Bangkok, Thailand — Am Donnerstagmorgen, dem 13. Februar 2025, berichtete die Geo-Informatics and Space Technology Development Agency (Gistda) über alarmierende Smogwerte in Bangkok und 53 der 76 Provinzen des Landes. Dichte Smogschichten verdeckten die Aussicht auf die beeindruckenden Hochhäuser der Hauptstadt, während das beliebte Bang Kachao, oft als “Grüne Lunge von Bangkok” bezeichnet, von der dichten Luftverschmutzung betroffen war.
Laut dem Gistda-Bericht wurden in Bangkok sowie 27 weiteren Provinzen kritische Werte von feinstaubbedingter Luftverschmutzung festgestellt. Die Partikelkonzentration von PM2.5 lag zwischen 75,7 und 112,4 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, was die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet.
Zur Einordnung: Der von der Regierung festgelegte sichere Grenzwert liegt bei 37,5 µg/m³
An der Spitze der belasteten Provinzen steht Trat, wo beunruhigende 112,4 µg/m³ gemessen wurden, gefolgt von Bangkok mit 103,7 µg/m³ und Pathum Thani mit 102,5 µg/m³. Auch in Samut Prakan und Chachoengsao waren die Werte alarmierend hoch.
In der Liste weiterer betroffener Provinzen befinden sich unter anderem Nakhon Pathom, Ratchaburi und Ayutthaya, die allesamt belastende PM2.5‑Werte aufwiesen.
Im Gegensatz dazu berichteten 26 Provinzen über orangefarbene PM2.5‑Werte, die zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können, und einige Provinzen, wie zum Beispiel Khon Kaen und Phuket, schlossen sich jener Gruppe an.
Allerdings gab es auch positive Nachrichten: 23 Provinzen konnten eine sehr gute, gute oder moderate Luftqualität verzeichnen. Amnat Charoen stach als einzige Provinz mit sehr guter Luftqualität hervor, während Provinzen wie Chiang Mai und Mae Hong Son als Orte mit guter Luftqualität eingestuft wurden.
Obwohl einige Regionen Thailands von einer besseren Luftqualität profitieren, bleibt die überwiegende Mehrheit unter dem Druck gefährlicher Smogwerte. Die Auswirkungen auf die Gesundheit der Bewohner, die oftmals unter Atemwegserkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen leiden, sind nicht zu unterschätzen.
Experten und Gesundheitsbehörden fordern dringende Maßnahmen, um die Luftverschmutzung zu reduzieren und die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern.