine der besten Möglichkeit­en, um einen rei­bungslosen und erfol­gre­ichen Antrag zu gewährleis­ten, ist die Beauf­tra­gung ein­er pro­fes­sionellen Agen­tur. Diese Agen­turen sind mit den Fein­heit­en des Visumantragsprozess­es bestens ver­traut und kön­nen Ihnen helfen, häu­fige Fall­stricke zu ver­mei­den und so eine schnellere Genehmi­gung zu gewährleisten.

Obwohl die Nutzung ein­er Agen­tur drin­gend emp­fohlen wird, haben Sie auch andere Möglichkeit­en. Sie kön­nen sich per­sön­lich bei Ihrer örtlichen königlich-thailändis­chen Botschaft oder Ihrem Kon­sulat bewerben.

Es ist wichtig zu beacht­en, dass Sie sich für das DTV von dem Land aus bewer­ben müssen, in dem Sie beschäftigt sind.

Jede Botschaft und jedes Kon­sulat kann unter­schiedliche Ver­fahren haben, daher ist es rat­sam, vorher anzu­rufen, um das Bewer­bungsver­fahren und die Gebühr zu bestäti­gen, die von den üblichen ฿9.256 bis zu ฿40.213 vari­ieren kann.

Eine weit­ere Möglichkeit beste­ht darin, sich über die Thai­land e‑Visa-Web­site zu bewer­ben. Mit dieser prak­tis­chen Meth­ode kön­nen Sie den Antrag online aus­füllen und Ihre Doku­mente entwed­er hochladen oder per Post einsenden.

Obwohl diese Option nicht erstat­tungs­fähig ist, ist es wichtig, dass Sie vorher sich­er­stellen, dass Sie die E‑Visa-Qual­i­fika­tio­nen erfüllen. Der E‑Visa-Antrag muss von dem Land aus gestellt wer­den, in dem Sie Ihren Wohn­sitz haben.

*Anmerkung der Redak­tion: Der Wochen­blitz übern­immt kein­er­lei Gewähr bezüglich obiger Infor­ma­tio­nen und emp­fiehlt den Rat entsprechen­der Spezial­is­ten (Anwälte oder Agenturen)

Weitere Nachrichten

Schnelle und unkomplizierte sozialversicherungsdienstleistungen e self service system erleichtert Schnelle und unkomplizierte Sozialversicherungsdienstleistungen: E-Self-Service-System erleichtert die Beantragung

Do., 31. Okt. 2024 | Allgemein

In Thai­land wurde ein neuer Weg geschaf­fen, um den Kom­fort und die Effizienz bei der Beantra­gung von Sozialver­sicherungsleis­tun­gen zu erhöhen. Die Gen­er­alin­spek­torin des Arbeitsmin­is­teri­ums, Frau Mara ...

weiterlesen
Angst im urlaubsparadies thailand auf platz 5 der nervenaufreibendsten laender zum autofahren Angst im Urlaubsparadies: Thailand auf Platz 5 der nervenaufreibendsten Länder zum Autofahren

Do., 31. Okt. 2024 | Bangkok

Bangkok — Thai­land hat sich laut ein­er aktuellen Umfrage des britis­chen Unternehmens Scrap Car Com­par­i­son als das ner­ven­saufreibend­ste Land auf Platz 5 für Aut­o­fahrer weltweit etabliert. Diese Erkennt ...

weiterlesen

Meist gelesen

Thailand bier guide marken preise und tipps das sollten sie wissen Thailand Bier-Guide: Marken, Preise und Tipps - Das sollten Sie wissen
Thai­land und seine Bier­land­schaft bieten ein faszinieren­des The­ma, das weit über den bloßen Genuss eines kühlen Getränks hin­aus­ge­ht. Von den his­torischen Wurzeln über die dominieren­den Marken bis hin  ...
mehr lesen
Das ist kein normaler einsturz das ist ein schlag gegen thailands ruf Das ist kein normaler Einsturz - das ist ein Schlag gegen Thailands Ruf!
Thai­lands Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Shi­nawa­tra ist alarmiert! Der plöt­zliche Ein­sturz des neuen State Audit Office (SAO)-Gebäudes hat nicht nur Beton und Stahl zer­stört — son­dern kön­nte auch das V ...
mehr lesen
Baht busse strassenhaendler blockieren soi 6 jetzt schreitet die polizei ein Baht-Busse & Straßenhändler blockieren Soi 6 - Jetzt schreitet die Polizei ein
Pat­taya — Endlich Ord­nung im Touris­ten-Hotspot! In ein­er nächtlichen Blitza­k­tion hat die Polizei hart durchge­grif­f­en und räumte die berüchtigte Soi 6 frei von wild park­enden Händlern und Verkehrssünde ...
mehr lesen
Todeszahl steigt rettungskraefte kaempfen gegen die zeit EILMELDUNG: Erdbeben-Katastrophe trifft Bangkok! Todeszahl steigt - Rettungskräfte kämpfen gegen die Zeit
Ein Alb­traum für Thai­land: Nach dem ver­heeren­den 8,2‑Magnitude-Beben in Myan­mar am Fre­itag stürzte ein 30-stöck­iges Hochhaus im Bau in Bangkok ein — jet­zt steigt die Todeszahl! Am Mittwochmor­gen barge ...
mehr lesen
Verheerender unfall in pattaya deutscher motorradfahrer bei kollision mit suv ums leben gekommen Verheerender Unfall in Pattaya: Deutscher Motorradfahrer bei Kollision mit SUV ums Leben gekommen
In den frühen Mor­gen­stun­den des 16. Feb­ru­ar 2025 ereignete sich in Pat­taya ein tragis­ch­er Unfall, bei dem ein deutsch­er Motor­rad­fahrer sein Leben ver­lor. Der tödliche Frontalzusam­men­stoß zwis­chen eine ...
mehr lesen
Thailand testet digital einreise touristen fuerchten probleme Thailand testet Digital-Einreise: Touristen fürchten Probleme
Änderung bei der Ein­reise in Thai­land: Ab dem 1. Mai 2025 soll ein neues dig­i­tales Ein­reis­esys­tem die alten TM6-For­mu­la­re ablösen — doch schon jet­zt hagelt es Kri­tik. Die Test­phase zeigt: Glitch­es, un ...
mehr lesen
Erdbeben gefahr in thailand verwerfungen drohen mit Erdbeben-Gefahr in Thailand: Verwerfungen drohen mit weiteren Erschütterungen
Thai­land, das Land der Tem­pel und Traum­strände, ste­ht auf wack­ligem Boden! 16 aktive Ver­w­er­fun­gen lauern unter der Erde — ber ...
mehr lesen
Engagierte telefonkraefte gesucht arbeiten sie in unserem buero oder auch gerne von zuhause Engagierte Telefonkräfte gesucht: Arbeiten Sie in unserem Büro oder auch gerne von Zuhause
Wir suchen ab dem 1. Feb­ru­ar 2025 zwei bis drei engagierte Tele­fonkräfte für die tele­fonis­che Unter­stützung in unserem Büro i ...
mehr lesen
So einfach beantragen sie ihre tin in thailand vermeiden sie aerger So einfach beantragen Sie Ihre TIN in Thailand - Vermeiden Sie Ärger!
So beantra­gen Sie eine Steueri­den­ti­fika­tion­snum­mer in Thai­land“ bietet aus­führliche Infor­ma­tio­nen für Expats in Thai­land. Es  ...
mehr lesen
Dramatischer vorfall pattaya kanadier schwer verletzt Dramatischer Vorfall Pattaya: Kanadier schwer verletzt
In einem alarmieren­den Vor­fall am 31. März 2025, sah sich die Polizei von Pat­taya plöt­zlich einem Fall häus­lich­er Gewalt gege ...
mehr lesen
Thailand neues digitales einreise chaos ab mai 2025 Thailand: Neues digitales Einreise-Chaos ab Mai 2025
Bangkok — Schluss mit dem nervi­gen TM6-Ein­reise­for­mu­lar! Ab dem 1. Mai 2025 will Thai­land die alten Zettel durch die hippe Th ...
mehr lesen
Shane warnes letzter akt polizei vertuscht sex droge in thailand Shane Warnes letzter Akt: Polizei vertuscht Sex-Droge in Thailand
Ein Tod, der die Welt schock­ierte — jet­zt dro­ht ein Skan­dal! Shane Warne, der unvergessene Crick­et-Gott, starb 2022 in Thaila ...
mehr lesen
Baustellen alarm 28 etagen bebten war der turmdrehkran schuld Baustellen-Alarm: 28 Etagen bebten - War der Turmdrehkran schuld?
Das 28-stöck­iges Hochhaus im thailändis­chen Samut Prakan kam in gefährlich­es Wanken. Über 200 Arbeit­er flo­hen in Panik, als d ...
mehr lesen
Wechselstube merkt was falschgeld russin fliegt auf UPDATE: Wechselstube merkt was - Falschgeld-Russin fliegt auf
Eine rus­sis­che Touristin wurde neulich in Phuket von der Polizei in Gewahrsam genom­men, nach­dem der Ver­dacht aufkam, dass sie ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Leserbrief liebe war nur luege wie auslaender in die schuldenfalle getrickst werden Leserbrief: Liebe war nur Lüge! - Wie Ausländer in die Schuldenfalle getrickst werden
Nach der Schei­dung in Deutsch­land floh ich nach Thai­land und fand die Hölle im Paradies“Leserbrief von Hans Beck­er (Name geän­dert), 53, aus Berlin. Ver­fasst von Fred­erik Bau­mann Wie mich Einsamkeit,  ...
mehr lesen
Erleben sie die huerden fuer eine dauerhafte aufenthaltserlaubnis in thailand als rentner was sie Erleben Sie die Hürden für eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Thailand als Rentner - Was Sie wissen sollten - Leserbericht
Stören Sie sich als Rent­ner daran, dass eine dauer­hafte Aufen­thalt­ser­laub­nis für Thai­land in weit­er Ferne liegt? Die Sit­u­a­tion für nicht beruf­stätige Aus­län­der, ins­beson­dere ältere Men­schen, hat sich  ...
mehr lesen
Gierige thailaender die unerfuellten geldwuensche ein blick auf die erfahrungen des westlers in ee6f9ebd 1 Leserbrief: Gierige Thailänder? Die unerfüllten Geldwünsche - Ein Blick auf die Erfahrungen des Westlers in Thailand
In den let­zten Jahren habe ich viele Erfahrun­gen mit thailändis­chen Frauen gemacht, die oft ein Bild von finanzieller Gier ver­mit­teln. Es mag komisch erscheinen, doch viele aus­ländis­che Män­ner, die in ...
mehr lesen
Leserbrief auslaender in thailand nach sexueller belaestigung festgenommen illegale einreise und Leserbrief: Ausländer in Thailand nach sexueller Belästigung festgenommen - Illegale Einreise und Eskalation
Korat, Thai­land — In der thailändis­chen Prov­inz Nakhon Ratchasi­ma, bess­er bekan­nt als Korat, sorgt die Fes­t­nahme eines 38-jähri­gen mut­maßlich Deutschsprachi­gen, dessen Iden­tität aus Datenschutzgründen ...
mehr lesen
Erfahrungsbericht eines lesers verlaengerung des ruhestandsvisums in chaeng wattana bangkok am 14 Erfahrungsbericht eines Lesers: Verlängerung des Ruhestandsvisums in Chaeng Wattana (Bangkok) am 14. Februar 2025
Am 14. Feb­ru­ar 2025 besuchte ich das Chaeng Wat­tana Gov­ern­ment Com­plex in Bangkok, um die Ver­längerung meines Ruh­e­s­tandsvi­sums zu beantra­gen. Der Prozess war ins­ge­samt rei­bungs­los, aber es gab einige  ...
mehr lesen
Leserbrief expat community arbeitserlaubnisse steuernummern reformen Leserbrief: Expat-Community - Arbeitserlaubnisse, Steuernummern, Reformen
Seit Anfang 2024 ste­ht die thailändis­che Steuer­poli­tik im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen inner­halb der Expat-Com­mu­ni­ty. Bei Tre­f­fen in Cafés Bangkoks, Strand­lokalen Phukets oder Bars Chi­ang Mais geht ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

