Aktuell und Detailiert — Steuer für Aus­län­der in Thailand

Aktuell und Detailiert - Steuer für Ausländer in Thailand

Dieses Doku­ment wird ohne Gewähr bere­it­gestellt und soll keine Rechts‑, Finanz- oder Steuer­ber­atung darstellen.

Die Autoren sind keine Anwälte oder Steuerberater.

Sie, der Leser, bleiben voll ver­ant­wortlich für Ihre eige­nen Finanz- und Steuerangelegenheiten.

Für den Inhalt dieses Doku­ments wird keine Garantie über­nom­men, wed­er aus­drück­lich noch stillschweigend.

DIE EINST EIN­FACHE — JET­ZT ETWAS KOM­PLIZIERT­ERE EIN­FÜHRUNG IN DIE EINKOM­MEN­STEUER IN THAILAND 

1. Juni 2024

1) Der Zweck dieses Doku­ments beste­ht darin, Aus­län­dern, die in Thai­land leben, den ein­faschst möglichen Überblick über die Einkom­men­steuer (PIT) in Thai­land zu geben. 

Der Umfang dieses Doku­ments ist auf die Einkom­men­steuer beschränkt, es ist für alle Einkün­fte jeglich­er Art und aus jed­er Quelle oder jedem Ort relevant. 

Der Inhalt dieses Doku­ments dient nur zu Infor­ma­tion­szweck­en und stellt keine pro­fes­sionelle Steuer­ber­atung dar. 

2) Dieser Leit­faden ist ein Überblick über mehrere Kern­teile des Einkom­men­steuer­sys­tems, wie wir sie heute verstehen. 

Er ist nicht als erschöpfend konzip­iert und deckt nicht alle Aspek­te der Einkom­men­steuer ab, noch soll er die Angaben der thailändis­chen Steuer­be­hörde (TRD) oder spezial­isiert­er Steuerun­ternehmen wie PWC, Sher­rings oder Mazars außer Kraft set­zen oder ihnen widersprechen. 

Dieser Leit­faden behan­delt auch nicht alle Einkom­men­squellen oder die für Men­schen aus allen Län­dern rel­e­van­ten Regeln. 

3) Dieser Leit­faden ist nur EIN AUS­GANGSPUNKT für Leser, die mit der Ver­wal­tung ihrer eige­nen Steuerangele­gen­heit­en begin­nen möchten. 

Er enthält Links zu vie­len Infor­ma­tion­squellen mit Antworten für Per­so­n­en mit ein­fachen Steuerangele­gen­heit­en, ins­beson­dere für den durch­schnit­tlichen Rent­ner.

Wenn der Leser nach dem Lesen dieses Leit­fadens noch immer unsich­er oder im Unklaren ist, wird ihm drin­gend emp­fohlen, pro­fes­sionellen Steuer­rat von einem thailändis­chen Steuer­ex­perten einzu­holen, vorzugsweise von einem thailändis­chen Wirtschaft­sprüfer (TCPA).

Hin­weis: Dieser Leit­faden ver­wen­det Ref­eren­zlinks zu einem hal­ben Dutzend Steuer­ber­atungs­fir­men, Anwalt­skan­zleien sowie dem TRD und diese wer­den am Ende des Leit­fadens angezeigt. Die Links wur­den aus keinem anderen Grund aus­gewählt, da sie sich als zuver­läs­sige Infor­ma­tion­squellen erwiesen haben und in der Regel über die neuesten Steuer­nachricht­en informiert sind. 

4) Dieses Doku­ment befasst sich mit den beste­hen­den Steuerge­set­zen und zuge­höri­gen Steuer­vorschriften, ver­sucht jedoch nicht zu ver­ste­hen, inwieweit sie immer ein­heitlich befol­gt oder durchge­set­zt werden. 

In Thai­land wer­den Geset­ze häu­fig erlassen und angewen­det, dann aber für lange Zeiträume ruhend gelassen, bevor sie wieder in Kraft geset­zt werden. 

Das Ein­wan­derungs­ge­setz TM30 ist ein gutes Beispiel. 

Es ist für uns prak­tisch unmöglich zu ver­ste­hen, inwieweit eine bes­timmte Regel ein­heitlich oder lan­desweit durchge­set­zt wird oder wann ein bes­timmtes Gesetz das näch­ste Mal wieder in Kraft treten könnte. 

Wir wis­sen beispiel­sweise, dass es Strafen gibt, wenn eine Steuer­erk­lärung nicht ein­gere­icht wird, wenn die Einkom­mensgren­ze über­schrit­ten wurde, aber keine Steuern fäl­lig sind. 

Wir hal­ten es für unwahrschein­lich, dass diese Regel durchge­set­zt wird, und dass viele Per­so­n­en, wenn über­haupt, mit ein­er Geld­strafe belegt wer­den, aber wir kön­nen nicht sich­er sein. 

Die Leser müssen daher selb­st beurteilen, ob sie bere­it sind, das Risiko einzuge­hen, eine bes­timmte, schein­bar ruhende Regel nicht zu befol­gen, die eines Tages plöt­zlich und ohne Vorankündi­gung wieder in vollem Umfang angewen­det wer­den könnte. 

WICHTIG ZU VERSTEHEN

5) Dieses Doku­ment enthält eine Mis­chung aus Fak­ten, Kon­sens und Mei­n­ung, die in der Regel von zuver­läs­si­gen und bekan­nten pro­fes­sionellen Quellen wie den Big 4‑Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und dem TRD selb­st stammen. 

Es wurde viel Aufwand betrieben, um die richtige Antwort auf jeden hier beschriebe­nen Aspekt zu finden. 

Den­noch gibt es Bere­iche, die unsich­er bleiben, und wo dies der Fall ist, teilen wir Ihnen mit, wie hoch unser Ver­trauen­sniveau ist. 

Die Leser soll­ten bedenken, dass viele offizielle Quell­doku­mente ins Englis­che über­set­zt wur­den und dadurch möglicher­weise Bedeu­tung ver­loren gegan­gen ist. 

Die Leser soll­ten auch beacht­en, dass in Thai­land das, was von ein­er maßge­blichen Quelle an einem Ort als wahr beze­ich­net wird, von dem ein­er anderen Quelle an einem anderen Ort abwe­ichen kann. 

Da dieses Doku­ment nur eine Ein­führung in die thailändis­che Steuer und kein Benutzer­hand­buch ist, soll­ten die Leser alle Aspek­te des Doku­ments, die sie per­sön­lich betr­e­f­fen, selb­st bestätigen. 

ÜBERBLICK ÜBER DAS STEUERGESETZ

6) Die thailändis­chen Steuerge­set­ze ver­lan­gen von Aus­län­dern, die sich für einen oder mehrere Zeiträume mit min­destens 180 Tagen in einem Steuerkalen­der­jahr in Thai­land aufhal­ten UND die Einkün­fte aus Thai­land oder dem Aus­land beziehen, und zwar durch: 

a) Einkün­fte aus Beschäf­ti­gung (Löhne, Gehäl­ter, Vergü­tun­gen usw.), die gemäß Abschnitt 40 des Steuerge­set­zes zu ver­s­teuern sind; 

b) Einkün­fte aus Geschäft­stätigkeit­en, die gemäß Abschnitt 40 zu ver­s­teuern sind. 

c) Pas­sive oder Ver­mö­gen­seinkün­fte (Zin­sen, Div­i­den­den, Mietein­nah­men, Geschäfts- oder Fir­men­wert, Rente, Kap­i­tal­gewinne usw.) gemäß Artikel 41 Absatz 2 des Steuergesetzes. 

d) ihr Einkom­men für die thailändis­che Steuer zu ver­s­teuern und eine Steuer­erk­lärung einzure­ichen, sofern die zu ver­s­teuernde Einkom­menss­chwelle über­schrit­ten wurde. 

Einkün­fte aus thailändis­chen Quellen sind in Thai­land immer steuerpflichtig, wo auch immer sie bezo­gen wer­den und unab­hängig vom Steuerwohnsitzstatus. 

Aus­ländis­che Einkün­fte unter­liegen Über­weisun­gen, Steuer­wohn­sitz und anderen Fak­toren wie den Bedin­gun­gen eines DTA

7) Gemäß der TRD-Regelung müssen die fol­gen­den Per­so­n­en Einkom­men­steuer­erk­lärun­gen für das im vor­ange­gan­genen Steuer­jahr erzielte Einkom­men ein­re­ichen, unab­hängig davon, ob Steuern geschuldet sind: 

a) Eine Per­son, die keinen Ehep­art­ner hat und ein Einkom­men von mehr als 60.000 Baht erzielt 

b) Eine Per­son, die keinen Ehep­art­ner hat und ein Einkom­men gemäß Kat­e­gorie (1) (Gehäl­ter und Löhne) von mehr als 20.000 Baht erzielt 

c) Eine Per­son, die einen Ehep­art­ner hat und ein Einkom­men von mehr als 120.000 Baht erzielt 

d) Eine Per­son, die ver­heiratet ist und ein Einkom­men der Kat­e­gorie (1) (Gehäl­ter und Löhne) von mehr als 220.000 Baht erzielt.“ 

ZUSAM­MEN­FAS­SUNG DER WICHTIG­STEN PUNKTE

a) Die Schwelle für die Abgabe ein­er Steuer­erk­lärung ist sehr niedrig, Steuer­wohn­sitz und Einkom­men von 60.000 Baht für eine Einzelper­son, 120.000 für eine ver­heiratete Per­son, in einem einzi­gen Steuer­jahr. Bei Nichtab­gabe kann eine Geld­strafe ver­hängt wer­den, auch wenn keine Steuern fäl­lig sind. 

b) Das TRD-Steuerge­setz scheint eher auf den Inlands­bere­ich als auf den Aus­lands­bere­ich aus­gerichtet zu sein. Viele Aspek­te des thailändis­chen Steuer­rechts, die Aus­län­der in Thai­land betr­e­f­fen, sind für die Öffentlichkeit nicht gut doku­men­tiert. Fol­glich beste­hen Wis­senslück­en, die langsam geschlossen werden. 

c) Das Steuer­jahr ist das Kalen­der­jahr, das am 31. Dezem­ber endet, Steuer­erk­lärun­gen müssen im fol­gen­den Jahr vor dem 31. März abgegeben werden. 

d) Nur nach Thai­land über­wiesenes Einkom­men ist in Thai­land poten­ziell steuerpflichtig, Einkom­men, das im Aus­land verbleibt, ist für Aus­län­der nicht steuerpflichtig. 

e) Sie müssen sich 180 Tage oder mehr pro Kalen­der­jahr in Thai­land aufhal­ten, bevor Sie als Steuer­an­säs­siger gel­ten (ein Tag kann so wenig wie ein paar Minuten sein). Die 180 Tage kön­nen auf mehrere Besuche verteilt werden. 

f) Es gibt keine Dop­pelbesteuerung, aber einige Einkom­men­sarten kön­nen zu einem anderen Satz besteuert wer­den, einige niedriger, einige höher oder einige über­haupt nicht. 

g) Zwis­chen Thai­land und über 60 Län­dern beste­hen Dop­pelbesteuerungsabkom­men (DTAs). Jedes ist anders. Sie müssen Ihr Abkom­men lesen und verstehen. 

h) Die steuer­liche Behand­lung ein­er Per­son aus einem Land, die eine bes­timmte Einkom­men­sart ver­wen­det, kann von der ein­er anderen Per­son aus einem anderen Land abwe­ichen, die dieselbe oder sog­ar eine andere Einkom­men­sart ver­wen­det. DTA-Regeln sind länder‑, per­so­n­en- und einkommensabhängig. 

i) Steuer­erk­lärun­gen wer­den auf Ver­trauens­ba­sis abgegeben. Sie müssen Ihr Einkom­men ohne Belege deklar­i­eren und diese wer­den entwed­er akzep­tiert oder nicht, genau wie in anderen Län­dern. Wenn Belege erforder­lich sind, wer­den diese später angefordert. 

j) Solange die Regeln des jew­eili­gen DTA einge­hal­ten wer­den, sollte es keine Dop­pelbesteuerung geben und im Aus­land ver­s­teuertes Einkom­men sollte nicht zweimal besteuert werden. 

