Thailand ist das Land der lächelnden Menschen — doch hinter der Fassade brodelt es gewaltig! Eine neue Studie enthüllt: 51% der Thailänder haben schon einmal ihren Partner betrogen. Damit führt das südostasiatische Land die weltweite Rangliste der untreuesten Nationen an. Doch was treibt so viele in die Arme anderer?
Mia Noi & Sex-Industrie: Kultur der Doppelbeziehungen
In Thailand ist das Konzept der “Mia Noi” (kleine Frau) weit verbreitet — eine Art anerkannter Seitensprung. Reiche Männer halten sich oft eine Zweitpartnerin, während die Ehefrau stillschweigend duldet. Dazu kommt eine boomende Sex-Industrie, die Seitensprünge leicht macht. Doch nicht nur Tradition spielt eine Rolle: Frust, Geldnot und mangelnde Liebe sind häufige Gründe für Untreue.
Deutschland in Top 5 — Skandinavien überrascht
Nicht nur exotische Länder glänzen beim Fremdgehen: Deutschland landet mit 45% auf Platz 3, gleichauf mit Italien. Selbst vermeintlich seriöse Nordeuropäer schneiden schlecht ab: Dänemark (46%), Norwegen (41%) und Finnland (36%) stehen ebenfalls weit oben. Nur die Briten (36%) und US-Amerikaner (nicht in Top 10) scheinen etwas treuer — zumindest laut Studie.
Männer vs. Frauen: Warum sie betrügen
Die Motive unterscheiden sich stark: Männer suchen Abwechslung oder fühlen sich ungeliebt, während Frauen oft nach Bestätigung suchen, wenn sie sich unattraktiv fühlen. Doch überraschend: Viele Betrüger wollen eigentlich Monogamie — sie scheitern nur daran.
BLITZ sagt: Ob Kultur, Frust oder Leidenschaft — Fremdgehen ist weltweit ein Phänomen. Doch Thailand bleibt ungeschlagener Spitzenreiter. Wer hier heiratet, sollte gut aufpassen… oder tolerant sein!