Thailand railway passport unbegrenztes zugabenteuer durch malerische landschaften Thailand Railway Passport: Unbegrenztes Zugabenteuer durch malerische Landschaften
Der Thai­land Rail­way Pass­port bietet Reisenden eine einzi­gar­tige Möglichkeit, das Land auf entspan­nte und kostengün­stige Weise zu erkun­den. Mit diesem Pass erhal­ten Sie unbe­gren­zten Zugang zu den ausg ...
mehr lesen
Thailand tourism festival 2025 ein fest fuer nachhaltige erlebnisse und kulturelle vielfalt Thailand Tourism Festival 2025: Ein Fest für nachhaltige Erlebnisse und kulturelle Vielfalt
Die Tourism Author­i­ty of Thai­land (TAT) präsen­tiert das 43. Thai­land Tourism Fes­ti­val 2025, das vom 26. bis 30. März, jew­eils von 10:00 bis 21:00 Uhr, im Queen Sirik­it Nation­al Con­ven­tion Cen­tre statt ...
mehr lesen
Verpassen sie nicht den songkran reise sonderrabatt 10 prozent auf tickets fuer fruehe abfahrten Verpassen Sie nicht den Songkran-Reise-Sonderrabatt: 10% auf Tickets für frühe Abfahrten und späte Rückkehr
Bangkok — Reise­begeis­terte aufgepasst! Anlässlich des Songkran-Festes 2025 bietet die Trans­port Com­pa­ny Lim­it­ed (BorKo­r­Sor) ein attrak­tives Rabat­tange­bot von 10% auf Bus­fahrkarten an. Diese Aktion ist ...
mehr lesen
Toilettenstandorte in der yaowarat road sorgenfrei unterwegs Toilettenstandorte in der Yaowarat Road: Sorgenfrei unterwegs
Ent­lang der Yaowarat Road, einem der lebendig­sten Straßen­ab­schnitte Bangkoks, kön­nen Sie unbe­sorgt flanieren — wir haben die Toi­let­ten­stan­dorte für Sie im Blick! Egal, ob Sie die köstlichen Streetfood ...
mehr lesen
Ein paradies fuer motorradfahrer die schoensten routen in thailand Ein Paradies für Motorradfahrer: Die schönsten Routen in Thailand
Thai­land ist ein wahres Paradies für Motor­rad­fahrer und bietet einige der atem­ber­aubend­sten und abwech­slungsre­ich­sten Streck­en Südostasiens. Egal, ob Sie ein erfahren­er Fahrer sind oder ein neues Aben ...
mehr lesen
Neue busverbindung jetzt von pattaya direkt zum don mueang airport Neue Busverbindung: Jetzt von Pattaya direkt zum Don Mueang Airport
Endlich ist es soweit! Die Trans­port Com­pa­ny Ltd. (Bor Khor Sor) hat eine brand­neue Bus­route ges­tartet, die Pat­taya mit dem Don Mueang Air­port verbindet. Für Urlauber und Ein­heimis­che bedeutet das: St ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