Es ist jedoch möglich, dass sich das Recht zur Besteuerung von Einkom­men je nach den Bedin­gun­gen des DTA von einem Land in ein anderes ver­lagert. Jede in einem Land auf Einkom­men gezahlte Steuer kann zur Ver­rech­nung ein­er Steuer­schuld auf dieses Einkom­men in dem anderen Land ver­wen­det wer­den. Dies kann zu ein­er Rückerstattung/​Gutschrift bere­its gezahlter Steuern, ein­er Zahlung zusät­zlich­er Steuern oder gar nichts führen. 

k) Zu ver­s­teuern­des Einkom­men in Thai­land kann viele For­men annehmen, Banküber­weisun­gen, Bargeld, Schecks, Deb­itkarten im Aus­land, Gel­dau­to­ma­ten­transak­tio­nen usw. und möglicher­weise Kreditkartentransaktionen. 

l) Es gibt großzügige Steuer­be­freiun­gen, Abzüge und Frei­be­träge (TEDA), die zusam­men mit einem Null­s­teuer­satz einen erhe­blichen steuer­freien Betrag für viele Steuerzahler bilden. 

m) Wie Sie Ihre importierten Gelder in Thai­land ver­wen­den möcht­en, ist für die RD uner­he­blich und ändert nichts an der Besteuerung dieser Gelder. 

n) Nicht alle Aspek­te der Schenkungss­teuer sind voll­ständig ver­standen, eben­so ist nicht bekan­nt, wie die TRD die teil­weise Über­weisung von Kap­i­tal­gewin­nen aus dem Aus­land behan­deln wird. 

o) Die ver­schiede­nen Steuer­abkom­men beschränken größ­ten­teils nicht den Umfang, in dem Renten-, Dividenden‑, Miet- und Zin­seinkom­men von Thai­land besteuert wer­den können.

HIN­TER­GRUND

Die Regeln, die die Einkom­men­steuer in Thai­land regeln, sind im TRD-Steuerge­setz enthal­ten und beste­hen seit Jahrzehn­ten. Im Sep­tem­ber 2023 wurde eine einzige Änderung an der Steuer­regel für nach Thai­land über­wiesene Aus­lands­gelder vorgenommen. 

Diese Regelän­derung trat am 1. Jan­u­ar dieses Jahres (2024) in Kraft. 

Zuvor kon­nte jed­er, der in einem anderen Jahr als dem, in dem er ver­di­ent wurde, Geld nach Thai­land über­wies, dieses Geld steuer­frei einführen. 

9) Im Novem­ber 2023 wurde ein Zugeständ­nis gemacht, das es ermöglichte, dass die neue Regel am 1. Jan­u­ar 2024 in Kraft trat und alle vor diesem Datum erziel­ten Einkün­fte nach der bish­eri­gen Ausle­gung dieser Regel behan­delt wurden. 

Es ist wichtig zu ver­ste­hen, dass diese Änderung eine Neuin­ter­pre­ta­tion ein­er beste­hen­den Steuer­regel war. 

Es wurde kein neues Gesetz geschaf­fen, daher muss es nicht im Amts­blatt veröf­fentlicht wer­den, um angenom­men zu werden.

10) Die bish­erige Ausle­gung der Steuer­regel war eine Lücke im TRD-Steuerge­setz, die von wohlhaben­den Thailän­dern aus­genutzt wurde und nun geschlossen ist. 

Jet­zt unter­liegt jedes Geld, das nach dem 1. Jan­u­ar 2024 im Aus­land ver­di­ent und in einem beliebi­gen Jahr nach Thai­land über­wiesen wird, möglicher­weise der thailändis­chen Steuer und muss über eine Steuer­erk­lärung beurteilt wer­den, vor­be­haltlich ein­er Min­desteinkom­menss­chwelle und eines Steuerwohnsitzstatus. 

Der Zweck der neuen Regel beste­ht darin, Steuerver­mei­dung zu reduzieren und Steuer­hin­terziehung zu ver­hin­dern. Dies bedeutet nun auch, dass aus­ländis­che Gelder, die von Aus­län­dern, die hier steuer­lich ansäs­sig sind, nach Thai­land über­wiesen wer­den, möglicher­weise einem erhöht­en Steuer­risiko aus­ge­set­zt sind. 

11) Es sollte klar sein, dass Aus­län­der mit Steuer­wohn­sitz in Thai­land schon immer verpflichtet waren, jedes Jahr ihr steuerpflichtiges Einkom­men anzugeben, sofern sie die Min­desteinkom­menss­chwelle erre­icht­en. Dieses Gesetz wurde in der Ver­gan­gen­heit nicht immer aktiv durchge­set­zt, und viele Aus­län­der waren sich ihrer Verpflich­tung zur Abgabe ein­er Steuer­erk­lärung bish­er nicht bewusst. 

Heute hat sich daran nur wenig geän­dert, diese Verpflich­tung bleibt unverän­dert, auch wenn der Umfang der zu melden­den Einkün­fte inzwis­chen größer gewor­den ist und die Steuer­erhe­bung eine größere Bedeu­tung erlangt hat. 

12) Zum Zeit­punkt des Schreibens gibt es noch unbeant­wortete Fra­gen dazu, wie das TRD einige Aspek­te des Steuer­prozess­es genau umset­zen wird und wie einige Einkom­men­sarten im Hin­blick auf die Steuer­erk­lärun­gen von Aus­län­dern und ihr Aus­land­seinkom­men in Thai­land steuer­lich behan­delt werden. 

Sobald neue Infor­ma­tio­nen ver­füg­bar wer­den, wer­den wir ver­suchen, dieses Doku­ment zu aktu­al­isieren und Sie über neue Entwick­lun­gen auf dem Laufend­en zu halten. 


Wenn nach dem Lesen noch immer Unklarheit­en über die in diesem Doku­ment erläuterten Punk­te beste­hen, kön­nen Sie gerne Fra­gen stellen, um zu sehen, ob jemand Klarheit schaf­fen kann.

Alter­na­tiv dürften die Kosten für die Beauf­tra­gung eines qual­i­fizierten TCPA zur Aus­fül­lung Ihrer Steuer­erk­lärung und Beant­wor­tung all Ihrer Fra­gen nicht hoch sein.

Lei­der kön­nen wir keine bes­timmten Per­so­n­en oder Unternehmen empfehlen.

13) Schließlich gibt es bes­timmte Arten von Visa, die nicht unter die TRD-Regeln fall­en, das LTR-Visum ist beispiel­sweise eines davon.

Es erhielt seinen steuer­be­fre­it­en Sta­tus per königlichem Erlass, sodass Visum­in­hab­er gemäß den mit diesem Visum erlasse­nen Regeln nicht zur thailändis­chen Steuer herange­zo­gen wer­den müssen und aus­drück­lich von dieser Erk­lärung aus­geschlossen sind.

AKTIVE ENTWICK­LUN­GEN, DIE UNS BEWUSST SIND

14) Uns sind mehrere Aktiv­itäten bekan­nt, die derzeit im Gange sind und die den Inhalt dieses Doku­ments bee­in­flussen kön­nen, die jedoch noch nicht abgeschlossen sind.

Die Leser soll­ten auf Änderun­gen in den fol­gen­den Bere­ichen achten:

a) Wir wis­sen, dass derzeit mehrere DTAs neu aus­ge­han­delt wer­den. Sie soll­ten prüfen, ob das Abkom­men zwis­chen Thai­land und Ihrem Heimat­land aktu­al­isiert wurde, da dies Sie betr­e­f­fen könnte.

b) Es gibt Gerüchte, dass die neue Ausle­gung der Steuer­regel vor Gericht ange­focht­en und möglicher­weise aufge­hoben wer­den könnte.

Bish­er haben wir jedoch keine Beweise dafür gese­hen, dass sie ange­focht­en wurde.

c) Uns wurde gesagt, dass die Steuer­erk­lärungs­for­mu­la­re neu gestal­tet werden.

Die neuen For­mu­la­re kön­nten Hin­weise darauf geben, welche zusät­zlichen Infor­ma­tio­nen von den Steuerzahlern ver­langt werden.

TER­MI­NOLO­GIE UND PROZESS

15) Einkom­men, das nicht nach Thai­land über­wiesen wird, ist aus­geschlossenes Einkom­men. Aus­land­süber­weisun­gen, die nach Thai­land über­wiesen wer­den, müssen von IHNEN, dem Steuerzahler, über­prüft wer­den, um ihre Art, die Geldquelle und das Datum ihres Erwerbs zu bestimmen.

Einige Geldüber­weisun­gen kön­nen gemäß den Bes­tim­mungen eines DTA (siehe unten) oder auf­grund von TRD-Regeln von der Steuer befre­it sein.

Was nach Abzug aus­geschlossen­er und befre­it­er Einkün­fte übrig bleibt, wird als steuerpflichtiges Einkom­men betra­chtet, das ein­er thailändis­chen Steuer­erk­lärung unter­liegen kann, solange es die Einkom­mensgren­ze überschreitet.

16) Steuer­be­freiun­gen, — Abzüge und — Frei­be­träge wer­den als TEDA bezeichnet.

DIE VIER EINKOMMENSKATEGORIEN

a) Steuer­freies Einkom­men – ist Geld, das nicht für die thailändis­che Steuer berück­sichtigt wird, weil es nicht nach Thai­land über­wiesen wird oder auf­grund von DTA- oder TRD-Regeln davon ausgenom­men ist.

b) Über­wiesenes oder trans­feriertes Einkom­men – dies sind alle Gelder, die aus dem Aus­land zu irgen­deinem Zweck nach Thai­land geschickt werden.

c) Steuerpflichtiges Einkom­men – dies ist Einkom­men, das in ein­er Steuer­erk­lärung angegeben wer­den muss, solange die Gesamt­summe aller Einkün­fte den Schwellen­wert über­schre­it­et. Aus­geschlossen sind Einkün­fte, die laut TRD nicht steuerpflichtig sind, und alle Einkün­fte, die gemäß den Bedin­gun­gen des DTA Ihres Lan­des mit Thai­land aus­drück­lich davon aus­geschlossen sind.

d) Steuerpflichtiges Einkom­men – dies ist das steuerpflichtige Einkom­men aus den oben genan­nten Grün­den, jedoch abzüglich TEDA.

17) Einkom­men kann über­wiesen, aber steuer­frei (z. B. staatliche Renten) oder nicht steuerpflichtig sein.

18) Über­wiesenes Einkom­men kann steuerpflichtig, oder nicht steuerpflichtig sein.

Ein Beispiel hier­für ist jedes Einkom­men, das in Ihrem Heimat­land bere­its voll­ständig ver­s­teuert wurde.

Ein weit­eres Beispiel ist steuerpflichtiges Einkom­men unter­halb des TEDA-Niveaus.

19) Einkom­men kann über­wiesen, steuerpflichtig und steuerpflichtig sein, aber es fällt keine thailändis­che Steuer an. Dies liegt daran, dass es unter dem thailändis­chen TEDA-Niveau (oder dem Äquiv­a­lent des per­sön­lichen Frei­be­trags) liegt und/​oder inner­halb des Null­s­teuer­satzes liegt.

20) Beispiel: Das TRD hat bestätigt, dass alle vor dem 1. Jan­u­ar 2024 erziel­ten Einkün­fte nach den alten Steuer­regeln zu behan­deln sind.

Vor dem 1. Jan­u­ar 2024 erzielte Erspar­nisse gel­ten als steuer­frei in Thailand.

Eben­so bestätigt beispiel­sweise das DTA zwis­chen den USA und Thai­land, dass Einkün­fte aus der US-Sozialver­sicherung (SSc) in Thai­land von der Steuer befre­it sind.

Was nach Abzug aller Arten von steuer­freiem Einkom­men übrig bleibt, ist Einkom­men, das in diesem Doku­ment und in der TRD-Ter­mi­nolo­gie als steuerpflichtiges Einkom­men betra­chtet wird, das SIE in ein­er Steuer­erk­lärung angeben müssen, vor­be­haltlich eines Mindestbetrags.

Das steuerpflichtige Einkom­men wird in der Steuer­erk­lärung einge­tra­gen und für die Steuer ver­an­lagt, und die entsprechen­den TEDA-Beträge wer­den angewendet.

Wenn ein pos­i­tiv­er Betrag übrig bleibt, wird dieser gemäß den thailändis­chen Steuerta­bellen als steuerpflichtiges Einkom­men betra­chtet, das der Steuer unterliegt.

21) Der fol­gende Link bietet eine rechtliche Def­i­n­i­tion des steuerpflichti­gen Einkom­mens in Thailand.

https://​www​.tilleke​.com/​w​p-con…

DIE STEUER­LICHEN AUSWIRKUN­GEN VON ÜBERWEISUNGEN

22) Wenn Sie in Thai­land Geld erhal­ten, müssen Sie fest­stellen, ob es sich um steuerpflichtiges Einkom­men han­delt oder nicht.

Wenn es steuerpflichtig ist, müssen Sie es in ein­er Steuer­erk­lärung angeben, vor­be­haltlich eines Min­dest­be­trags. Sie sind die einzige Per­son, die dies tun kann, weil Sie die einzige Per­son sind, die es weiß.

23) Wenn Sie Geld aus dem Aus­land an eine andere Per­son als sich selb­st nach Thai­land über­weisen, müssen Sie eben­falls fest­stellen, ob diese Gelder steuerpflichtig sind, und sie, sofern dies der Fall ist, in Ihrer Steuer­erk­lärung angeben, wobei bes­timmte Schwellen­werte gelten.

Nur weil Sie Geld an eine andere Per­son in Thai­land über­weisen und das Geld nicht auf Ihrem Bankkon­to einge­ht, bedeutet dies nicht, dass diese Gelder Ihrer Steuerver­an­la­gung entgehen.

