Die thailändische Autoindustrie steht unter Druck, da Präsident Trump über hohe Zölle auf Importfahrzeuge nachdenkt. Die geplante Abgabe von 25 Prozent, die ab dem 2. April 2025 in Kraft treten soll, sorgt für Unsicherheit auf den globalen Automärkten und beeinflusst die Bestellungen in Thailand gravierend.
Surapong Paisitpatanapong, ein leitender Vertreter des thailändischen Industrieverbandes, hebt den Rückgang der Bestellungen für herkömmliche Benzinautos hervor. Die Unklarheit über Trumps bevorstehende Entscheidungen führt dazu, dass die Länder zögerlich agieren und auf weitere Informationen warten.
Die Auswirkungen sind bereits spürbar: Die thailändischen Autoexporte brachen im Februar 2025 um 8,34 Prozent ein, was die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge auf lediglich 81.323 reduzierte.
Der Jahresanfang zeigt sich düster, mit einem Exportrückgang von 18,1 Prozent auf nur 143.644 Fahrzeuge. Parallel zu diesen Herausforderungen verstärken die strengeren Emissionsvorschriften in anderen Ländern den Druck auf die thailändische Autoindustrie und bringen zusätzliche Hürden mit sich.
Doch auch der Inlandmarkt bleibt nicht unberührt: Im Februar sanken die lokalen Autoverkäufe um 6,68 Prozent, bedingt durch strengere Kreditvergaberegeln, die die Kauflust dämpfen.
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 verzeichnete der Markt einen Rückgang von 9,53 Prozent auf insgesamt 97.395 Fahrzeuge. Die Hersteller spüren die Auswirkungen dieser Entwicklungen deutlich, die Produktion fiel im Februar um 13,6 Prozent.
Trotz der Herausforderungen gibt es auch Lichtblicke, wie die laufende Bangkok International Motor Show zeigt, die noch bis zum 6. April 2025 stattfindet. Diese Veranstaltung gilt als wichtiges Ereignis mit potenziellen Angeboten und Rabatten, die den Verkauf ankurbeln könnten.
Darüber hinaus könnte die 5‑Milliarden-Baht-Kreditinitiative der thailändischen Regierung zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) dem Markt neues Leben einhauchen.
Surapong Paisitpatanapong appelliert an die Verantwortlichen, Nachsicht zu zeigen und auch nichtfinanzielle Einrichtungen zu ermächtigen, Kredite zu vergeben, um den stagnierenden Markt wiederzubeleben.
Mit den dunklen Wolken, die sich über die Zukunft der thailändischen Automobilindustrie zusammenziehen, stehen die kommenden Monate im Zeichen entscheidender Entwicklungen. Alle Augen richten sich nun auf Trumps bevorstehende Entscheidung, während die Branche auf Klarheit hofft, die entweder die Marktneuausrichtung verlangsamen oder beschleunigen könnte.