Thailand ein land zwischen tradition und modernitaet was erwartet reisende ihr kompakter ratgeber Thailand: Ein Land zwischen Tradition und Modernität - Was erwartet Reisende? Ihr kompakter Ratgeber
Der infor­ma­tivste Rat­ge­ber um sich einen Überblick von Kul­tur, Natur und Gas­tronomie im Herzen Südostasiens” über den spir­ituellen Reich­tum, die natür­liche Schön­heit bis hin der His­to­rie, Traditionen  ...
mehr lesen
Premierministerin paetongtarns fuehrungsstil lesen statt lenken wer regiert wirklich Premierministerin Paetongtarns Führungsstil: Lesen statt lenken - wer regiert wirklich?
In den let­zten Monat­en ste­ht Thai­land unter der Führung von Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Ung Ing” Shi­nawa­tra im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen und Bedenken. Während viele auf ihre Fähigkeit­en, Komp ...
mehr lesen
Das massaker von thammasat und thanins aufstieg eine dunkle zeit thailaendischer geschichte Das Massaker von Thammasat und Thanins Aufstieg: Eine dunkle Zeit thailändischer Geschichte
Bangkok — Thanin Kraivix­ien, ein ehe­ma­liger Pre­mier­min­is­ter Thai­lands, bekan­nt durch seine Rolle in ein­er der beein­druck­end­sten poli­tis­chen Ären des Lan­des, ist im Alter von 97 Jahren am 23. Feb­ru­ar v ...
mehr lesen
Thailands kampf mit der englischkompetenz wirtschaftswachstum trifft auf sprachbarrieren wie hoch Thailands Kampf mit der Englischkompetenz: Wirtschaftswachstum trifft auf Sprachbarrieren - Wie hoch ist der Preis?
Thai­land ste­ht vor einem para­dox­en Prob­lem: Trotz seines ras­an­ten wirtschaftlichen Auf­schwungs und sein­er Ambi­tio­nen, sich als glob­ales Zen­trum für Touris­mus und Han­del zu etablieren, bleibt die mange ...
mehr lesen
Zeit der reflexion wie ein aufenthalt in thailand persoenliche werte neu definiert ein ehemaliger Zeit der Reflexion: Wie ein Aufenthalt in Thailand persönliche Werte neu definiert - Ein ehemaliger Expat berichtet
Nach­dem ich einige Zeit in Thai­land ver­bracht habe, zieht es mich zurück in meine Heimat. Jed­er von uns hat seine eigene Geschichte und seine Gründe für die Rück­kehr. In meinem Fall war es eine Reise, ...
mehr lesen
Die faszinierende welt der beziehungen zwischen thailaendischen frauen und auslaendischen maennern Die faszinierende Welt der Beziehungen zwischen thailändischen Frauen und ausländischen Männern: Liebe oder Illusion?
In den leb­haften Straßen Pat­tayas ent­fal­tet sich eine kom­plexe Erzäh­lung über die Beziehun­gen zwis­chen thailändis­chen Frauen und aus­ländis­chen Män­nern. Diese Geschicht­en sind geprägt von Anziehung und ...
mehr lesen

