Songkhla — Ziel ist es, die Wiederherstellung vernachlässigter Reisfelder zu fördern und sowohl thailändische buddhistische als auch muslimische Landwirte in der Region dazu zu bewegen, den Reisanbau wiederzubeleben.
Der Befehlshaber der 4. Armeeregion, Generalleutnant Santi Sakuntanark, hat in der Provinz Songkhla die sechste jährliche Initiative “From Abandoned Paddies to Cherished Paddies” (Von verlassenen Reisfeldern zu liebgewonnenen Reisfeldern) eröffnet, um den gemeinschaftsbasierten Tourismus zu fördern und das multikulturelle Gesellschaftsgefüge der Region zu stärken.
Ziel ist es, die Wiederherstellung vernachlässigter Reisfelder zu fördern und sowohl thailändische buddhistische als auch muslimische Landwirte in der Region dazu zu bewegen, den Reisanbau wiederzubeleben. Die Anwesenheit von Würdenträgern wie dem stellvertretenden Obermönch der Provinz Songkhla, dem Abt des Na-Thawi-Tempels, dem stellvertretenden Generalsekretär des SBPAC sowie lokalen Regierungs- und Religionsführern unterstrich die Unterstützung der Initiative durch die gesamte Gemeinschaft.
Generalleutnant Santi betonte die Bedeutung von Einheit und Liebe in der Gemeinschaft, die sich in der gemeinsamen Reisanpflanzung widerspiegelt, an der sich zunehmend sowohl buddhistische als auch muslimische thailändische Gemeinschaften beteiligen. Er bekräftigte auch, dass die Armee bereit ist, diese Aktivität in vollem Umfang zu unterstützen, um ihre Reichweite auf die südlichen Grenzprovinzen auszuweiten.
Das Projekt “From Abandoned Paddies to Cherished Paddies”, das ursprünglich vom stellvertretenden Obermönch von Songkhla und dem Abt des Na Thawi-Tempels angeregt wurde, hat versucht, die Gemeinschaft in kollektive Aktivitäten einzubinden. Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat es über 15 Jahre lang brachliegendes Ackerland, das jetzt 12 Rai Land umfasst, in produktive Reisfelder umgewandelt, um den lokalen Verbrauch zu unterstützen und den Landwirten durch den Verkauf von Überschussprodukten ein zusätzliches Einkommen zu verschaffen. (NNT)