
Laut aktuellen Informationen gibt es bei Visaverlängerungen in Thailand neue Details, die speziell für im Land lebende Ausländer von Interesse sein könnten. Doch zunächst sei gesagt, dass jedes Einwanderungsbüro unterschiedliche Anforderungen hat. Dieser Artikel soll lediglich als Beispiel dienen.
Viele Ausländer, die mit einer Thailänderin verheiratet sind, ziehen eine Anpassung ihres Visums in Betracht, insbesondere beim Übergang von einer Ehe- zu einer Ruhestandsverlängerung. Ein wesentlicher Punkt bei der Beantragung solcher Verlängerungen betrifft die erforderlichen finanziellen Nachweise.
Oftmals herrscht Unsicherheit darüber, welcher Kontoauszug erforderlich ist: ein 12-monatiger oder ein kürzerer Zeitraum.
Ein aktueller Erfahrungsbericht aus Nakhon Ratchasima (Korat) hebt hervor, dass lediglich ein Kontoauszug über zwei Monate ausreicht, um den Anforderungen zu genügen, sofern auf diesem eine angemessene Summe, etwa 800.000 Baht, für eine Mindestfrist von drei Monaten nachgewiesen werden kann.
Diese Information wurde von einem Einwanderungsbeamten gegenüber der Frau eines Antragstellers bestätigt, was bei dem Betroffenen für Verwirrung und Frustration sorgte, da er ursprünglich von anderen Voraussetzungen ausgegangen war.
Diese Einzelheiten unterstreichen die Bedeutung einer genauen Überprüfung der jeweils aktuellen Anforderungen durch die zuständigen Behörden, um unnötige Kosten oder administrative Hürden zu vermeiden. Wer plant, sein Visum von einer Ehe- auf eine Ruhestandsoption umzustellen, sollte beachten, dass dabei eine Gebühr in Höhe von 2000 Baht anfällt.
Dieser Betrag wird fällig, sollte die Umstellung nach Erhalt eines neuen Visastempels vorgenommen werden.
Diese Entwicklungen zeigen, dass exakte Informationen und eine gründliche Vorbereitung entscheidend für einen reibungslosen Übergang sind. Gerade Expats sollten sich regelmäßig über Änderungen der Visabestimmungen informieren, um gut vorbereitet zu sein und eventuelle Herausforderungen frühzeitig zu meistern.