Panorama

Visum / Papierkram

Digitale ankunftskarte thailand pflicht auch fuer dauer aufenthalter Digitale Ankunftskarte Thailand: Pflicht auch für Dauer-Aufenthalter?
Ab dem 3. Mai 2025 wird in Thai­land nichts mehr so sein, wie es war! Die neue dig­i­tale Ankun­ft­skarte, kurz TDAC, wird zur Pflicht — und das sorgt für mächtig Wirbel. Jed­er, der ins Land des Lächelns r ...
mehr lesen
Steuerprobleme in thailand tipps zur beantragung einer steuernummer fuer rentner und expats Steuerprobleme in Thailand: Tipps zur Beantragung einer Steuernummer für Rentner und Expats
Die Steuerpflicht für Aus­län­der in Thai­land kann eine Her­aus­forderung darstellen, beson­ders wenn Sprach­bar­ri­eren und unklare Ver­fahren aufeinan­dertr­e­f­fen. Ein aktueller Erfahrungs­bericht zeigt die Sch ...
mehr lesen
Thailand ruft expats neuer hotspot fuer visa und jobs eroeffnet Thailand ruft Expats: Neuer Hotspot für Visa und Jobs eröffnet
Bangkok: Mit einem bre­it­en Lächeln und ein­er gold­e­nen Schere hat Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Shi­nawa­tra (38) das Band durch­schnit­ten — das Thai­land Invest­ment and Expat Ser­vices Cen­tre (TIESC) ist e ...
mehr lesen
Thailand neues digitales einreise chaos ab mai 2025 Thailand: Neues digitales Einreise-Chaos ab Mai 2025
Bangkok — Schluss mit dem nervi­gen TM6-Ein­reise­for­mu­lar! Ab dem 1. Mai 2025 will Thai­land die alten Zettel durch die hippe Thai­land Dig­i­tal Arrival Card (TDAC) erset­zen. Doch statt Jubel herrscht blan ...
mehr lesen
Thailands visapolitik im wandel alternativen zur verkuerzung der visafreien aufenthaltsdauer Thailands Visapolitik im Wandel: Alternativen zur Verkürzung der visafreien Aufenthaltsdauer
Im März 2025 kündigte das thailändis­che Min­is­teri­um für Touris­mus und Sport Pläne für einen Vorschlag an — noch keine feste Entschei­dung -, die visafreie Aufen­thalts­dauer für Bürg­er aus 93 Län­dern von ...
mehr lesen
Chaos um verspaeteten 90 tage bericht welche strafen drohen und wie expats jetzt handeln sollten Chaos um verspäteten 90-Tage-Bericht: Welche Strafen drohen und wie Expats jetzt handeln sollten
Für viele in Thai­land leben­den Expats ist der 90-Tage-Bericht ein wiederkehren­des Ärg­er­nis. Die Ein­wan­derungs­be­hörde behar­rt strikt auf die Ein­hal­tung der Melde­fris­ten, doch immer wieder ger­at­en Auslä ...
mehr lesen

