Bangkok — Die Zivilluftfahrtbehörde Thailands (CAAT) hat am Montag Pläne vorgestellt, um hohe Flugpreise während der Hauptreisezeiten, insbesondere rund um den Songkran-Urlaub, zu bekämpfen. Der Direktor der CAAT, Suttipong Kongpool, erklärte, die Initiative folgt einem Direktiv von Vizepremierminister und Verkehrsminister Suriya Jungrungreangkit, um die Flugpreise im Interesse der Reisenden zu kontrollieren.
Die CAAT hat mehrere Maßnahmen skizziert, um die Flugpreise auf einem angemessenen Niveau zu halten.
Ein Preisdeckel wurde festgelegt, basierend auf der Flugdistanz: Die Tarife von Billigfluggesellschaften sind auf 9,40 Baht pro Kilometer und die Tarife von Full-Service-Fluggesellschaften auf 13 Baht pro Kilometer begrenzt. Diese Regelung gilt nur für Direktbuchungen bei den Fluggesellschaften.
Die Preisstruktur basiert auf den Standards der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation. Etwa 25 – 33 % der erhobenen Tarife entfallen auf Treibstoff, 20 – 31 % auf Flugoperationen und 8 – 16 % auf Wartung.
Das Ziel des Preisdeckels ist es, zu verhindern, dass Airlines die Ticketpreise über angemessene Gewinnspannen hinaus anheben. Um weitere Probleme mit den Flugpreisen anzugehen, hat die CAAT drei wichtige Strategien vorgeschlagen.
Die erste besteht darin, das Angebot zu erhöhen.
Die CAAT arbeitet mit Fluggesellschaften, Flughäfen und Anbietern von Luftverkehrsdiensten zusammen, um die Verfügbarkeit von Flügen während der Hauptreisezeiten zu erhöhen. Zu den Plänen gehören die Hinzufügung weiterer Flüge, die Ausweitung der Betriebsabläufe der Fluggesellschaften und die Verbesserung der Wartungseinrichtungen für Flugzeuge.
Eine weitere Strategie ist die Durchführung von Regulierungsüberprüfungen.
Die CAAT sammelt Daten, um die Preisregulierungen neu zu bewerten und eine ausgewogene Preisstruktur sicherzustellen, die sowohl für Fluggesellschaften als auch für Passagiere vorteilhaft ist.
Die letzte Strategie beinhaltet die Kostenreduktion für Fluggesellschaften.
Das Verkehrsministerium beschleunigt Initiativen zur Senkung der Betriebskosten, indem beispielsweise der Luftraum neu strukturiert und die Infrastruktur verbessert wird, um die Kraftstoffeffizienz zu steigern und Ausgaben zu reduzieren.
Laut der CAAT können Reisende die besten Flugpreise erzielen, indem sie Tickets mindestens zwei bis drei Wochen vor den Reisedaten in der Nebensaison oder sechs bis acht Wochen im Voraus in der Hauptsaison reservieren.