24) Beispiel­sweise muss eine Über­weisung von Ihrem Aus­land­skon­to an einen thailändis­chen Immo­bilienen­twick­ler zum Kauf ein­er Immo­bilie in Thai­land den­noch der thailändis­chen Steuer unterliegen.

Wenn diese Über­weisung steuer­freies Einkom­men umfasst, muss sie nicht angegeben wer­den, wenn sie jedoch steuerpflichtiges Einkom­men umfasst, muss das Geld angegeben werden.

25) In einem zweit­en Beispiel kön­nten Gelder, die Sie aus dem Aus­land an eine andere Per­son über­weisen, als Geschenk gedacht sein.

Wenn diese Gelder kein steuerpflichtiges Einkom­men, z. B. Erspar­nisse, darstellen, müssen Sie sie in Ihrer thailändis­chen Steuer­erk­lärung nicht angeben.

Derzeit ist unklar, ob geschenk­te Gelder, die der thailändis­chen Steuer unter­liegen, in der Steuer­erk­lärung des Schenkers angegeben wer­den müssen (siehe Schenkungssteuer).

26) Der Empfänger des Geschenks muss das Geschenk möglicher­weise eben­falls angeben und auf den Betrag Schenkungss­teuer zahlen.

Schenkungss­teuer für übliche Geschenke von nahen Ver­wandten fällt nur an, wenn das Geschenk mehr als 10 Mio. THB beträgt (20 Mio. für recht­mäßig ver­heiratete Ehe­frauen, Eltern oder Nachkommen).

27) In ähn­lich­er Weise wie oben beschrieben kann es als Geschenk gel­ten, wenn Ihnen jemand in Thai­land Geld schickt, das hier gemäß den Schenkungss­teuer­regeln nicht steuerpflichtig ist, abhängig von den Beträgen.

Die thailändis­che Steuer­be­hörde kann weit­ere Einzel­heit­en zu diesem Geschenk ver­lan­gen, um sicherzustellen, dass es echt ist und kein als Geschenk getarntes Einkommen.

28) Als über­ge­ord­netes Prinzip ist es der Steuer­be­hörde egal, was der Zweck der über­wiese­nen Gelder ist oder wofür sie ver­wen­det wer­den sollen.

Die Steuer­be­hörde inter­essiert sich nur für die Beträge, die Sie angeben, und für die Quelle dieser Gelder, die Sie möglicher­weise zur Zufrieden­heit der Steuer­be­hörde nach­weisen müssen.

DOP­PEL­S­TEUER­ABKOM­MEN (DTAs)

29) Ein DTA ist ein Abkom­men zwis­chen zwei Län­dern, das fes­tlegt, welch­es der bei­den Län­der das Recht hat, bes­timmte Einkom­men­sarten zu besteuern, und alle damit ver­bun­de­nen Regeln.

Sein Zweck beste­ht unter anderem darin, sicherzustellen, dass diesel­ben Gelder nicht zweimal von zwei ver­schiede­nen Län­dern besteuert wer­den, und bietet eine Möglichkeit, wie und von wo dop­pelt gezahlte Steuern zurück­ge­fordert wer­den können.

30) Hin­weis: Wenn das Einkom­men eines Steuerzahlers in einem Land entste­ht, der Steuerzahler jedoch in einem zweit­en Land ansäs­sig ist, kann die Ver­wen­dung eines DTA zu ein­er höheren Steuerzahlung führen, wenn das zweite Land einen höheren Steuer­satz für die betr­e­f­fende Einkom­men­sart hat als das andere.

Umgekehrt kann die Besteuerung von Einkom­men in Thai­land dazu führen, dass Sie einen niedrigeren Steuer­satz zahlen als in Ihrem Heimatland.

Es ist auch zu beacht­en, dass die in einem DTA enthal­te­nen Regeln Vor­rang vor nationalen Steuer­regeln haben. Kopi­en aller DTAs zwis­chen Thai­land und anderen Län­dern kön­nen unter dem fol­gen­den Link herun­terge­laden wer­den, obwohl wir, wie ein­gangs erwäh­nt, davon aus­ge­hen, dass einige derzeit neu aus­ge­han­delt wer­den. Links zu allen DTAs find­en Sie unten:

https://​www​.rd​.go​.th/​e​n​g​l​ish/7

STEUERKALEN­DER

31) Thailändis­che Steuer­erk­lärun­gen müssen zwis­chen dem 1. Jan­u­ar und dem 31. März ein­gere­icht wer­den. Dieses Doku­ment wird im April 2024 überarbeitet.

Die neuen Steuer­recht­sän­derun­gen für Aus­län­der in Thai­land trat­en am 1. Jan­u­ar 2024 in Kraft, was bedeutet, dass die Einkom­men­sak­tiv­ität dieses Jahres erst min­destens 180 Tage nach Jahres­be­ginn gemeldet wer­den muss.

Für ganzjährige Ein­wohn­er ist eine Steuer­erk­lärung zwis­chen dem 1. Jan­u­ar näch­sten Jahres 2025 und dem 31. März 2025 fäl­lig, die das Steuer­jahr 2024 abdeckt, das vom 1. Jan­u­ar bis zum 31. Dezem­ber läuft.

STEUER­LICH­ER WOHNSITZ

32) Wenn Sie sich zwis­chen dem 1. Jan­u­ar und dem 31. Dezem­ber eines jeden Jahres ins­ge­samt länger als 179 Tage in Thai­land aufhal­ten, wer­den Sie in diesem Jahr als Steuer­an­säs­siger in Thai­land ange­se­hen und gal­ten auch in diesem Jahr als solch­er, fast völ­lig unab­hängig von der Art Ihres Visums (beson­dere steuer­be­fre­ite Visak­lassen ausgenommen).

Es spielt keine Rolle, ob Sie in Ihrem Heimat­land oder ander­swo Steuer­an­säs­siger sind oder ob Sie in diesen Län­dern Steuern zahlen, Thai­land betra­chtet Sie trotz­dem als Steueransässigen.

Steuer­lich­er Wohn­sitz und Ein­wan­derungssta­tus (und das Visum, das Sie besitzen) sind ver­schiedene Dinge. Der Steuer­wohn­sitz basiert auss­chließlich auf der Anzahl der Tage, die Sie in Thai­land verbringen.

33) Ein thailändis­ch­er steuerpflichtiger Tag wird anhand der Ein- und Aus­reis­es­tem­pel in Ihrem Reisep­a­ss gezählt, im Gegen­satz zu vie­len anderen Län­dern, wo er anhand Ihres Aufen­thalt­sortes um Mit­ter­nacht bes­timmt wird.

Der Zäh­ler für die Anzahl der thailändis­chen steuerpflichti­gen Tage wird am 1. Jan­u­ar jedes Jahres auf Null zurückgesetzt.

Andere Län­der ver­wen­den andere Kri­te­rien für die Zäh­lung der steuerpflichti­gen Tage.

Es ist daher möglich, im sel­ben Jahr in zwei Län­dern steuerpflichtig zu sein und einige Tage dop­pelt oder gar nicht zu zählen, beispiel­sweise beim Über­queren der inter­na­tionalen Datumsgrenze.

Es ist wichtig, sich daran zu erin­nern, dass 179 Tage plus 5 Sekun­den 180 Tage ergeben.

STEUER­GREN­ZE

34) Da Sie steuerpflichtig sind, müssen SIE Ihre einge­hen­den Geldüber­weisun­gen ins Aus­land jedes Jahr über­prüfen, um festzustellen, ob sie in Thai­land steuerpflichtiges Einkom­men darstellen.

Nie­mand son­st wird dies für Sie tun.

Sie müssen die Tage zählen und Ihr Einkom­men bew­erten, um festzustellen, ob eine Steuer­erk­lärung abgegeben wer­den muss oder nicht.

Nie­mand son­st wird Sie dazu auf­fordern, obwohl Sie später gefragt wer­den kön­nten, warum Sie dies nicht getan haben!

35) SIE sind dafür ver­ant­wortlich, festzustellen, ob Ihr steuerpflichtiges Einkom­men in Thai­land die Gren­ze über­schre­it­et, was bedeutet, dass Sie eine Steuer­erk­lärung abgeben müssen.

Dieses steuerpflichtige Einkom­men kann eine Kom­bi­na­tion aus Renten­zahlun­gen, Kap­i­talerträ­gen, Mietein­nah­men oder ein­er der anderen Einkom­men­sarten sein.

Wenn Sie ein steuerpflichtiges Einkom­men von über 60.000 Baht pro Jahr haben (120.000 Baht, wenn Sie ver­heiratet sind), müssen Sie eine Steuer­erk­lärung abgeben (60.000 Baht, wenn Ihre einzige steuerpflichtige Einkom­men­squelle Bankzin­sen sind, die in Thai­land gezahlt werden).

Sie müssen trotz­dem eine Erk­lärung abgeben, solange Ihr steuerpflichtiges Einkom­men den Schwellen­wert über­schre­it­et, auch wenn keine Steuern zu zahlen sind.

36) Wenn Sie keine Steuer­erk­lärung abgeben, wenn die Einkom­menss­chwelle über­schrit­ten wurde, aber keine Steuern fäl­lig sind, kann dies tech­nisch gese­hen zu ein­er Geld­strafe von 2.000 THB führen.

Wenn Sie keine Steuer­erk­lärung abgeben, wenn die Steuer fäl­lig ist, kann dies zu harten Strafen führen.

EINKOM­MEN­SARTEN

37) Zunächst ein­mal ist nur Einkom­men, das nach Thai­land über­wiesen wird, in Thai­land steuerpflichtig, Gelder, die außer­halb Thai­lands verbleiben, nicht.

Wenn wir die ein­fach­ste Art von Einkom­men nehmen und sagen, dass Sie per­sön­liche Erspar­nisse aus dem Aus­land nach Thai­land über­weisen und diese Erspar­nisse vor dem 1. Jan­u­ar 2024 ver­di­ent wur­den, unter­liegen diese Gelder nach den alten Regeln der Steuer.

Aber Erspar­nisse, die nach diesem Datum ver­di­ent wur­den, fall­en möglicher­weise unter die neue Regel, daher ist das Datum, an dem das Einkom­men ver­di­ent wurde, äußerst wichtig, eben­so wie die Frage, ob Sie zum Zeit­punkt der Über­weisung der Gelder in Thai­land steuerpflichtig waren oder nicht.

Ein Wort der War­nung: Wenn Ihre Steuer­erk­lärung geprüft wird oder verdächtig erscheint, kön­nten Sie aufge­fordert wer­den, einen Nach­weis vorzule­gen, dass Erspar­nisse vor dem 1. Jan­u­ar 2024 ver­di­ent wurden.

Daher ist es hil­fre­ich, wenn Sie Kon­toauszüge aller Ihrer Kon­ten auf­be­wahren, die Bew­er­tun­gen zeigen, die zum 31. Dezem­ber 2023 oder früher gültig sind.

38) Ihr Einkom­men in Thai­land ist definiert als jedes Geld, das Ihnen inner­halb Thai­lands gezahlt wird, sowie möglicher­weise jedes Geld, das Sie aus einem anderen Land erhalten.

Bei­de Arten sind möglicher­weise steuerpflichtiges Einkom­men für thailändis­che Steuerinländer.

Es gibt viele Arten von Einkom­men, die als steuerpflichtig eingestuft wer­den können.

Das TRD lis­tet einige davon in Abschnitt 40, 1 – 8 auf, mit Aus­nahme des Einkom­mens, das durch ein DTA oder andere TRD-Regeln aus­geschlossen ist, und ist unten verlinkt.

Die Liste ist jedoch nicht voll­ständig und berück­sichtigt nicht alle der vie­len ver­schiede­nen Arten von Aus­land­seinkom­men, die Aus­län­der haben können.

Als all­ge­meine Regel gilt, dass alle Einkün­fte poten­ziell steuerpflichtig sind, sofern sie nicht durch das DTA Ihres Lan­des aus­geschlossen sind.

https://​www​.rd​.go​.th/​e​n​g​l​ish/3

39) Im thailändis­chen Steuer­recht sind prak­tisch alle Einkün­fte steuerpflichtig, sofern sie nicht nachträglich durch Datum, DTA-Regeln oder gemäß den thailändis­chen TRD-Regeln aus­geschlossen wer­den – es gibt kein Konzept von nicht steuerpflichtigem Einkommen.

Unter Einkom­men wird Geld ver­standen, das aus irgen­dein­er Quelle emp­fan­gen wird.

Die Def­i­n­i­tion von Einkom­men, das aus Thai­land stammt, ist ziem­lich klar:

Wenn Sie arbeit­en und einen Job haben und ein Steuer­an­säs­siger sind, ist die Zahlung, die Sie erhal­ten, steuerpflichtig. Zin­sen, die Ihnen auf thailändis­che Bankkon­ten gezahlt wer­den, gel­ten als steuerpflichtiges Einkom­men, eben­so wie Einkün­fte aus Investi­tio­nen wie Aktien und Anlei­hen in Thailand.

