Verbesserte Sicherheit im mobilen Banking durch neue Richtlinien: Ein Handy pro Konto - Bank darf Transferlimits festsetzen

Verbesserte Sicherheit im mobilen Banking durch neue Richtlinien: Ein Handy pro Konto - Bank darf Transferlimits festsetzen
Unter der neuen Richtlin­ie kön­nen Benutzer nur ein Gerät pro Mobile-Bank­ing-Kon­to reg­istri­eren, was die Möglichkeit auss­chließt, auf das­selbe Kon­to von mehreren Geräten aus zuzugreifen.

Bangkok — Die Bank von Thai­land (BOT) hat eine weg­weisende Maß­nahme einge­führt, um die Sicher­heit der mobilen Bank­ing-Transak­tio­nen zu erhöhen. Mit sofor­tiger Wirkung dür­fen Nutzer für jedes mobile Bank­ing-Kon­to nur noch ein einziges reg­istri­ertes Gerät verwenden.

Diese Regelung soll die Möglichkeit, dass mehrere Geräte auf das­selbe Kon­to zugreifen, voll­ständig auss­chließen und somit ein höheres Maß an Sicher­heit gewährleis­ten. In den näch­sten 30 Tagen, nach der Veröf­fentlichung im königlichen Amts­blatt, wird die neue Richtlin­ie wirksam.

Im Rah­men dieser neuen Bes­tim­mungen wird auch bio­metrische Authen­tifizierung in Form von Gesicht­serken­nung eingeführt.

Um sicherzustellen, dass nur autorisierte Per­so­n­en Zugriff auf das Kon­to haben, müssen die auf der SIM-Karte reg­istri­erten Namen mit dem Namen des Kon­toin­hab­ers übereinstimmen.

Ein weit­eres Sicher­heitsmerk­mal umfasst die Gesicht­serken­nung mit ein­er Echtzeitüber­prü­fung bei spez­i­fis­chen hoch­preisi­gen Transak­tio­nen. Diese zusät­zliche Ver­i­fizierung wird für Einzelüber­weisun­gen von 50.000 Baht oder mehr sowie für kumulierte tägliche Über­weisun­gen über 200.000 Baht erforder­lich sein.

Auch die Erhöhung von Über­weisungslim­its über 50.000 Baht wird nur nach Bestä­ti­gung durch diese neue Maß­nahme möglich sein.

Die Über­weisungslim­its vari­ieren je nach Risiko­pro­fil des Nutzers

Kun­den unter 15 Jahren dür­fen max­i­mal 50.000 Baht täglich trans­ferieren oder abheben, während höhere Lim­its je nach Bew­er­tung­sprozess und Entschei­dung der jew­eili­gen Bank fest­gelegt wer­den. Für Kun­den, die auf ein neues Gerät umsteigen möcht­en, gilt, dass das alte Gerät zuerst deak­tiviert wer­den muss.

Anschließend ist es notwendig, die Bank zu kon­tak­tieren, um einen neuen Ver­i­fizierungscode zu erhal­ten, bevor das neue Gerät reg­istri­ert und die Sicher­heit­se­in­stel­lun­gen neu kon­fig­uri­ert wer­den können.

Bei einem Wech­sel zwis­chen iOS und Android ist eben­falls eine voll­ständi­ge Neureg­istrierung erforderlich.

Um die Authen­tifizierung durch Gesicht­serken­nung zu aktivieren, müssen Nutzer die Sicher­heit­se­in­stel­lun­gen ihrer Bank­ing-App aufrufen, den Anweisun­gen auf dem Bild­schirm fol­gen, ihr Gesicht scan­nen und die Sys­temüber­prü­fung bestätigen.

Die BOT ver­fol­gt mit dieser neuen Maß­nahme das Ziel, auf die zunehmend aus­gek­lügel­ten Cyber-Bedro­hun­gen zu reagieren, die Finanz­transak­tio­nen ins Visi­er nehmen. Kun­den wer­den drin­gend emp­fohlen, sicherzustellen, dass die Reg­istrierung ihrer SIM-Karte mit den Kon­toin­for­ma­tio­nen übere­in­stimmt, ihre Bank­ing-Anwen­dun­gen zu aktu­al­isieren und sich mit den neuen Sicher­heit­spro­tokollen ver­traut zu machen.

Bei Prob­le­men kön­nen Nutzer das Call­cen­ter ihrer Bank kon­tak­tieren, eine lokale Fil­iale besuchen oder die Hot­line 1155 des Zen­trums zur Bekämp­fung von Finanzkrim­i­nal­ität anrufen. (NNT)

Artikel teilen

Artikel teilen


Bildquelle: Pattaya Mail

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Neue herausforderungen fuer auslaender beim eroeffnen von bankkonten in thailand behoerden Neue Herausforderungen für Ausländer beim Eröffnen von Bankkonten in Thailand: Behörden schließen verdächtige Konten von Ausländern

Ab Mon­tag, den 17. Feb­ru­ar 2025, ste­hen Aus­län­der, die ein Bankkon­to in Thai­land eröff­nen möcht­en, vor zusät­zlichen Hür­den. Dies bet­rifft ins­beson­dere diejeni­gen, die ein Sparkon­to oder ein Girokonto  ...

mehr lesen
Ein einfacher leitfaden zur steuererklaerung fuer expats in thailand erfahrungen und tipps ein Ein einfacher Leitfaden zur Steuererklärung für Expats in Thailand: Erfahrungen und Tipps - Ein Erfahrungsbericht

Die Steuer­erk­lärung in Thai­land kann für viele eine Her­aus­forderung darstellen, ins­beson­dere für Expats, die aus dem Aus­land kom­men. Ein Erfahrungs­bericht gibt Auf­schluss über die häu­fig­sten Fragen  ...

mehr lesen