Bangkok — Der Senat erwägt, eine allgemeine Debatte über die Umsetzung der Politik der Pheu Thai-Regierung zu beantragen, die offenbar nur schleppend vorankommt, so Senator Seree Suwanpanont.
Herr Seree, Vorsitzender des Ausschusses für politische Entwicklung, sagte am Sonntag, das Gremium werde am Montag entscheiden, ob der Senat eine Generaldebatte ohne Abstimmung einleiten solle, damit die Regierung die Angelegenheit angehe.
Er sagte, dass der Ausschuss nach Rücksprache mit den Senatoren der Meinung ist, dass Premierminister Srettha Thavisin und sein Kabinett aufgefordert werden sollten, vor dem Senat zu sprechen und die langsamen Fortschritte bei der Umsetzung ihrer Politik zu erläutern.
Zu den Themen, die angesprochen werden sollten, gehören wirtschaftliche Probleme, Energiepreise, Strafverfolgung und das Justizwesen, sagte er. Ein Drittel der Senatoren, d.h. 84, werden einen Antrag an den Senatssprecher Pornpetch Wichitcholchai stellen, falls das Gremium beschließt, die Befragung durchzuführen.
Ein solcher Antrag kann gemäß Abschnitt 153 der Charta gestellt werden. Es wird zwar nicht angegeben, wann das Kabinett sich mit dem Anliegen befassen soll, aber es wird erwartet, dass die Regierung kooperiert, sagte er.
Seree fügte hinzu, dass er davon ausgeht, dass die allgemeine Debatte im April stattfinden wird, bevor das Parlament in die Pause geht und die Amtszeit des derzeitigen Senats ausläuft, der vom inzwischen aufgelösten Nationalen Rat für Frieden und Ordnung (NCPO) handverlesen wurde.