Generell gilt jede Zahlung, die Sie für in Thai­land geleis­tete Arbeit erhal­ten, als steuerpflichtiges Einkommen.

Sie soll­ten beacht­en, dass es (und war schon immer) irrel­e­vant ist, wo dieses Geld gezahlt wird und ob Sie es ins Land brin­gen oder im Aus­land auf­be­wahren, wenn Sie während Ihres Aufen­thalts in Thai­land arbeiten.

Dieses Geld entste­ht in Thai­land und ist daher hier steuerpflichtig.

40) Die Regeln für Einkün­fte aus dem Aus­land ähneln denen für inländis­che Einkün­fte. Ins Aus­land einge­hende Geld­trans­fers sind entwed­er steuerpflichtig oder steuer­frei, je nach Land/​Herkunft, Geldquelle und Datum des Einkommens.

Einge­führtes Einkom­men, für das im Heimat­land Steuern gezahlt wur­den, wird in Thai­land nicht ein zweites Mal besteuert und es kommt nicht zu ein­er Doppelbesteuerung.

Es ist jedoch möglich, dass in Thai­land zusät­zliche Steuern auf dieses Einkom­men anfall­en, wenn die Steuer­sätze hier höher sind als im Heimatland.

Es ist auch möglich, dass Steuergutschriften anfall­en, wenn der thailändis­che Steuer­satz niedriger ist.

METH­ODE DER GELDÜBERWEISUNG

41) Die Art und Weise, wie aus­ländis­che Gelder in Thai­land emp­fan­gen wer­den, ändert nichts an ihrer Definition.

Banküber­weisun­gen, Schecks, Bargeld oder Abhe­bun­gen an aus­ländis­chen Gel­dau­to­mat­en kön­nen eben­falls als Einkom­men gel­ten, let­zteres, weil aus­ländis­che Gelder importiert wur­den, um Waren oder Dien­stleis­tun­gen in Thai­land zu bezahlen.

KRED­ITKARTE­NAUS­GABEN MIT AUS­LÄNDIS­CHEN KARTEN

42) In ein­er Rei­he inter­es­san­ter und nüt­zlich­er Debat­ten wurde ver­sucht zu bes­tim­men, ob aus­ländis­che Kred­itkarte­naus­gaben in Thai­land durch thailändis­che Steuerin­län­der steuerpflichtiges Einkom­men darstellen, aber sie kon­nten keine ein­deutige Schlussfol­gerung ziehen.

Es ist alles andere als sich­er, dass solche Aus­gaben nicht steuerpflichtig sind, und mehrere Fak­toren lassen uns glauben, dass dies der Fall sein könnte.

Die wichtig­sten Punk­te der Debat­te sind:

43) Es ist irrel­e­vant, dass die Aus­gaben auf Kred­it getätigt wer­den, das steuerpflichtige Ereig­nis tritt in Thai­land ein, wenn der Käufer die gekauften Waren oder Dien­stleis­tun­gen erhält und der Verkäufer ent­lohnt wird.

44) Die TRD ist höchst­wahrschein­lich nicht an kleineren oder kleinen Einkäufen inter­essiert, die mit aus­ländis­chen Kred­itkarten getätigt wer­den, aber sie wird wahrschein­lich von großen Aus­gaben ange­zo­gen, die sich jeden Monat wiederholen..

45) Das Kern­prob­lem dürfte die Herkun­ft der im Heimat­land zur Begle­ichung der Kred­itkarten­rech­nung ver­wen­de­ten Mit­tel und die Frage sein, ob diese Mit­tel steuer­frei oder steuerpflichtig sind.

46) Das TRD inter­essiert sich nicht für Kred­itverträge oder Schulden im Heimat­land des Karten­in­hab­ers, son­dern nur für die Ereignisse, die in Thai­land stattge­fun­den haben, und die Mit­tel, die zu ihrer Begle­ichung ver­wen­det wurden.

47) Ein Schulden­er­lass kann dur­chaus als steuerpflichtiges Einkom­men aus­gelegt werden.

48) Die Finanzbe­hör­den in mehreren Län­dern, betra­cht­en Kred­itkarte­naus­gaben als steuerpflichtiges Einkommen.

49) Sobald dieser Punkt klar­er wird, wer­den wir den Leit­faden entsprechend aktualisieren.

50) Neueste Nachricht­en – In einem kür­zlichen Inter­view mit ein­er der Botschaften bestätigten die TRD-Vertreter, dass Kred­itkar­ten­transak­tio­nen in Thai­land mit aus­ländis­chen Karten für thailändis­che Steuerin­län­der steuerpflichtiges Einkom­men in Thai­land sind.

Dies ist die einzige TRD-Erk­lärung, die wir zu diesem The­ma haben.

EINKOM­MEN AUS DEM IMMOBILIENKAUF

51) Als all­ge­meine Regel berück­sichtigt das TRD-Steuerge­setz nicht den Zweck der importierten Gelder, son­dern nur, ob die Gelder steuerpflichtig sind oder nicht.

Beispiel­sweise wer­den importierte Gelder zum Kauf von Immo­bilien genau­so betra­chtet wie importierte Gelder für andere Zwecke.

Es ist nichts Beson­deres daran, dass diese Gelder Immo­bilien kaufen und nichts anderes.

Hin­weis:

Es scheint unwahrschein­lich, dass das TRD den thailändis­chen Immo­bilien­markt ein­schränken oder schädi­gen möchte, indem es vorgibt, über­wiesene Gelder zu besteuern, die zum Kauf von Immo­bilien hier bes­timmt sind.

Wir wis­sen jedoch derzeit nicht, wie dieser Aspekt ange­gan­gen wird. Eine mögliche Lösung kön­nte von Immo­bilienkäufern ver­lan­gen, ihre Gelder für einen Min­destzeitraum in Immo­bilien investiert zu lassen, nach dessen Ablauf die Gelder als steuer­frei gelten.

RENTEN

52) Eine weit­ere gängige Einkom­men­sart sind Renten, die je nach Art der Rente und dem Herkun­ft­s­land nicht immer unkom­pliziert sind.

Das Herkun­ft­s­land ist wichtig, da es über 60 ver­schiedene DTAs, manch­mal Dop­pelbesteuerungsabkom­men (DTAs) genan­nt, zwis­chen Thai­land und diesen über 60 Län­dern gibt und jedes DTA anders ist.

53) Generell scheinen viele staatliche Renten in Thai­land steuer­frei zu sein.

Die meis­ten Renten aus dem pri­vat­en Sek­tor und von Unternehmen aus den meis­ten Län­dern scheinen jedoch hier steuer­frei zu sein, aber SIE müssen bestäti­gen, ob Ihre Rente steuerpflichtig ist oder nicht.

Wie bere­its erwäh­nt, kön­nen alle Steuern, die im Heimat­land auf diese Renten gezahlt wur­den, zum Aus­gle­ich aller Steuern ver­wen­det wer­den, die nach den thailändis­chen RD-Regeln fäl­lig sind, wenn die thailändis­chen Steuer­sätze höher sind und Steuern fäl­lig sind.

KAP­I­TAL­GEWINNE

57) Der Erlös aus dem Verkauf eines Kap­i­tal­ge­gen­stands wie Aus­land­seigen­tum, bei dem die Gelder nach Thai­land über­wiesen wer­den, ist eine beliebte Quelle für Expat-Gelder, der Verkauf einiger Anlage­pro­duk­te wie Aktien, Anteile und Anlei­hen ist eine andere.

Diese Erlöse beste­hen nor­maler­weise aus zwei Teilen, Kap­i­tal und Gewinn (oder Ertrag). Wenn der Kap­i­tal­gewinn vor dem 1. Jan­u­ar 2024 real­isiert wurde, ist er von der thailändis­chen Steuer befreit.

Wenn er nach diesem Datum erwor­ben wurde, unter­liegt er möglicher­weise der thailändis­chen Einkommensteuer.

58) Eine Möglichkeit, zwis­chen Kap­i­tal und Gewinn aus Investi­tio­nen mit Datum nach dem 1. Jan­u­ar 2024 zu unter­schei­den, kann darin beste­hen, eine offizielle Bew­er­tung oder Erk­lärung mit Datum vom 1. Jan­u­ar 2024 (oder früher) zu haben.

Dies ist bei Investi­tio­nen ein­fach­er, bei Immo­bilien jedoch möglicher­weise nicht möglich.

Eine nor­maler­weise zuver­läs­sige Quelle hat gesagt, dass jed­er Gewinn mit dem Datum begin­nt, an dem das Ver­mö­gen erst­mals erwor­ben wurde, und dass es nicht möglich ist, das Start­da­tum auf Jan­u­ar 2024 zurückzusetzen.

Wir kön­nen jedoch mit großer Sicher­heit hinzufü­gen, dass das Datum Ihres Umzugs nach Thai­land keinen Ein­fluss auf das Bew­er­tungs­da­tum eines Kap­i­talver­mö­gens hat.

Wenn der Gewinn im Heimat­land Gegen­stand ein­er Kap­i­taler­tragss­teuer­erk­lärung (CG) war, kann dies auch von der thailändis­chen Steuer befre­it sein, da der Gewinn zu diesem Zeit­punkt in Erspar­nisse umge­wan­delt wor­den wäre.

59) Wir gehen derzeit davon aus, dass das TRD jede Über­weisung von steuerpflichti­gen Kap­i­tal­gewin­nen nach Thai­land als sowohl Kap­i­tal als auch Gewinn betrachtet.

Es kann nicht behauptet wer­den, dass die Über­weisung nur das eine oder das andere enthält, sie enthält immer bei­des und dies wird fort­ge­set­zt, bis der Gesamt­be­trag aufge­braucht ist.

60) Schließlich geht aus dem unten ste­hen­den Link zu Sher­ings Q&A her­vor, dass Kap­i­talerträge aus dem Verkauf aus­ländis­ch­er Ver­mö­genswerte, die nicht in Thai­land ansäs­sig sind, von der thailändis­chen Steuer befre­it sind.

Als Über­gangslö­sung und für Pla­nungszwecke erscheint der Verkauf der Ver­mö­genswerte vor dem Umzug nach Thai­land steuer­lich effizient, eben­so wie die Über­weisung des Erlös­es, während man nicht in Thai­land steuerpflichtig ist.

a) Die meis­ten Arten von Kap­i­talerträ­gen unter­liegen dem Einkom­men­steuer­satz, jedoch sind die fol­gen­den Kap­i­talerträge von der Steuer befreit:

b) Kap­i­talerträge aus dem Verkauf von Anteilen an einem an der thailändis­chen Börse notierten Unternehmen, sofern der Verkauf an der thailändis­chen Börse erfol­gt, und aus dem Verkauf von Invest­men­tan­teilen an einem Investmentfonds.

c) Gewinne aus dem Verkauf von unverzinslichen Schuld­ver­schrei­bun­gen, Wech­seln oder Schuldtiteln, die von einem Unternehmen aus­gegeben wur­den, außer in dem Fall, in dem die Anlei­hen oder Schuldti­tel zum ersten Mal zu einem Preis verkauft wur­den, der unter ihrem Rück­nah­mepreis lag.

d) Gewinne aus dem Verkauf von Wert­pa­pieren, die an Börsen in den Mit­glied­slän­dern der Asso­ci­a­tion of South­east Asian Nations (ASEAN) notiert sind und über den ASEAN Link gehan­delt wer­den, ausgenom­men Wert­pa­piere in Form von Schatzwech­seln, Anlei­hen, Schuld­ver­schrei­bun­gen oder Schuldverschreibungen.

e) Kap­i­talver­luste kön­nen nicht mit Kap­i­tal­gewin­nen ver­rech­net werden.

https://​tax​sum​maries​.pwc​.com/t…

DIV­I­DEN­DENEINKOM­MEN

61) Div­i­den­den, die von einem in Thai­land einge­tra­ge­nen Unternehmen erhal­ten wer­den, unter­liegen ein­er Quel­len­s­teuer (WHT) in Höhe von 10 %.

Ein Ein­wohn­er Thai­lands, der Div­i­den­den von in Thai­land einge­tra­ge­nen Unternehmen erhält, kann sich dafür entschei­den, diese Einkün­fte von der Berech­nung der Einkom­men­steuer auszuschließen und auf die Steuergutschrift zu verzicht­en, die im Abschnitt Son­stige Steuergutschriften und Anreize“ genan­nt wird.

62) Div­i­den­deneinkün­fte aus Quellen außer­halb Thai­lands wer­den hier mit den PIT-Sätzen unter Ver­wen­dung der gestuften Steuerta­bellen besteuert.

Bere­its gezahlte aus­ländis­che Steuern wer­den gut­geschrieben und als Aus­gle­ich für fäl­lige thailändis­che Steuern ver­wen­det. Div­i­den­den, die vor dem 1. Jan­u­ar 2024 einge­hen, sind steuerfrei.

