Razzia in Samut Prakan: Vier Vietnamesinnen ohne Arbeitserlaubnis
SAMUT PRAKAN - Die thailändische Einwanderungsbehörde schlägt erbarmungslos zu! Bei einer nächtlichen Razzia in einer Karaōke-Bar an der Thepharak Road schnappte die Polizei vier Vietnamesinnen ohne Arbeitserlaubnis — eine von ihnen hatte sogar ihr Visum überzogen.
Tipp führte zur Festnahme
Unter der Leitung von Pol. Lt. Gen. Panumad Boonyaluck, Chef der Einwanderungsbehörde, stürmten Beamte das Lokal. Ein Hinweis aus der Bevölkerung hatte sie auf die Spur gebracht: Illegale Arbeitskräfte servierten dort Essen und Getränke.
Vor Ort bestätigte sich der Verdacht: Keine der Frauen hatte gültige Papiere.
“Arbeiten ohne Erlaubnis — das wird teuer!”
Die Festgenommenen hatten gegen das “Royal Decree on the Management of Employment of Foreigners” verstoßen — ein No-Go in Thailand! Während drei Frauen “nur” ohne Arbeitsgenehmigung jobbten, hatte eine sogar ihr Visum ignoriert und blieb illegal im Land.
Pol. Col. Sumet Jenwongphitak, der die Aktion leitete, machte klar: “Wer ohne Papiere arbeitet, fliegt raus!”

Anzeige und Abschiebung droht
Die Frauen wurden an die örtliche Polizei überstellt. Jetzt ermitteln die Behörden — Abschiebung und hohe Strafen sind möglich!
Die Einwanderungsbehörde warnt: “Wer illegale Ausländer beschäftigt, muss mit Konsequenzen rechnen!”
Öffentlichkeit soll mithelfen!
Die Behörden rufen die Bevölkerung auf, verdächtige Aktivitäten zu melden. “Wir handeln sofort!”, verspricht die Polizei.
Wer also Schwarzarbeiter kennt: Anruf genügt — dann kommt die Razzia!