Bangkok — Ein schwerer Cyberangriff hat 16 thailändische Regierungswebsites lahmgelegt und den Zugang zu wichtigen Online-Diensten in Bangkok, Nakhon Pathom und Chon Buri blockiert. Die Attacke, bekannt als „Operation Shutdown Backlink“, begann bereits am 29. Oktober 2024, als Hacker die Kontrolle über staatliche Seiten übernahmen und Besucher auf illegale Glücksspiel-Plattformen umleiteten — gegen Bezahlung.
Das Department of Special Investigation (DSI) hat nun mehr als 100 Bankkonten mit Transaktionen im Wert von über 20 Milliarden Baht (ca. 500 Mio. Euro) beschlagnahmt. 23 Verdächtige wurden vorgeladen, darunter Hacker, Geldwäscher und Hintermänner.
„Wir fassen die Drahtzieher!“ — DSI jagt internationales Cyber-Netzwerk
Die Ermittler unter Pattamaporn Krisanayut, Direktorin der Abteilung für Technologie- und Internetkriminalität, haben bereits 13 der 23 Verdächtigen verhört. Die Anklagen sind schwerwiegend:
🔴 Unbefugter Zugriff auf Computersysteme
🔴 Manipulation von Daten
🔴 Unterstützung illegalen Online-Glücksspiels
🔴 Geldwäsche in Milliardenhöhe
Doch acht Verdächtige sind noch flüchtig, darunter mutmaßliche Schlüsselfiguren des Netzwerks. Die DSI arbeitet mit internationalen Partnern zusammen, um die Täter zu stellen.
Chaos in Behörden — wie die Hacker zuschlugen
Die Angreifer nutzten Schwachstellen in der IT-Sicherheit, um:
✅ Regierungsseiten zu kapern und auf Glücksspielseiten umzuleiten
✅ Daten zu manipulieren und Services lahmzulegen
✅ Geldströme über Scheinfirmen zu verschleiern
Betroffen waren unter anderem Meldeämter, Steuerportale und Bürgerservices. Bürger klagten wochenlang über Ausfälle und lange Wartezeiten.
Was tut Thailand jetzt? Neue Cyber-Sicherheitspläne!
Um künftige Angriffe zu verhindern, arbeitet die Regierung an:
🛡️ Stärkeren Firewalls und Echtzeit-Überwachung
🛡️ Schnelleren Reaktionsmechanismen bei Cyberangriffen
🛡️ Schulungen für Behördenmitarbeiter
DSI-Chef Polizei-Major Yutthana Praedam warnt: „Das war erst der Anfang — wir müssen unsere digitale Infrastruktur jetzt schützen!“
Ein Weckruf für Thailands Cybersecurity
Der Angriff zeigt: Thailands Behörden waren nicht ausreichend geschützt. Während die DSI die Täter jagt, muss die Regierung massiv in IT-Sicherheit investieren — sonst droht der nächste, noch schlimmere Hackerangriff.