Bangkok — Die mögliche Aufhebung der nachmittäglichen Alkoholbeschränkungen in Thailand könnte der Wirtschaft einen erheblichen Schub geben, so Branchenkenner. Insbesondere die Lockerung der Beschränkungen für den Alkoholverkauf, die bisher von 14 bis 17 Uhr gelten, könnte den Einnahmen der Tourismusbranche zugutekommen.
Experten schätzen, dass dies einen zusätzlichen Umsatz von bis zu 100 Milliarden Baht generieren könnte.
Anchalee Poomsirkaew von der Asia-Pacific International Spirits and Wines Association hebt hervor, dass die Anpassung von vier Hauptbeschränkungen, darunter das Verbot von Alkoholverkäufen an buddhistischen Feiertagen und über E‑Commerce-Plattformen, das Potenzial hat, die wirtschaftlichen Erträge signifikant zu steigern.
Die aktuellen Vorschriften werden derzeit unter der Aufsicht von Premierministerin Paetongtarn Shinawatra auf mögliche Reformen geprüft. Rawat Khongchat von der Night Restaurant Business Trade Association erwartet, dass allein die Aufhebung des Nachmittagsverbots den Umsatz um mindestens 10 Milliarden Baht steigern könnte.
Eine Erweiterung der bestehenden Zonenregelungen könnte es Lokalen ermöglichen, auch nach Mitternacht ihre Angebote zu erweitern und somit den Tourismus zu fördern, besonders in urbanen Zentren wie Bangkok.
Bedenken hinsichtlich der Flexibilisierung der Verkaufsregelungen an buddhistischen Feiertagen könnten durch einen schrittweisen Ansatz adressiert werden, etwa durch die zunächst zeitlich begrenzte Zulassung der Nachmittagsverkäufe, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen.
James Lambert von Oxford Economics betont das Potenzial der thailändischen Wirtschaft, gestützt durch Umfragen, die zeigen, dass eine Mehrheit der Touristen aus Ländern wie China und den USA die kulinarischen Angebote als entscheidend ansehen. Dies könnte durch verbesserte Alkoholregelungen weiter gefördert werden.
Thienprasit Chaiyapatranun vom thailändischen Hotelverband warnt jedoch, dass die derzeitigen Beschränkungen das touristische Erlebnis, einschließlich kulinarischer Veranstaltungen, beeinträchtigen. Eine ausgewogene Anpassung könnte die wirtschaftliche Anziehungskraft Thailands erhöhen und gleichzeitig kulturelle Empfindlichkeiten wahren.
Maßnahmen zur Reform der Alkoholpolitik könnten somit die Attraktivität des Landes auf internationaler Ebene stärken.