Eine neue Meinungsumfrage des Super Poll Research Centre zeigt: 74,2 % der Thailänder rechnen nach dem Songkran-Fest mit politischen Veränderungen. Die Stimmung im Land ist angespannt — viele zweifeln an der Stabilität der aktuellen Regierung.
Warum glauben die Menschen an einen Machtwechsel?
Die 1.102 Befragten aus verschiedenen Berufen nannten folgende Gründe:
✔ 36,9 % — Konflikte in der Koalition (Streit zwischen Regierungsparteien)
✔ 30,6 % — Machtgerangel an der Spitze
✔ 27,8 % — Soziale Medien verbreiten Unmut
✔ 20,5 % — Wirtschaftliche Probleme
✔ 14,9 % — Unzufriedenheit mit Regierungspolitik
Was könnte passieren?
Die Thais rechnen mit verschiedenen Szenarien:
🔹 38,4 % — Kabinettsumbildung (neue Minister)
🔹 37,6 % — Koalitionsbruch (Regierung zerbricht)
🔹 32,1 % — Proteste und Demonstrationen
🔹 27,5 % — Auflösung des Parlaments (Neuwahlen)
🔹 25,6 % — Keine Veränderung (aber nur eine Minderheit)
Songkran als politischer Wendepunkt?
Traditionell ist Songkran ein Fest der Freude und Erneuerung — doch dieses Jahr könnte es auch politische Erschütterungen bringen. Die Regierung steht unter Druck, und die Bevölkerung zeigt deutliches Misstrauen.
Die Frage ist: Kommt der Umbruch friedlich — oder durch Proteste und Machtkämpfe?