Sie müssen erneut das DTA zwis­chen Thai­land und Ihrem Heimat­land prüfen, um genau zu ver­ste­hen, welche Klauseln Sie betr­e­f­fen. Eine Bestä­ti­gung dieser Punk­te find­en Sie unter den fol­gen­den Links:

https://​tax​sum​maries​.pwc​.com/t…

https://​sher​rings​.com/​f​o​r​eign-…

EINKOM­MEN AUS IMMOBILIENVERMIETUNG

63) Nach Thai­land über­wiesene Mietein­nah­men gel­ten als steuerpflichtiges Einkom­men und sind hier steuerpflichtig, es sei denn, sie wur­den im Heimat­land voll­ständig ver­s­teuert und/​oder ein DTA ver­bi­etet oder beschränkt die Besteuerung.

64) Alle Mietim­mo­bilien in Thai­land unter­liegen ein­er Steuer auf die Mietein­nah­men. Die thailändis­che Einkom­men­steuer wird nach ein­er pro­gres­siv­en Skala von 0 – 35 % berechnet.

65) Mietein­nah­men aus aus­ländis­chem Eigen­tum von Aus­län­dern, die in Thai­land steuerpflichtig sind, unter­liegen nicht der thailändis­chen Steuer auf dieses Einkom­men, solange dieses Einkom­men nicht nach Thai­land über­wiesen wird.

Wenn dieses Mieteinkom­men jedoch über­wiesen wird, muss eine vor­läu­fige Steuer­erk­lärung PND 94 ein­gere­icht wer­den, wenn der Gesamt­be­trag, der inner­halb der ersten sechs Monate des Jahres über­wiesen wurde, 60.000 Baht übersteigt.

Eine hal­b­jährige per­sön­liche Einkom­men­steuer­erk­lärung oder PND. 94 ist die Einkom­men­steuer­erk­lärung ein­er Einzelper­son, deren Einkom­men von Jan­u­ar bis Juni 60.000 Baht übersteigt.“

66) Das Haus- und Grund­s­teuerge­setz weist ver­schiede­nen Kat­e­gorien von Grund­stück­en und Eigen­tum basierend auf ein­er Rei­he von Vari­ablen einen Steuer­satz zu. Einzel­heit­en zu diesem Gesetz sind unter fol­gen­dem Link beschrieben:

https://​www​.hlbthai​.com/​n​ew-pr…

SCHENKUNGSS­TEUER

67) In erster Lin­ie unser Ver­trauen­sniveau, dass wir ver­ste­hen alle Schenkungss­teuer­regeln sind nicht hoch.

Was die Regeln besagen

68) Die TRD berück­sichtigt nicht den Zweck der über­wiese­nen Gelder, son­dern nur, ob sie steuerpflichtig sind oder nicht.

Wenn ein Aus­län­der nicht steuerpflichtige Gelder über­weist und sie dann in Thai­land ver­schenkt, ist die Angele­gen­heit für den Schenk­enden erledigt.

69) Wenn der Aus­län­der jedoch steuerpflichtige Gelder nach Thai­land über­weist und sie dann in Thai­land ver­schenkt, müssen diese Gelder in der Steuer­erk­lärung des Aus­län­ders als steuerpflichtiges Einkom­men angegeben wer­den, unab­hängig davon, ob sie später ver­schenkt werden.

70) Das dritte Szenario wird nicht von allen geteilt und hängt von weit­eren Eingaben der TRD ab. Es legt nahe, dass der Aus­län­der, wenn er steuerpflichtiges Off­shore-Einkom­men direkt an einen thailändis­chen Ein­wohn­er ver­schenkt, dieses Einkom­men so angeben muss, als hätte er es selb­st direkt erhalten.

71) PIT wird auf Geschenke erhoben, die von noch leben­den Per­so­n­en gemacht werden.

Die Steuer wird auf das Ver­mö­gen oder den Betrag erhoben, der an Eltern, Vor­fahren, Nachkom­men, Ehep­art­ner oder andere ver­schenkt wird, basierend auf dem Wert des Geschenks, der einen vorgeschriebe­nen Schwellen­wert über­schre­it­et, der von der Art des Geschenks und des Schenkers abhängt.

Ver­mö­gen oder ver­schenk­te Beträge, die den Schwellen­wert nicht über­schre­it­en, sind von der Steuer befreit.

72) Die fol­gen­den Geschenke sind von der Einkom­men­steuer befreit:

a) Einkün­fte eines Eltern­teils aus der Über­tra­gung des Eigen­tums oder Besitzrechts an ein­er unbe­weglichen Immo­bilie ohne Gegen­leis­tung an ein ehe­lich­es Kind, ausgenom­men Adop­tivkinder, in Höhe von höch­stens 20 Mil­lio­nen THB pro Steuer­jahr für jedes Kind.

b) Unter­halt­seinkom­men oder Geschenke von Vor­fahren, Nachkom­men oder Ehep­art­nern in Höhe von höch­stens 20 Mil­lio­nen THB pro Steuerjahr.

c) Unter­halt­seinkom­men aus moralis­ch­er Verpflich­tung oder Geschenke, die im Rah­men ein­er Zer­e­monie oder zu Anlässen gemäß etabliert­er Sitte von Per­so­n­en gemacht wer­den, die keine Vor­fahren, Nachkom­men oder Ehep­art­ner sind, in Höhe von höch­stens 10 Mil­lio­nen THB pro Steuerjahr.

d) Einkün­fte aus Geschenken, wenn die Per­son, die die Geschenke erhält, sie gemäß der Absicht der Schenker unter den in den Min­is­te­ri­alverord­nun­gen genan­nten Kri­te­rien und Bedin­gun­gen für religiöse, päd­a­gogis­che oder gemein­nützige Zwecke ver­wen­den wird.

73) Geschenke, die die oben genan­nten Schwellen­werte über­schre­it­en, unter­liegen ein­er Einkom­men­steuer von 5 % und müssen bei der Berech­nung der jährlichen Einkom­men­steuer­schuld nicht zusam­men mit anderen Einkün­ften berück­sichtigt werden.

74) Für Vorfahren/​Nachkommen beträgt der Schwellen­wert 20 Mio. THB, für Nicht-Vor­fahren und Nachkom­men 10 Mio. THB.

Was einige Mit­glieder denken:

75) Die fol­gen­den von einem Mit­glied zusam­mengestell­ten Zusam­men­fas­sungspunk­te kön­nen den Lesern bei der Anwen­dung der Schenkungss­teuer helfen:

a) Geschenke müssen tra­di­tionelle Geschenke sein, die auf einem fes­ten Datum oder Anlass basieren.

b) Tra­di­tionelle Geschenke umfassen die Unter­stützung des Ehep­art­ners oder ander­er Per­so­n­en, haupt­säch­lich der Fam­i­lie, auf­grund ein­er moralis­chen Verpflichtung.

c) Geschenke an Nicht-Fam­i­lien­mit­glieder erfüllen das Kri­teri­um der moralis­chen Verpflich­tung eher nicht.

d) Eine zer­e­monielle Hand­lung kann erforder­lich sein, ins­beson­dere für Nicht-Ehepartner.

e) Geschenke dür­fen nicht an den Schenker zurück­gegeben und zur Ver­mei­dung der Einkom­men­steuer ver­wen­det wer­den, außer unter sehr spez­i­fis­chen Schenkungss­teuer­regeln, die wahrschein­lich den früheren Steuer­vorteil zunichte machen.

f) Die moralis­che Verpflich­tung unter­liegt der Ausle­gung, es gibt keine ein­heitliche Definition.

g) Die Schenkungss­teuer kann zusät­zliche Kri­te­rien anwenden.

h) Die Beurteilung der Schenkungss­teuer kann von der Selb­stein­schätzung abwe­ichen, deren Risiko in jedem Fall bew­ertet wer­den muss. Fall für Fall.

76) Weit­ere Punk­te zu diesem The­ma sind:

a) Schenkun­gen müssen für die Per­son bes­timmt sein, der sie geschenkt werden.

b) Schenkun­gen kön­nen später unter bes­timmten Umstän­den wider­rufen und zurück­ge­fordert wer­den, z. B. wenn der Empfänger des Geschenks den Schenk­enden dif­famiert oder sich nicht um dessen ern­sthafte medi­zinis­che Bedürfnisse kümmert.

c) Schenkun­gen an einen Ehep­art­ner wer­den zu Sin Suan Tua oder zum alleini­gen Eigen­tum des Ehepartners.

Nach dem Eherecht wird das Geschenk nicht als ehe­lich­es Eigen­tum angesehen.

d) Geschenke, die außer­halb Thai­lands gemacht wer­den, scheinen sich­er zu sein.

e) Das Geschenk muss offiziell doku­men­tiert und aufgeze­ich­net wer­den, je mehr Doku­men­ta­tion, desto besser.

f) Es dür­fen nicht mehr als 20 Mil­lio­nen THB pro Jahr nach Thai­land über­wiesen wer­den, es sei denn, es wer­den 5 % Schenkungss­teuer auf den Rest­be­trag gezahlt.

77) Bis die Umstände der Schenkungss­teuer und alles, was damit ver­bun­den ist, klar­er wer­den, ist es wichtig, dass jed­er, der Schenkungss­teuer erheben möchte, pro­fes­sionellen Rat einholt.

Hin­weis:

Da die Schenkungss­teuer über­wiegend eine Domäne der Wohlhaben­den ist und in hohem Maße von der örtlichen Prax­is abhängt, gibt es zu diesem The­ma nur wenige bestätigte Informationen.

Eine Über­legung ist, dass man die Schenkungss­teuer nicht nutzen kann, um der thailändis­chen Steuer zu ent­ge­hen, indem man unver­s­teuertes Geld aus dem Aus­land schenkt.

Ander­er­seits besteuern viele west­liche Län­der, Geschenke aus dem Aus­land nicht.

Mit­glieder, die diese Option nutzen möcht­en, soll­ten qual­i­fizierten Rat ein­holen, bevor sie diese Option zum Schenken unver­s­teuert­er Gelder nutzen.

ERB­SCHAFTSS­TEUER

78) Erben unter­liegen der Erb­schaftss­teuer nur auf den Wert eines Ver­mächt­niss­es, das 100 Mil­lio­nen THB über­steigt und von jedem Erblass­er gemein­sam entwed­er ein­mal oder mehrmals erhal­ten wurde.

Der Erb­schaftss­teuer­satz beträgt 10 %, außer im Fall von Erben, die Vor­fahren oder Nachkom­men des Erblassers sind, bei denen der Satz 5 % beträgt. Ver­mächt­nisse, die der Ehep­art­ner eines Erblassers erhält, sind von der Steuer befreit.“

https://​tax​sum​maries​.pwc​.com/t…

KRYP­TO

79) Kryp­to­transak­tio­nen inner­halb Thai­lands unter­liegen der Einkom­men­steuer auf den Gewinn­be­trag, Kryp­to­transak­tio­nen außer­halb Thai­lands wer­den auf den nach Thai­land gebracht­en Betrag erhoben, wenn dieser importiert wird.

https://​sher​rings​.com/​c​r​y​ptocu…

EINKOM­MEN VON NICHT-ANSÄSSIGEN

80) Einkom­men, das in einem Jahr ver­di­ent und über­wiesen wurde, in dem eine Per­son thailändis­ch­er Steuer­an­säs­siger war, ist nach thailändis­chem Steuer­recht steuerpflichtig.

Es gibt mit­tler­weile immer mehr Mei­n­un­gen aus TRD-Quellen, die darauf hin­weisen, dass aus­ländis­ches Einkom­men, das während eines thailändis­chen Steuer­an­säs­si­gen ver­di­ent, aber nach Thai­land über­wiesen wurde, ohne dass dies der Fall war, von der thailändis­chen Steuer befre­it ist, aber dies bleibt ungewiss.

Vor der Erwä­gung dieser Option ist Vor­sicht geboten.

Leser soll­ten sich vor der Ver­wen­dung dieses Ansatzes pro­fes­sionellen Steuer­rat ein­holen, um diesen Punkt zu bestätigen.

VER­MIS­CHTE GELDMITTEL

81) Gelder aus ver­schiede­nen Quellen, die alle auf dem­sel­ben Bankkon­to liegen, wer­den als ver­mis­chte Gelder beze­ich­net. Der Ver­such, sie getren­nt zu ver­buchen, kann schwierig sein, es sei denn, Sie führen voll­ständi­ge Aufze­ich­nun­gen, die die einzel­nen Quellen dieser Gelder zeigen.

Viel davon hängt von der indi­vidu­ellen Diszi­plin und der Fähigkeit ab, Quit­tun­gen und Kon­toauszüge aufzube­wahren und abzulegen.

