Bangkok — Das einstige kreative Wahrzeichen Bangkoks, das Robotergebäude, hat durch umfangreiche Renovierungsarbeiten sein ikonisches Design verloren.
Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1986 war das von dem thailändischen Architekten Sumet Jumsai entworfene Gebäude ein echter Blickfang. Inspiriert von einem Spielzeugroboter seines Sohnes, stellte es die Zentrale der Bank of Asia dar und bestach durch seine einzigartige, verspielte Architektur.
Das 20-stöckige Gebäude mit seinen charakteristischen roboterähnlichen Merkmalen — Antennen, runde “Augen” und freiliegende Schrauben — verlieh der Sathorn Road einen besonderen Charme.
Die Besonderheit des Roboters lag nicht nur im außergewöhnlichen Aussehen, sondern auch in der Funktionalität des Designs. Die hervorstehenden Elemente waren nicht nur Dekoration; sie beherbergten geschickt technische Systeme und Klimaanlagen.
In seiner Blütezeit wurde das Robotergebäude als eines der bedeutendsten Bauwerke seiner Zeit angesehen und erhielt sogar Anerkennung vom Museum of Contemporary Art in Los Angeles als eines der 50 wichtigsten Gebäude des 20. Jahrhunderts.
Allerdings haben die jüngsten Renovierungen drastische Veränderungen mit sich gebracht.
Viele der ikonischen Merkmale, darunter die berühmten Augen und Antennen, wurden entfernt oder verändert und durch eine modernere Glas- und Stahlfassade ersetzt. Obwohl die Absicht hinter diesen Änderungen war, das Gebäude zu modernisieren, hat es dadurch an Einzigartigkeit eingebüßt und fügt sich nun in die umliegenden, eher typischen Bürogebäude ein.
Obwohl das Robotergebäude weiterhin steht, wurde seine ursprüngliche Persönlichkeit stark beeinträchtigt. Einmal ein Symbol für Kreativität und Innovation, präsentiert es sich nun als viel konventionellerer Bau.