Erfahrungsbericht eines Lesers: Verlängerung des Ruhestandsvisums in Chaeng Wattana (Bangkok) am 14. Februar 2025

Erfahrungsbericht eines Lesers: Verlängerung des Ruhestandsvisums in Chaeng Wattana (Bangkok) am 14. Februar 2025
Die Ver­längerung des Rent­nervi­sums ist bei der Ein­wan­derungs­be­hörde in Bangkok recht unkom­pliziert zu bekommen

Am 14. Feb­ru­ar 2025 besuchte ich das Chaeng Wat­tana Gov­ern­ment Com­plex in Bangkok, um die Ver­längerung meines Ruh­e­s­tandsvi­sums zu beantra­gen. Der Prozess war ins­ge­samt rei­bungs­los, aber es gab einige wichtige Punk­te, die zukün­ftige Antrag­steller beacht­en sollten.

Vor­bere­itung ist der Schlüssel

Bevor ich das Büro betrat, stellte ich sich­er, dass alle erforder­lichen Doku­mente voll­ständig und kor­rekt waren. Dazu gehörten:

  • Ein gültiger Reisep­a­ss mit min­destens sechs Monat­en Gültigkeit.
  • Eine Kopie der Haupt­seite des Reisep­a­ss­es sowie der Seite mit dem aktuellen Visum.
  • Ein aus­ge­fülltes Antrags­for­mu­lar für die Visumver­längerung (For­mu­lar TM.7).
  • Ein Pass­fo­to, das den thailändis­chen Visuman­forderun­gen entspricht.
  • Eine Bestä­ti­gung der Adresse, entwed­er durch eine Meldebescheini­gung (TM.30) oder eine Wohnungsmietbescheinigung.
  • Ein Nach­weis über die finanziellen Mit­tel, entwed­er durch eine Bankbestä­ti­gung über min­destens 800.000 THB auf einem thailändis­chen Kon­to oder durch ein monatlich­es Einkom­men von min­destens 65.000 THB.

Der Prozess im Chaeng Wat­tana Gov­ern­ment Complex

Ich kam früh am Mor­gen an, um lange Wartezeit­en zu ver­mei­den. Das Büro öffnet um 8:30 Uhr, aber es ist rat­sam, bere­its gegen 7:30 Uhr da zu sein, um einen guten Platz in der Schlange zu bekom­men. Nach­dem ich das Gebäude betreten hat­te, ging ich direkt zum Einwanderungsbüro.

Zuerst holte ich mir eine Wartemarke am Infor­ma­tion­ss­chal­ter. Die Mitar­beit­er waren fre­undlich und hil­fs­bere­it und über­prüften schnell meine Doku­mente, um sicherzustellen, dass alles in Ord­nung war. Danach wurde ich in den Warte­bere­ich ver­wiesen, wo ich auf meinen Aufruf wartete.

Die Bear­beitung

Als ich aufgerufen wurde, reichte ich meine Doku­mente bei der zuständi­gen Beamtin ein. Sie über­prüfte alles sorgfältig und stellte ein paar Fra­gen zu meinem Aufen­thalt in Thai­land. Der gesamte Prozess dauerte etwa 30 Minuten. Nach der Über­prü­fung erhielt ich eine Quit­tung und wurde angewiesen, am Nach­mit­tag zurück­zukehren, um meinen Pass mit dem ver­längerten Visum abzuholen.

Ins­ge­samt war die Erfahrung pos­i­tiv. Die Mitar­beit­er waren pro­fes­sionell und effizient, und der Prozess war gut organ­isiert. Es ist jedoch wichtig, gut vor­bere­it­et zu sein und alle erforder­lichen Doku­mente mitzubrin­gen, um Verzögerun­gen zu vermeiden.

Für diejeni­gen, die pla­nen, ihr Ruh­e­s­tandsvi­sum in Chaeng Wat­tana zu ver­längern, empfehle ich, früh anzukom­men, alle Doku­mente im Voraus vorzu­bere­it­en und geduldig zu sein. Mit der richti­gen Vor­bere­itung kann der Prozess rei­bungs­los und stress­frei ablaufen.

Hin­weis: Dieser Bericht basiert auf den Erfahrun­gen eines einzel­nen Antrag­stellers und dient nur zu Infor­ma­tion­szweck­en. Die Anforderun­gen und Ver­fahren kön­nen sich ändern, daher ist es rat­sam, sich vor­ab bei der thailändis­chen Ein­wan­derungs­be­hörde zu erkundigen.

Artikel teilen

Artikel teilen


Bildquelle: AseanNow

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Kontroverse diskussion ueber das non o visum fuer ehegatten mit mehrfacheinreise verwirrung und Kontroverse Diskussion über das Non-O-Visum für Ehegatten mit Mehrfacheinreise: Verwirrung und Frustration bei Antragstellern

Ein kür­zlich auf ein­er beliebten Plat­tform veröf­fentlichter Thread mit dem Titel Sim­ple Ques­tion About Non‑O Mar­riage Mul­ti-Entry“ hat eine leb­hafte Debat­te über die Anforderun­gen und Herausforderung ...

mehr lesen
Altes bankkonto in thailand wiederbeleben warum wurde das konto gesperrt tipps und schritte Altes Bankkonto in Thailand wiederbeleben: Gründe für die Kontosperrung - Tipps und Schritte

In Thai­land kann ein Bankkon­to aus ver­schiede­nen Grün­den still­gelegt wer­den. Hier sind die häu­fig­sten Gründe und die Schritte, die erforder­lich sind, um das Kon­to wiederzubeleben: Gründe für die Still ...

mehr lesen