82) Viele Steuer­be­hör­den haben Richtlin­ien in Bezug auf gemis­chte Fonds, wie z. B. LIFO (last in, first out), das in erster Lin­ie eine Bestandsver­wal­tung­stech­nik ist, aber auch bei gemis­cht­en Fond­skon­ten ver­wen­det wer­den kann. In Großbri­tan­nien wird gesagt, dass Kap­i­tal und Gewinn, die auf ein gemis­cht­es oder gemis­cht­es Kon­to einge­hen, ihre Iden­tität ver­lieren und dass jede Über­weisung aus dem Fonds zuerst Einkom­men und dann Kap­i­tal ist. Eine weit­ere Möglichkeit wäre, dass jede Über­weisung als beste­hend aus Zinsen/​Gewinn oder Einkom­men zuerst und Kap­i­tal erst danach betra­chtet wird.

Wir ken­nen die TRD-Richtlin­ie in Bezug auf gemis­chte Fonds nicht und wis­sen auch nicht, ob es über­haupt eine solche gibt. Wenn Sie Fonds auf diese Weise hal­ten, ste­hen Ihnen bis zu dem Zeit­punkt, an dem die TRD-Richtlin­ie dies­bezüglich klargestellt wird, nur zwei Möglichkeit­en offen.

Die erste beste­ht darin, detail­lierte Aufze­ich­nun­gen zu führen, die alle Eingänge auf dem gemis­cht­en Kon­to beschreiben, und zu hof­fen, dass dies aus­re­icht, oder die Quellen auf eigene Kon­ten aufzuteilen.

NEUESTE FRA­GEN UND ANTWORTEN ZUM STAATSBÜRO

83) Die neuesten Fra­gen und Antworten zum STAATS­BÜRO sind unten verlinkt.

Darin wird ver­sucht, noch offene Prob­lem­bere­iche zu klären:

https://​sher​rings​.com/​f​o​r​eign-…

STEUERI­DENT­FAK­TOREN­NUM­MER (TIN)

84) Bevor Sie in Thai­land eine Steuer­erk­lärung ein­re­ichen kön­nen, müssen Sie eine Steueri­den­ti­fika­tion­snum­mer oder TIN von den STAATS­BÜROs in Ihrer Nähe erhalten.

Sie sind geset­zlich verpflichtet, inner­halb von 60 Tagen nach dem ersten Bezug des zu ver­s­teuern­den Min­desteinkom­mens, das 120.000 Baht aus dem Aus­land beträgt, eine TIN zu erhal­ten, nach­dem Sie Ihren Steuer­wohn­sitz erlangt haben.

Für Ein­wohn­er mit län­gerem Aufen­thalt sind das min­destens 180 Tage plus 60 Tage im Land im sel­ben Steuer­jahr. Die thailändis­che Per­son­alausweis­num­mer dient als TIN für die lokale Bevölkerung.

Per­so­n­en, die keine thailändis­chen Steuer­an­säs­si­gen sind, benöti­gen keine TIN. Eben­so wenig ist es erforder­lich, eine zu beantra­gen, wenn Sie die zu ver­s­teuernde Einkom­mensgren­ze nicht überschreiten.

85) Unab­hängig davon, welche Meth­ode Sie zur Ein­re­ichung ver­wen­den, müssen Sie zuerst eine TIN beantra­gen. Nach­dem Sie Ihre TIN erhal­ten haben, soll­ten Sie das TRD-Büro bit­ten, Ihr Online-Kon­to einzuricht­en und Ihnen zu zeigen, wie Sie das Sys­tem verwenden.

Wenn Sie nicht fließend Thai sprechen, kann es hil­fre­ich sein, jeman­den mitzunehmen, der Thai spricht.

Es gibt mehrere Berichte von Mit­gliedern, denen eine TIN ver­weigert wurde.

Um eine TIN zu erhal­ten, müssen Sie die fol­gen­den Unter­la­gen mitbringen:

a) Aus­ge­fülltes LP 10.1‑Formular, erhältlich beim Finanzamt

b) Gültiger Reisep­a­ss und Visum

c) Adress­nach­weis (z. B. Mietver­trag, gel­ber Tabi­en Baan oder Aufen­thalts­bescheini­gung der Einwanderungsbehörde)

d) Arbeitsver­trag oder Nach­weis, dass Sie in Thai­land steuerpflichtig sind (z. B. Nach­weis von Finanz­transak­tio­nen)

https://​fran​kle​gal​tax​.com/2023

86) Es gibt keinen gülti­gen Grund, warum ein TRD-Büro Ihnen die Ausstel­lung ver­weigern sollte eine TIN, solange Sie alle erforder­lichen Doku­mente haben und diese in Ord­nung sind.

Wenn Sie abgelehnt wer­den, ist die Haupt­nieder­las­sung in Bangkok am meis­ten interessiert.

Wenn Sie weit­er­hin Prob­leme haben, eine TIN zu erhal­ten, kön­nen Sie sich unter der Helpline-Num­mer der Steuer­be­hörde 02 272 8000 wenden.

https://​www​.expat​i​ca​.com/​th/ci…

STEUERK­LAER­BARKEIT

87) Alle Per­so­n­en, die ein Einkom­men erzie­len, müssen bis spätestens 31. März des Fol­ge­jahres eine Steuer­erk­lärung in Papier­form und bis spätestens 8. April des Fol­ge­jahres ein­re­ichen, mit Aus­nahme von Per­so­n­en, deren Einkom­men aus ein­er Beschäf­ti­gung 120.000 THB oder weniger (für Alle­in­ste­hende) bzw. 220.000 THB oder weniger (für Ver­heiratete) beträgt, und im Falle von Einkün­ften aus anderen Quellen (mit oder ohne Einkom­men aus ein­er Beschäf­ti­gung) von 60.000 THB oder weniger (für Alle­in­ste­hende) bzw. 120.000 THB oder weniger (für Verheiratete).“

https://​tax​sum​maries​.pwc​.com/t…

STEUER­BAN­DER

88) Die thailändis­che Steuer ist in Ban­den gestaffelt und wird auf der Grund­lage des steuerpflichti­gen Einkom­mens gezahlt, das in jede Band fällt. Sie ist unten aufge­führt und verlinkt:

Steuerpflichtiges Einkom­men pro Jahr (Baht)/Steuersatz

0150.000 Steuerfrei

150.000300.000 5 %

300.000500.000 10 %

500.000750.000 15 %

750.0001.000.000 20 %

1.000.0002.000.000 25 %

2.000.0005.000.000 30 %

Über 5.000.000 35 %

https://​www​.mazars​.co​.th/​Home/…

STEUERBES­TIM­MUNGEN, ABZÜGE UND FREIBEHALTE (TEDA)

89) Das thailändis­che Steuer­sys­tem enthält eine Rei­he von Steuer­be­freiun­gen, Abzü­gen und Frei­be­trä­gen (TEDA), die Ihnen helfen, Ihre Steuer­last zu senken, und sie sind sehr großzügig.

Für den durch­schnit­tlichen aus­ländis­chen Rent­ner ist es prob­lem­los möglich, sein steuerpflichtiges Einkom­men jedes Jahr um 500.000 Baht oder mehr zu senken. Ein Rent­ner im Alter von 65 Jahren, der ver­heiratet ist und hier Vol­lzeit lebt, eine thailändis­che Ehe­frau unter­stützt und nur Renteneinkom­men bezieht, hat beispiel­sweise Anspruch auf die fol­gen­den TEDA-Abzüge, die durch den entsprechen­den RD-Code iden­ti­fiziert werden:

a) Per­sön­lich­er Frei­be­trag für sich selb­st (PA1) – 60.000

b) Per­sön­lich­er Frei­be­trag für die Ehe­frau (PA2) – 60.000

c) Frei­be­trag für über 65-Jährige (OAE) – 190.000

d) 50 % des erhal­te­nen Renteneinkom­mens, bis zu 100.000 (PD) – 100.000

e) Darüber hin­aus sind die ersten 150.000 des zu ver­s­teuern­den Einkom­mens steuer­frei (ZR)

90) Zusät­zliche Abzüge und Frei­be­träge beste­hen für in Thai­land gezahlte Kranken- oder Lebensver­sicherung­sprämien sowie eine Rei­he ander­er Dinge. Eine voll­ständi­ge Liste der Abzüge, Frei­be­träge und Befreiun­gen find­en Sie unter den fol­gen­den Links:

https://​www​.rd​.go​.th/​e​n​g​l​ish/6

STEUER­FO­RUMME UND EINREICHUNG

91) Das TRD-Steuer­erk­lärungssys­tem ist online, aber derzeit nur in thailändis­ch­er Sprache verfügbar.

Die Steuer­for­mu­la­re sind jedoch auf Englisch ver­füg­bar und kön­nen unter dem fol­gen­den Link herun­terge­laden werden.

https://​www​.rd​.go​.th/​e​n​g​l​ish/6

92) Steuer­erk­lärun­gen müssen jedes Jahr zwis­chen dem 1. Jan­u­ar und dem 31. März ein­gere­icht werden.

Wenn Sie sie später ein­re­ichen, fall­en Strafen an.

Die Steuer­erk­lärung erfol­gt elek­tro­n­isch oder in Papierform.

Der fol­gende Link zur elek­tro­n­is­chen Ein­re­ichung von TRD lis­tet TRD-Agen­ten im ganzen Land auf, die berechtigt sind, bei Bedarf Erk­lärun­gen für Kun­den einzureichen.

93) Das Aus­füllen ein­er Steuer­erk­lärung ist für die meis­ten Men­schen kein Problem.

Wenn Sie Schwierigkeit­en haben, sind die Mitar­beit­er der Steuer­be­hörde äußerst hilfreich.

Wenn Sie Ihre Steuer­erk­lärung elek­tro­n­isch ein­re­ichen möcht­en, soll­ten Sie das TRD-Büro bit­ten, Ihr Online-Kon­to einzuricht­en und Ihnen die Ver­wen­dung des Sys­tems zu zeigen.

Wenn Sie nicht fließend Thai sprechen, kann es hil­fre­ich sein, jeman­den mitzunehmen, der Thai spricht.

Wenn Sie dies selb­st zu Hause ver­suchen möcht­en, kön­nen Sie auf der TRD-Web­site für elek­tro­n­is­che Steuer­erk­lärung ein elek­tro­n­is­ches Kon­to beantra­gen, For­mu­la­re ein­re­ichen und auch die Ver­wen­dung des Sys­tems üben.

https://​efil​ing​.rd​.go​.th/​rd-cm…

BEISPIEL FÜR AUS­GE­FÜLLTE STEUERERKLÄRUNG

95) Die Steuer­erk­lärung in Thai­land basiert auf dem Ehrensystem.

Sie set­zt voraus, dass Sie jedes Jahr alle kor­rek­ten Infor­ma­tio­nen angeben, und es dro­hen schwere Strafen für die Hin­terziehung der thailändis­chen Steuer.

Es ist nicht erforder­lich, bei der Abgabe der Steuer­erk­lärung Beweise oder Belege für die Dinge vorzule­gen, die Sie in Ihrer Steuer­erk­lärung angeben.

Wenn Ihre Erk­lärung jedoch geprüft wird, kön­nen zu diesem Zeit­punkt Belege ver­langt werden.

Es wäre töricht und eine grobe Unter­schätzung der Fähigkeit­en der Steuer­be­hörde, zu glauben, dass man die thailändis­che Besteuerung ignori­eren sollte, wenn man nichts tut und sich bedeckt hält.

Nur sehr wenige vernün­ftige Men­schen in west­lichen Län­dern ignori­eren die Steuer­be­hör­den, die in der Regel einen großen Ein­fluss und weitre­ichende Befug­nisse haben.

96) Wer vorsät­zlich eine Steuerzahlung ver­mei­det oder eine Steuer­rück­er­stat­tung beantragt, indem er falsche Steuer­erk­lärun­gen ein­re­icht, falsche Angaben macht, Fra­gen falsch beant­wortet oder falsche Beweise vor­legt, kann mit ein­er Frei­heitsstrafe von 3 Monat­en bis 7 Jahren und ein­er Geld­strafe von 2.000 bis 200.000 Baht bestraft werden.“

97) Wie bere­its erwäh­nt, kann auch eine Geld­strafe ver­hängt wer­den, wenn keine Steuer­erk­lärung ein­gere­icht wird, selb­st wenn keine Steuer fäl­lig ist, solange die zu ver­s­teuernde Einkom­mensgren­ze über­schrit­ten wird.

Vielle­icht noch wichtiger ist, dass TRD befugt ist, die Steuer­erk­lärun­gen der let­zten 10 Jahre zu prüfen, falls ein Steuerin­län­der nach Über­schre­it­en des Schwellen­werts keine Steuer­erk­lärung einreicht.

Wenn Steuer­erk­lärun­gen ein­gere­icht wur­den, ist TRD nur befugt, die let­zten zwei Jahre zu prüfen.

