Thailand ächzt unter einer mörderischen Hitzewelle und gefährlichen Unwettern! Im April 2025 klettert das Thermometer auf sengende 40 Grad Celsius, während der Süden in heftigen Regenfällen versinkt. Die Wetterdienste schlagen Alarm: Diese Extremwetterlage bedroht Gesundheit und Sicherheit! Wie können Einheimische und Touristen sich schützen?
Gluthitze im Norden: Lebensgefahr bei 40 Grad!
In den nördlichen und zentralen Regionen Thailands herrscht eine erbarmungslose Hitze. Ein Hitzetiefdruckgebiet treibt die Temperaturen auf bis zu 40 Grad Celsius. Laut der thailändischen Wetterbehörde ist die Gefahr von Hitzeschlägen und Erschöpfung akut.
„Bleiben Sie drinnen, trinken Sie viel Wasser!“, mahnen Experten. Besonders in Städten wie Chiang Mai und Ayutthaya wird die Luft zur glühenden Wand. Selbst in Bangkok braten Einwohner bei 35 bis 38 Grad — und das bei stickiger Luft!
Unwetter-Drama im Süden: Gewitter und Monsterwellen
Während der Norden schwitzt, toben im Süden Gewitter und Starkregen. In Provinzen wie Surat Thani, Songkhla und Pattani drohen Überschwemmungen. Die Wetterdienste warnen: 40 Prozent der südlichen Regionen sind von heftigen Regengüssen betroffen.
An der Andamanensee peitschen Wellen bei Gewittern auf über zwei Meter Höhe — ein Albtraum für Wassersportler und Fischer. „Vermeiden Sie das Meer!“, rät die Küstenwache. Wer jetzt segelt, riskiert sein Leben.
Staub und Rauch: Die unsichtbare Gefahr
Neben Hitze und Unwettern lauert eine weitere Bedrohung: In Nord- und Nordostthailand verschlechtert sich die Luftqualität drastisch. Hohe Staub- und Rauchkonzentrationen machen das Atmen schwer.
Besonders für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Atemwegserkrankungen wird es gefährlich. Die Behörden fordern: „Meiden Sie Outdoor-Aktivitäten und tragen Sie Masken!“ Touristen sollten ihre Pläne überdenken und sich über die Luftqualität informieren.
So schützen Sie sich vor dem Wetter-Chaos
Die Behörden geben klare Anweisungen: Vermeiden Sie körperliche Anstrengung in der Mittagshitze, trinken Sie ausreichend Wasser und suchen Sie klimatisierte Räume auf. Im Süden sollten Sie Gewitterwarnungen ernst nehmen und sich von Gewässern fernhalten.
In Bangkok, wo Gewitter seltener sind (nur 10 Prozent Wahrscheinlichkeit), bleibt die Hitze dennoch eine Herausforderung. Einheimische wie Touristen müssen jetzt wachsam sein, um gesund zu bleiben.
Thailand kämpft: Ein Land in der Wetterkrise
Die Wettervorhersage bleibt düster: Die Hitze in Nord‑, Nordost- und Zentralregionen hält an, mit Temperaturen zwischen 37 und 40 Grad. Im Osten ist es etwas milder, doch auch hier droht Hitzeerschöpfung.
Thailand, ein Traumziel für Millionen Touristen, steht vor einer Zerreißprobe. Die Botschaft der Experten ist klar: Informieren Sie sich täglich über Wetterwarnungen, schützen Sie Ihre Gesundheit und genießen Sie das Land mit Vorsicht.
Sicherheit geht vor!
Thailand ist und bleibt ein Paradies — aber im April 2025 ein gefährliches. Ob glühende Hitze, tobende Gewitter oder schlechte Luft: Die Natur zeigt ihre Zähne. Bleiben Sie informiert, hören Sie auf die Warnungen der Behörden und schützen Sie sich und Ihre Liebsten. Nur so können Sie Ihren Aufenthalt in diesem faszinierenden Land sicher genießen.