Am 3. Februar 2025 erlebte die 48-jährige Apothekerin Piyanat Moonha in ihrer Drogerie „Baan Ya“ im Dorf Nr. 2, Unterbezirk Prakon Chai, einen erschreckenden Vorfall.
Während sie sich zum Feierabend vorbereitete, stürmten sechs aggressive Pitbulls in den Laden und griffen den behinderten Hund des Arztes an. Ein Überwachungsvideo dokumentierte die erschreckenden Szenen.
Laut Piyanat war sie gegen 18:00 Uhr allein im Geschäft, als plötzlich die sechs Hunde, die von einem Besitzer stammen, in die Drogerie einbrachen.
Obwohl der Hund des Arztes behindert ist und sich nicht wehren konnte, waren die Angreifer unaufhörlich und verursachten ernsthafte Verletzungen. Piyanat schilderte, dass der Hund, der aus einer Motorradwerkstatt auf der gegenüberliegenden Straßenseite kam, nicht in der Lage war, zu kämpfen, da er bereits älter und geschwächt war.
Der Vorfall sorgte für Empörung, und der Besitzer der Pitbulls versuchte nach dem Angriff, seine Hunde einzufangen. Piyanat, die als Apothekerin in der Gemeinde bekannt ist, forderte die Öffentlichkeit auf, einen Weg zu finden, um ihrer Drogerie zu helfen. „Ich möchte diejenigen bitten, ihre Unterstützung anzubieten.
So etwas darf nicht mehr vorkommen“, sagte sie. Die Situation eskalierte weiter, als die Eigentümerseite der Pitbulls verlangte, dass der Doktor seinen Hund nicht mehr umherlaufen lasse.
“Es ist nicht akzeptabel, die Apotheke an einem solchen Vorfall zu beteiligen“, erklärte Piyanat und fügte hinzu, dass es nicht möglich sei, die Apotheke zu schließen, nur um einen anderen Hund stressfrei herumlaufen zu lassen. „Wir müssen verantwortungsvoll mit unseren Haustieren umgehen und sicherstellen, dass sie körperlich und emotional unterstützt werden.“
Frau Piyathida, die 26-jährige Besitzerin der Motorradwerkstatt, erklärte, dass sie sich für den Vorfall entschuldigt habe, aber auch darauf bestand, dass sie ihre Hunde nicht schlecht behandeln würden.
Sie betonte, dass die Distanz zwischen den Hunden oft zu Missverständnissen führen kann und warf der Apothekerin vor, die Situation falsch darzustellen. Dieser Vorfall wirft ernsthafte Fragen über die Verantwortung von Hundebesitzern und die Sicherheit in der Gemeinschaft auf.
Piyanat appelliert an alle, sich bewusst zu sehen, welche Risiken aggressive Hunderassen mit sich bringen können, und ruft dazu auf, die Sicherheit in der Nachbarschaft zu gewährleisten. „Es sollte nie zu solch einem Vorfall kommen, egal wie man zu seinen Tieren steht,“ so die Apothekerin.