Es sollte klar sein, dass es derzeit keine Beweise dafür gibt, dass TRD jahrzehn­te­lange Prü­fun­gen von Per­so­n­en durch­führt, die keine Steuer­erk­lärung ein­re­ichen, und uns ist auch nicht bekan­nt, dass die Geld­strafe für das Nichtein­re­ichen erhoben wird, wenn keine Steuer fäl­lig ist.

Es sollte jedoch auch beachtet wer­den, dass diese Möglichkeit­en existieren und erst im let­zten Jahrzehnt geschaf­fen wurden.

https://​sher​rings​.com/

98) Wenn ein Steuerzahler sich­er ist, dass ein Teil seines Einkom­mens steuer­frei ist, möchte er es möglicher­weise nicht in sein­er thailändis­chen Steuer­erk­lärung angeben, es sei denn, das neu gestal­tete Steuer­for­mu­lar ver­langt dies. Im Zweifels­fall soll­ten Sie das TRD fra­gen oder einen spezial­isierten Steuer­ber­ater beauftragen.

Es ver­ste­ht sich von selb­st, dass einige Steuerzahler ver­suchen kön­nten, vorzutäuschen, dass ein Teil ihres Einkom­mens nicht steuerpflichtig ist, obwohl sie es in Wirk­lichkeit nicht genau wis­sen, oder sie wis­sen, dass es so ist, und sagen, dass es nicht so ist, und hof­fen, dass es ihnen nicht auffällt.

In dieser Sit­u­a­tion wird das TRD solche Leute wahrschein­lich nicht gern sehen und es sind Strafen wahrscheinlich.

STEUER­FREI­HEITS­BESCHEINI­GUN­GEN

99) Es kann nicht völ­lig aus­geschlossen wer­den, dass irgend­wann ein Zusam­men­hang zwis­chen Steuer­erk­lärun­gen und Visumver­längerun­gen hergestellt wer­den könnte.

Es gibt bere­its ein Gesetz, das Aus­län­der dazu verpflichtet, eine Steuerbescheini­gung zu beantra­gen, bevor sie das Land ver­lassen dürfen.

Dieses Gesetz wird derzeit für die meis­ten Visaarten nicht durchge­set­zt, ist aber für einige in Kraft.

Dies ist möglich, weil in der Ver­gan­gen­heit in mehreren Län­dern, darunter den USA, ähn­liche Maß­nah­men ergrif­f­en wurden.

STEUER­WOHN­SITZBESCHEINI­GUNG oder GEZAHLTE STEUERN

100) Ein Wohn­sitzbescheini­gungs­for­mu­lar bestätigt, dass der Steuerzahler in einem bes­timmten Jahr in Thai­land ansäs­sig war und eine Steuer­erk­lärung ein­gere­icht hat.

https://​www​.rd​.go​.th/​e​n​g​l​ish/2

STRUK­TUR DER BÜROS DER FINANZABTEILUNG

101) Das Haupt­büro der TRD befind­et sich in Bangkok.

Das Land ist in Steuer­re­gio­nen unterteilt und jede Region ist in Bezirke unterteilt.

Kleine TRD-Büros befind­en sich in vie­len Tess­abahns, die die lokale Gemein­schaft bedienen.

Bei Geschäften mit dem TRD ist es rat­sam, sich zumin­d­est an Büros auf Bezirk­sebene zu wenden.

Die Adresse des TRD-Büros in Bangkok lautet:

102) Der fol­gende Link zeigt, wie das Land in Steuer­re­gio­nen mit ihren ver­schiede­nen Bezirken unterteilt ist.

https://​www​.rd​.go​.th/​337​.html

QUELLEN FÜR STEUERINFORMATIONEN

103) Es gibt mehrere Quellen für detail­lierte Steuer­in­for­ma­tio­nen, und einige dieser Web­sites sind unten ver­linkt. Der erste Link führt zu den Steuer­regeln des thailändis­chen Finan­zamts, die die wichtig­ste sind und die jed­er als ersten Anhalt­spunkt ver­wen­den sollte.

Der Link führt zu ein­er englis­chsprachi­gen Über­set­zung des Geset­zes des Finan­zamts und enthält den Steuerkodex. Wir rat­en drin­gend davon ab, Ad-hoc-Web­sites für Steuer­in­for­ma­tio­nen zu ver­wen­den, unab­hängig davon, wie authen­tisch sie erscheinen mögen.

Eben­so gibt es mehrere Videos, in denen Steuer­ber­atung ange­boten wird, aber viele davon sind Teas­er, die zu kostenpflichti­gen Dien­stleis­tun­gen führen und als Ein­stieg in den Verkauf von Finanz­di­en­stleis­tung­spro­duk­ten dienen.:

https://​www​.rd​.go​.th/​e​n​g​l​ish/6

https://​sher​rings​.com/​p​e​r​sonal…

https://​www​.mazars​.co​.th/​Home/…


Weitere Nachrichten

Thailand und malaysia fortschritte bei der demarkation der grenze Thailand und Malaysia: Fortschritte bei der Demarkation der Grenze

Mi., 05. Juni 2024 | Allgemein

All­ge­mein — Thai­land und Malaysia machen Fortschritte bei der Demarka­tion ihrer gemein­samen Gren­ze, wie sie im anglo-siamis­chen Ver­trag von 1909 fest­gelegt ist, teilte das Außen­min­is­teri­um mit. Die Gre ...

weiterlesen
Polizei erhebt anklage freundin getoetet und verstuemmelt Polizei erhebt Anklage - Freundin getötet und verstümmelt

Do., 06. Juni 2024 | Allgemein

Polizeigen­er­al Jira­sun Kaewsaeng, der Leit­er der Region­alpolizei, informierte über den Fall, bei dem eine Frau ermordet und ver­stüm­melt unter ein­er Auto­bahn­brücke gefun­den wurde. Es wurde festgestellt, ...

weiterlesen

Meist gelesen

Thailand testet digital einreise touristen fuerchten probleme Thailand testet Digital-Einreise: Touristen fürchten Probleme
Änderung bei der Ein­reise in Thai­land: Ab dem 1. Mai 2025 soll ein neues dig­i­tales Ein­reis­esys­tem die alten TM6-For­mu­la­re ablösen — doch schon jet­zt hagelt es Kri­tik. Die Test­phase zeigt: Glitch­es, un ...
mehr lesen
Nach myanmar beben bangkok atmet auf Nach Myanmar-Beben: Bangkok atmet auf - Neue Warnungen sind FAKE
Es ist Mon­tag­mor­gen, der 31. März 2025, und Bangkok ste­ht Kopf! Regierungs­ge­bäude, Gerichte, Kranken­häuser — über­all schrillen die Alar­m­glock­en. Men­schen stür­men aus Büros, bericht­en von wack­el­nden Wä ...
mehr lesen
Erdbeben gefahr in thailand verwerfungen drohen mit Erdbeben-Gefahr in Thailand: Verwerfungen drohen mit weiteren Erschütterungen
Thai­land, das Land der Tem­pel und Traum­strände, ste­ht auf wack­ligem Boden! 16 aktive Ver­w­er­fun­gen lauern unter der Erde — bere­it, jed­erzeit zuzuschla­gen. Von Bangkok bis Chi­ang Rai: Die Gefahr ist rea ...
mehr lesen
Baustellen alarm 28 etagen bebten war der turmdrehkran schuld Baustellen-Alarm: 28 Etagen bebten - War der Turmdrehkran schuld?
Das 28-stöck­iges Hochhaus im thailändis­chen Samut Prakan kam in gefährlich­es Wanken. Über 200 Arbeit­er flo­hen in Panik, als das Gebäude plöt­zlich zu zit­tern begann. Augen­zeu­gen bericht­en von minuten ...
mehr lesen
Dramatischer vorfall pattaya kanadier schwer verletzt Dramatischer Vorfall Pattaya: Kanadier schwer verletzt
In einem alarmieren­den Vor­fall am 31. März 2025, sah sich die Polizei von Pat­taya plöt­zlich einem Fall häus­lich­er Gewalt gegenüber, der für viele Fra­gen und Entset­zen sorgt. Der 47-jährige Kanadier Jam ...
mehr lesen
Shane warnes letzter akt polizei vertuscht sex droge in thailand Shane Warnes letzter Akt: Polizei vertuscht Sex-Droge in Thailand
Ein Tod, der die Welt schock­ierte — jet­zt dro­ht ein Skan­dal! Shane Warne, der unvergessene Crick­et-Gott, starb 2022 in Thai­land. Offiziell hieß es: Herz­in­farkt. Doch neue Enthül­lun­gen reißen uns aus d ...
mehr lesen
Thailand neues digitales einreise chaos ab mai 2025 Thailand: Neues digitales Einreise-Chaos ab Mai 2025
Bangkok — Schluss mit dem nervi­gen TM6-Ein­reise­for­mu­lar! Ab dem 1. Mai 2025 will Thai­land die alten Zettel durch die hippe Th ...
mehr lesen
Bangkok einsturz vier chinesen bei illegalem dokumenten raub festgenommen Gebäude-Einsturz: Vier Chinesen bei Dokumenten-Raub festgenommen
Bangkok, 30. März 2025 — Unglaublich­er Vor­fall in der thailändis­chen Haupt­stadt! Vier chi­ne­sis­che Staats­bürg­er ste­hen vor der ...
mehr lesen
Engagierte telefonkraefte gesucht arbeiten sie in unserem buero oder auch gerne von zuhause Engagierte Telefonkräfte gesucht: Arbeiten Sie in unserem Büro oder auch gerne von Zuhause
Wir suchen ab dem 1. Feb­ru­ar 2025 zwei bis drei engagierte Tele­fonkräfte für die tele­fonis­che Unter­stützung in unserem Büro i ...
mehr lesen
Tsunami gefahr gouverneur warnt wir sind bereit TSUNAMI-GEFAHR? Gouverneur warnt: "Wir sind bereit!" - Phuket unter 24-Stunden-Übewachung
Angesichts eines schw­eren Erd­bebens der Stärke 8,2, das um 13:20 Uhr Myan­mar erschüt­terte, ste­hen die Behör­den in Phuket in h ...
mehr lesen
So einfach beantragen sie ihre tin in thailand vermeiden sie aerger So einfach beantragen Sie Ihre TIN in Thailand - Vermeiden Sie Ärger!
So beantra­gen Sie eine Steueri­den­ti­fika­tion­snum­mer in Thai­land“ bietet aus­führliche Infor­ma­tio­nen für Expats in Thai­land. Es  ...
mehr lesen
Wachsende sorge in bangkok fast 6 000 meldungen ueber risse in gebaeuden nach erdbeben Wachsende Sorge in Bangkok: Fast 6.000 Meldungen über Risse in Gebäuden nach Erdbeben
Am 29. März 2015 informierte Herr Sanon Wangsang­boon, stel­lvertre­tender Gou­verneur von Bangkok, die Öffentlichkeit über alarm ...
mehr lesen
Auslaender und vandalismust rechtliche schritte und abschiebung Ausländer und Vandalismus: Rechtliche Schritte und Abschiebung
PAT­TAYA, Thai­land — Die Behör­den von Pat­taya sind derzeit aktiv bei der Ver­fol­gung eines Aus­län­ders, der durch seine vandalis ...
mehr lesen
Wechselstube merkt was falschgeld russin fliegt auf UPDATE: Wechselstube merkt was - Falschgeld-Russin fliegt auf
Eine rus­sis­che Touristin wurde neulich in Phuket von der Polizei in Gewahrsam genom­men, nach­dem der Ver­dacht aufkam, dass sie ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Neue Brücke in Prachuap: Verkehrswirrwarr sorgt für Unsicherheiten bei Autofahrern
Nach­dem der Bah­nüber­gang in der Stadt Pra­chuap geschlossen wurde, und der Verkehr jet­zt über die Brücke führt, treten auf bei­den Seit­en der Brück­e­nen­den große Unsicher­heit­en in der Verkehrs­führung auf ...
mehr lesen
Kommentar von Christian: Mein Brautgeld war 750.000 Baht, ich war ein Wald, den man Brand rodet
Bzgl. : Deutsch­er Rent­ner (68) heiratet thailändis­che Fre­undin (27) schrieb Chris­t­ian: — 2006 war mein Braut­geld 750. 000 Baht. Ich war keine Kuh, die man melkt, son­dern ein Wald, den man Brand rodet ...
mehr lesen
Kommentar von Dietmar: Lieber Wochenblitz, ich liebe Eure Herz-Schmerz-Geschichten!
Bzgl. : Deutsch­er Rent­ner (68) heiratet thailändis­che Fre­undin (27) — Lieber Wochen­blitz! Ich liebe Eure Herz-Schmerz-Geschicht­en! Wo kom­men die alle her? Habt Ihr Rose-Munde Pilch­er für Euch und uns ...
mehr lesen
Kommentar von Stefan: Sie drohten mir denn Pass zu nehmen... Ich hatte keine Chance
Bzgl. The­ma: Deutsch­er Expat in Thai­land: Aufen­thalts­genehmi­gung gefährdet Von Ste­fan: — In Udon Thani wur­den nicht nur ich son­dern auch viele andere Aus­län­der von der Polizei ausgenom­men, auf ähnli ...
mehr lesen
Kommentar von Harald: Die Besteuerung der Expats und Rentner bewirkt das Gegenteil
The­ma: Thai­land ver­sichert, glob­aler Finanzführer durch aus­ländis­ches Kap­i­tal zu wer­den Von Har­ald: —”… aus­ländis­ches Kap­i­tal zu gewin­nen, indem ein geschäfts­fre­undlich­es Umfeld geschaf­fen wird. ”  ...
mehr lesen
Kommentar von Anonym: Mehrheit der Asyl Russen in Phuket bereitet der Polizei grosse Probleme
Die grosse Masse der Asyl Russen in Phuket bere­it­et der Polizei bere­its grosse Prob­leme, da ihre Aktiv­itäten meis­tens ille­gal sind. Die Russen sind keine Touris­ten. Sie kamen hier­her um zu bleiben.  ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