Wichtige Informationen

Thailands verkehr survival guide fuer todesmutige Thailands Verkehr: Survival-Guide für Todesmutige
Willkom­men in Thai­land, dem Land, in dem der Verkehr nicht nach Lehrbuch, son­dern nach dem Gesetz des Dschun­gels funk­tion­iert — nur mit mehr Plas­tik­stühlen auf der Lade­fläche und weniger Zurückhaltung ...
mehr lesen
Sicherheit in thailand wichtige hinweise fuer touristen zur vermeidung von verkehrsunfaellen Sicherheit in Thailand: Wichtige Hinweise für Touristen zur Vermeidung von Verkehrsunfällen
In der beliebten Touris­ten­stadt Pat­taya wächst die Zahl der Verkehrsun­fälle, ins­beson­dere im Zusam­men­hang mit Motor­rädern. Diese Entwick­lung erfordert erhöhte Aufmerk­samkeit sowohl von Ein­wohn­ern als  ...
mehr lesen
Thailand und seine unklare besteuerungspolitik expats blicken besorgt auf die steuererklaerung 2024 Thailand und seine unklare Besteuerungspolitik: Expats blicken besorgt auf die Steuererklärung 2024 - Neuste Erkenntnisse
Mit dem Stich­tag für die Einkom­men­steuer­erk­lärung 2024 rückt die Unsicher­heit über die Besteuerung von Aus­land­seinkom­men für Expats in Thai­land immer näher. Die Fra­gen rund um mögliche Besteuerun­gen v ...
mehr lesen
Warnung an europaeische touristen vorsicht beim ueberqueren von strassen in thailand hier haelt Warnung an europäische Touristen: Vorsicht beim Überqueren von Straßen in Thailand - Hier hält niemand für Sie an wie zu Hause
Europäis­che Touris­ten, die Pat­taya besuchen, soll­ten beim Über­queren von Straßen in der Stadt beson­ders vor­sichtig sein, da sich die örtlichen Fahrge­wohn­heit­en und Sicher­heits­stan­dards erhe­blich von d ...
mehr lesen
Skandaloes und brisant alles was sie ueber ehebruch und schadensersatzansprueche in thailand wissen Skandalös und brisant: Alles, was Sie über Ehebruch und Schadensersatzansprüche in Thailand wissen müssen
Ehe­bruch — ein ver­heeren­des Verge­hen, das in Thai­land scharfe rechtliche Kon­se­quen­zen für alle Beteiligten hat! Diese ern­sthaften Affären, egal ob het­ero­sex­uell oder homo­sex­uell, wer­den von der thailä ...
mehr lesen
Steuer in thailand zahl oder zittre Steuer in Thailand: Countdown läuft!
Die thailändis­che Regierung ruft alle Ver­di­ener — ob Geschäft­sleute, Online-Händler, YouTu­ber oder Influ­encer — auf, ihre Steuer­erk­lärun­gen für 2024 bis spätestens 31. März einzure­ichen. Wer schlau is ...
mehr lesen