Der Besitz eines Autos in Bangkok kann sowohl eine Notwendigkeit als auch ein Statussymbol sein. In einer Stadt, die für ihre verstopften Straßen und ihr robustes öffentliches Verkehrssystem bekannt ist, entscheiden sich viele Bewohner dennoch für ein eigenes Fahrzeug, um Flexibilität und Komfort zu genießen. Doch wie hoch sind die Kosten für ein Auto in der thailändischen Hauptstadt?
Anschaffungskosten
Die Preise für Neuwagen in Bangkok variieren stark, abhängig von Marke, Modell und Ausstattung. Ein kompaktes Auto wie der Toyota Yaris oder Honda City kann bereits ab etwa 500.000 THB erworben werden. Luxusfahrzeuge wie ein Mercedes-Benz oder BMW beginnen bei etwa 2,5 Millionen THB und können je nach Modell deutlich höher liegen.
Gebrauchtwagen sind eine beliebte Alternative, insbesondere für Budgetbewusste. Ein gebrauchter Toyota Vios oder Honda Jazz kann bereits ab 200.000 THB erhältlich sein, wobei der Zustand und das Alter des Fahrzeugs eine große Rolle spielen.
Zusätzliche Kosten
Neben dem Kaufpreis fallen weitere Kosten an, darunter:
- Steuern und Versicherung: Die jährliche Kfz-Steuer beträgt je nach Fahrzeugtyp zwischen 1.000 und 10.000 THB. Die Versicherungskosten variieren stark, abhängig von der Deckung und dem Fahrzeugwert.
- Kraftstoff: Der Benzinpreis in Thailand liegt derzeit bei etwa 35 THB pro Liter Diesel ist etwas günstiger.
- Wartung und Reparaturen: Regelmäßige Wartung ist in Bangkok aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und des starken Verkehrs unerlässlich. Die Kosten hierfür können je nach Fahrzeug zwischen 5.000 und 20.000 THB pro Jahr liegen.
Parken und Mautgebühren
Parkplätze in Bangkok sind oft knapp und teuer. In Einkaufszentren und Bürogebäuden können die Gebühren zwischen 20 und 50 THB pro Stunde betragen. Mautstraßen, wie die Expressways, erheben zusätzliche Gebühren, die je nach Strecke zwischen 25 und 100 THB liegen.
Der Besitz eines Autos in Bangkok ist mit erheblichen Kosten verbunden, bietet jedoch Unabhängigkeit in einer Stadt, die oft von Verkehrschaos geprägt ist. Für viele Bewohner ist es eine Investition in Komfort und Lebensqualität, während andere die öffentlichen Verkehrsmittel oder Motorräder als kostengünstigere Alternativen bevorzugen.
Ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen — die Entscheidung hängt letztlich vom Budget und den individuellen Bedürfnissen ab. Wer jedoch die laufenden Kosten im Blick behält, kann das Autofahren in Bangkok durchaus genießen.