Thailand railway passport unbegrenztes zugabenteuer durch malerische landschaften Thailand Railway Passport: Unbegrenztes Zugabenteuer durch malerische Landschaften
Der Thai­land Rail­way Pass­port bietet Reisenden eine einzi­gar­tige Möglichkeit, das Land auf entspan­nte und kostengün­stige Weise zu erkun­den. Mit diesem Pass erhal­ten Sie unbe­gren­zten Zugang zu den ausg ...
mehr lesen
Thailand tourism festival 2025 ein fest fuer nachhaltige erlebnisse und kulturelle vielfalt Thailand Tourism Festival 2025: Ein Fest für nachhaltige Erlebnisse und kulturelle Vielfalt
Die Tourism Author­i­ty of Thai­land (TAT) präsen­tiert das 43. Thai­land Tourism Fes­ti­val 2025, das vom 26. bis 30. März, jew­eils von 10:00 bis 21:00 Uhr, im Queen Sirik­it Nation­al Con­ven­tion Cen­tre statt ...
mehr lesen
Verpassen sie nicht den songkran reise sonderrabatt 10 prozent auf tickets fuer fruehe abfahrten Verpassen Sie nicht den Songkran-Reise-Sonderrabatt: 10% auf Tickets für frühe Abfahrten und späte Rückkehr
Bangkok — Reise­begeis­terte aufgepasst! Anlässlich des Songkran-Festes 2025 bietet die Trans­port Com­pa­ny Lim­it­ed (BorKo­r­Sor) ein attrak­tives Rabat­tange­bot von 10% auf Bus­fahrkarten an. Diese Aktion ist ...
mehr lesen
Toilettenstandorte in der yaowarat road sorgenfrei unterwegs Toilettenstandorte in der Yaowarat Road: Sorgenfrei unterwegs
Ent­lang der Yaowarat Road, einem der lebendig­sten Straßen­ab­schnitte Bangkoks, kön­nen Sie unbe­sorgt flanieren — wir haben die Toi­let­ten­stan­dorte für Sie im Blick! Egal, ob Sie die köstlichen Streetfood ...
mehr lesen
Ein paradies fuer motorradfahrer die schoensten routen in thailand Ein Paradies für Motorradfahrer: Die schönsten Routen in Thailand
Thai­land ist ein wahres Paradies für Motor­rad­fahrer und bietet einige der atem­ber­aubend­sten und abwech­slungsre­ich­sten Streck­en Südostasiens. Egal, ob Sie ein erfahren­er Fahrer sind oder ein neues Aben ...
mehr lesen
Neue busverbindung jetzt von pattaya direkt zum don mueang airport Neue Busverbindung: Jetzt von Pattaya direkt zum Don Mueang Airport
Endlich ist es soweit! Die Trans­port Com­pa­ny Ltd. (Bor Khor Sor) hat eine brand­neue Bus­route ges­tartet, die Pat­taya mit dem Don Mueang Air­port verbindet. Für Urlauber und Ein­heimis­che bedeutet das: St ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

Thailand ein land zwischen tradition und modernitaet was erwartet reisende ihr kompakter ratgeber Thailand: Ein Land zwischen Tradition und Modernität - Was erwartet Reisende? Ihr kompakter Ratgeber
Der infor­ma­tivste Rat­ge­ber um sich einen Überblick von Kul­tur, Natur und Gas­tronomie im Herzen Südostasiens” über den spir­ituellen Reich­tum, die natür­liche Schön­heit bis hin der His­to­rie, Traditionen  ...
mehr lesen
Premierministerin paetongtarns fuehrungsstil lesen statt lenken wer regiert wirklich Premierministerin Paetongtarns Führungsstil: Lesen statt lenken - wer regiert wirklich?
In den let­zten Monat­en ste­ht Thai­land unter der Führung von Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Ung Ing” Shi­nawa­tra im Zen­trum inten­siv­er Diskus­sio­nen und Bedenken. Während viele auf ihre Fähigkeit­en, Komp ...
mehr lesen
Das massaker von thammasat und thanins aufstieg eine dunkle zeit thailaendischer geschichte Das Massaker von Thammasat und Thanins Aufstieg: Eine dunkle Zeit thailändischer Geschichte
Bangkok — Thanin Kraivix­ien, ein ehe­ma­liger Pre­mier­min­is­ter Thai­lands, bekan­nt durch seine Rolle in ein­er der beein­druck­end­sten poli­tis­chen Ären des Lan­des, ist im Alter von 97 Jahren am 23. Feb­ru­ar v ...
mehr lesen
Thailands kampf mit der englischkompetenz wirtschaftswachstum trifft auf sprachbarrieren wie hoch Thailands Kampf mit der Englischkompetenz: Wirtschaftswachstum trifft auf Sprachbarrieren - Wie hoch ist der Preis?
Thai­land ste­ht vor einem para­dox­en Prob­lem: Trotz seines ras­an­ten wirtschaftlichen Auf­schwungs und sein­er Ambi­tio­nen, sich als glob­ales Zen­trum für Touris­mus und Han­del zu etablieren, bleibt die mange ...
mehr lesen
Zeit der reflexion wie ein aufenthalt in thailand persoenliche werte neu definiert ein ehemaliger Zeit der Reflexion: Wie ein Aufenthalt in Thailand persönliche Werte neu definiert - Ein ehemaliger Expat berichtet
Nach­dem ich einige Zeit in Thai­land ver­bracht habe, zieht es mich zurück in meine Heimat. Jed­er von uns hat seine eigene Geschichte und seine Gründe für die Rück­kehr. In meinem Fall war es eine Reise, ...
mehr lesen
Die faszinierende welt der beziehungen zwischen thailaendischen frauen und auslaendischen maennern Die faszinierende Welt der Beziehungen zwischen thailändischen Frauen und ausländischen Männern: Liebe oder Illusion?
In den leb­haften Straßen Pat­tayas ent­fal­tet sich eine kom­plexe Erzäh­lung über die Beziehun­gen zwis­chen thailändis­chen Frauen und aus­ländis­chen Män­nern. Diese Geschicht­en sind geprägt von Anziehung und ...
mehr lesen

Panorama

Visum / Papierkram

Digitale ankunftskarte thailand pflicht auch fuer dauer aufenthalter Digitale Ankunftskarte Thailand: Pflicht auch für Dauer-Aufenthalter?
Ab dem 3. Mai 2025 wird in Thai­land nichts mehr so sein, wie es war! Die neue dig­i­tale Ankun­ft­skarte, kurz TDAC, wird zur Pflicht — und das sorgt für mächtig Wirbel. Jed­er, der ins Land des Lächelns r ...
mehr lesen
Steuerprobleme in thailand tipps zur beantragung einer steuernummer fuer rentner und expats Steuerprobleme in Thailand: Tipps zur Beantragung einer Steuernummer für Rentner und Expats
Die Steuerpflicht für Aus­län­der in Thai­land kann eine Her­aus­forderung darstellen, beson­ders wenn Sprach­bar­ri­eren und unklare Ver­fahren aufeinan­dertr­e­f­fen. Ein aktueller Erfahrungs­bericht zeigt die Sch ...
mehr lesen
Thailand ruft expats neuer hotspot fuer visa und jobs eroeffnet Thailand ruft Expats: Neuer Hotspot für Visa und Jobs eröffnet
Bangkok: Mit einem bre­it­en Lächeln und ein­er gold­e­nen Schere hat Pre­mier­min­is­terin Pae­tong­tarn Shi­nawa­tra (38) das Band durch­schnit­ten — das Thai­land Invest­ment and Expat Ser­vices Cen­tre (TIESC) ist e ...
mehr lesen
Thailand neues digitales einreise chaos ab mai 2025 Thailand: Neues digitales Einreise-Chaos ab Mai 2025
Bangkok — Schluss mit dem nervi­gen TM6-Ein­reise­for­mu­lar! Ab dem 1. Mai 2025 will Thai­land die alten Zettel durch die hippe Thai­land Dig­i­tal Arrival Card (TDAC) erset­zen. Doch statt Jubel herrscht blan ...
mehr lesen
Thailands visapolitik im wandel alternativen zur verkuerzung der visafreien aufenthaltsdauer Thailands Visapolitik im Wandel: Alternativen zur Verkürzung der visafreien Aufenthaltsdauer
Im März 2025 kündigte das thailändis­che Min­is­teri­um für Touris­mus und Sport Pläne für einen Vorschlag an — noch keine feste Entschei­dung -, die visafreie Aufen­thalts­dauer für Bürg­er aus 93 Län­dern von ...
mehr lesen
Chaos um verspaeteten 90 tage bericht welche strafen drohen und wie expats jetzt handeln sollten Chaos um verspäteten 90-Tage-Bericht: Welche Strafen drohen und wie Expats jetzt handeln sollten
Für viele in Thai­land leben­den Expats ist der 90-Tage-Bericht ein wiederkehren­des Ärg­er­nis. Die Ein­wan­derungs­be­hörde behar­rt strikt auf die Ein­hal­tung der Melde­fris­ten, doch immer wieder ger­at­en Auslä ...
mehr lesen

Wichtige Informationen

Thailands verkehr survival guide fuer todesmutige Thailands Verkehr: Survival-Guide für Todesmutige
Willkom­men in Thai­land, dem Land, in dem der Verkehr nicht nach Lehrbuch, son­dern nach dem Gesetz des Dschun­gels funk­tion­iert — nur mit mehr Plas­tik­stühlen auf der Lade­fläche und weniger Zurückhaltung ...
mehr lesen
Sicherheit in thailand wichtige hinweise fuer touristen zur vermeidung von verkehrsunfaellen Sicherheit in Thailand: Wichtige Hinweise für Touristen zur Vermeidung von Verkehrsunfällen
In der beliebten Touris­ten­stadt Pat­taya wächst die Zahl der Verkehrsun­fälle, ins­beson­dere im Zusam­men­hang mit Motor­rädern. Diese Entwick­lung erfordert erhöhte Aufmerk­samkeit sowohl von Ein­wohn­ern als  ...
mehr lesen
Thailand und seine unklare besteuerungspolitik expats blicken besorgt auf die steuererklaerung 2024 Thailand und seine unklare Besteuerungspolitik: Expats blicken besorgt auf die Steuererklärung 2024 - Neuste Erkenntnisse
Mit dem Stich­tag für die Einkom­men­steuer­erk­lärung 2024 rückt die Unsicher­heit über die Besteuerung von Aus­land­seinkom­men für Expats in Thai­land immer näher. Die Fra­gen rund um mögliche Besteuerun­gen v ...
mehr lesen
Warnung an europaeische touristen vorsicht beim ueberqueren von strassen in thailand hier haelt Warnung an europäische Touristen: Vorsicht beim Überqueren von Straßen in Thailand - Hier hält niemand für Sie an wie zu Hause
Europäis­che Touris­ten, die Pat­taya besuchen, soll­ten beim Über­queren von Straßen in der Stadt beson­ders vor­sichtig sein, da sich die örtlichen Fahrge­wohn­heit­en und Sicher­heits­stan­dards erhe­blich von d ...
mehr lesen
Skandaloes und brisant alles was sie ueber ehebruch und schadensersatzansprueche in thailand wissen Skandalös und brisant: Alles, was Sie über Ehebruch und Schadensersatzansprüche in Thailand wissen müssen
Ehe­bruch — ein ver­heeren­des Verge­hen, das in Thai­land scharfe rechtliche Kon­se­quen­zen für alle Beteiligten hat! Diese ern­sthaften Affären, egal ob het­ero­sex­uell oder homo­sex­uell, wer­den von der thailä ...
mehr lesen
Steuer in thailand zahl oder zittre Steuer in Thailand: Countdown läuft!
Die thailändis­che Regierung ruft alle Ver­di­ener — ob Geschäft­sleute, Online-Händler, YouTu­ber oder Influ­encer — auf, ihre Steuer­erk­lärun­gen für 2024 bis spätestens 31. März einzure­ichen. Wer schlau is ...
mehr lesen