Ab dem 1. Mai 2025 wird’s ernst: Jeder, der nach Thailand reist, muss die Thailand Digital Arrival Card (TDAC) ausfüllen — online, bevor er überhaupt ins Flugzeug steigt! Das neue System ersetzt das alte Papierformular TM6 und soll die Einreise erleichtern. Doch viele Urlauber sind verwirrt: Was muss man angeben? Und was, wenn die Unterkunft noch nicht feststeht?
Chaos um die Unterkunft: Was gilt wirklich?
Die TDAC verlangt genaue Angaben: Name, Passnummer, Flugdaten — und die Adresse der Unterkunft. Für Touristen heißt das: Hotelname und Provinz müssen rein, zum Beispiel „Pattaya: Nongprue, Banglamung, Chonburi“. Doch was, wenn Sie noch kein Hotel gebucht haben? Keine Panik! Reisende berichten von einem Trick, der schon beim alten TM6-Formular funktionierte: Einfach eine beliebige Adresse angeben! Experten warnen jedoch: Für Langzeitaufenthalte, etwa bei Auswanderern, kann eine falsche Angabe Ärger bedeuten.
Reisende in Aufruhr: Klare Infos fehlen!
In Online-Foren kocht die Stimmung hoch. „Woher soll ich wissen, was ich eintragen muss?“, klagt ein User namens CHdiver. Die Unsicherheit ist groß, besonders bei Erstreisenden. Während erfahrene Thailand-Fans die TDAC als „kein Ding“ abtun, fordern Neulinge klare Anleitungen. Fakt ist: Wer die Karte nicht ausfüllt, riskiert Probleme bei der Einreise — und das will im Urlaubsparadies niemand!
So funktioniert die TDAC: Schritt für Schritt
Keine Sorge, Blitz macht’s einfach: Die TDAC füllen Sie auf der offiziellen Seite tdac.immigration.go.th aus - spätestens drei Tage vor Ankunft. Geben Sie Ihre Daten in Englisch ein, klicken Sie auf „Submit“, und schon bekommen Sie einen QR-Code. Diesen zeigen Sie bei der Einreise vor, digital oder ausgedruckt. Tipp: Drucken Sie ihn aus, falls der Handy-Akku nach dem Langstreckenflug schlappmacht! Das Ausfüllen dauert nur 3 – 5 Minuten, verspricht die thailändische Einwanderungsbehörde.
Flexibilität gefragt: Tricks der Profis
Thailand ist bekannt für seine Lockerheit — und die gilt auch hier. Wie beim alten TM6-Formular, wo Reisende scherzhaft „Astronaut“ als Beruf angaben, scheint die Kontrolle der TDAC-Daten lax zu sein. „Hauptsache, irgendeine Adresse steht drin“, meint ein erfahrener Auswanderer. Doch Vorsicht: Wer langfristig bleibt, sollte lieber korrekte Daten angeben, um Probleme mit den Behörden zu vermeiden.
Warum das Ganze? Sicherheit und Komfort
Die thailändische Regierung will mit der TDAC die Einreiseprozedur modernisieren. Ziel: Weniger Wartezeiten am Flughafen und bessere Nachverfolgung von Touristen. Dazu gehört auch eine Gesundheitsdeklaration, etwa zu Gelbfieberimpfungen für Reisende aus Risikoländern. Das klingt nach Bürokratie, soll aber den Urlaub im „Land des Lächelns“ sicherer und entspannter machen.
Unser Tipp: Vorbereitung ist alles!
Damit Ihr Thailand-Trip nicht in Stress ausartet, bereiten Sie sich vor: Buchen Sie Ihre Unterkunft früh, notieren Sie die Adresse und füllen Sie die TDAC rechtzeitig aus. Wer spontan reist, kann mit einer beliebigen Adresse improvisieren — aber nur auf eigenes Risiko. Mit der digitalen Ankunftskarte steht Ihrem Traumurlaub nichts mehr im Weg. Thailand ruft — seien Sie bereit!
💬 DISKUTIERE MIT UNS IM WOCHENBLITZ-FORUM!
Was denkst Du über Thailand? Hast Du Fragen oder hilfreiche Tipps und Tricks? Die heißesten Diskussionen mit anderen Lesern — findest Du in unserem Wochenblitz-Forum:
👉 https://forum.wochenblitz.com
Deine Meinung zählt! Schreib uns, was Dich schockiert hat — oder was wir noch recherchieren sollen! 🚨