Bangkok — Am 24. Februar wurde ein in der Bangkoker Gastroszene bekannter Barbetreiber in seiner Wohnung im Stadtbezirk Huai Khwang von der Polizei festgenommen. Ihm und einer Mitbewohnerin wird vorgeworfen, sich am illegalen Online-Handel mit E‑Zigaretten beteiligt zu haben. Bei der Razzia wurden mehr als 2.000 Artikel sichergestellt.
Die Polizeiaktion, angeordnet von Generalmajor Worawit Yanachinda, fand unter der Leitung mehrerer ranghoher Offiziere statt. Der festgenommene 31-jährige Verdächtige, bekannt als Adithep, und seine 27-jährige Mitbewohnerin Inthira wurden in Gewahrsam genommen, während Ermittler in ihrer Wohnung 402 Einweg-E-Zigaretten, 10 E‑Dampfgeräte und 1.600 Liquid-Pods identifizierten und beschlagnahmten.
Untersuchungen ergaben, dass das Duo E‑Zigaretten und Vaping-Zubehör über eine LINE-Gruppe mit dem Namen „Lxx หอมหอม“ verkaufte und private Kuriere für die Auslieferung nutzten. Weiterhin wurde festgestellt, dass Adithep als Barmitarbeiter in einem populären lokalen Vergnügungszentrum tätig war, wo er ebenfalls Vaping-Produkte anbot.
Bei der Befragung räumten die Verdächtigen ein, über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren illegal E‑Zigaretten vertrieben und dabei monatlich rund 20.000 Baht verdient zu haben. Ihnen wird zur Last gelegt, gegen eine Anordnung des Verbraucherschutzausschusses verstoßen zu haben, die Herstellung, Vertrieb oder den Handel mit E‑Zigaretten untersagt.
Zudem wird ihnen nach Abschnitt 246 des Zollgesetzes von 2017 der Besitz und Vertrieb von Schmuggelware vorgeworfen. Die Verdächtigen wurden den zuständigen Behörden übergeben, um weitere rechtliche Schritte einzuleiten.