
Bangkok — Die Bank von Thailand (BOT) hat eine wegweisende Maßnahme eingeführt, um die Sicherheit der mobilen Banking-Transaktionen zu erhöhen. Mit sofortiger Wirkung dürfen Nutzer für jedes mobile Banking-Konto nur noch ein einziges registriertes Gerät verwenden.
Diese Regelung soll die Möglichkeit, dass mehrere Geräte auf dasselbe Konto zugreifen, vollständig ausschließen und somit ein höheres Maß an Sicherheit gewährleisten. In den nächsten 30 Tagen, nach der Veröffentlichung im königlichen Amtsblatt, wird die neue Richtlinie wirksam.
Im Rahmen dieser neuen Bestimmungen wird auch biometrische Authentifizierung in Form von Gesichtserkennung eingeführt.
Um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf das Konto haben, müssen die auf der SIM-Karte registrierten Namen mit dem Namen des Kontoinhabers übereinstimmen.
Ein weiteres Sicherheitsmerkmal umfasst die Gesichtserkennung mit einer Echtzeitüberprüfung bei spezifischen hochpreisigen Transaktionen. Diese zusätzliche Verifizierung wird für Einzelüberweisungen von 50.000 Baht oder mehr sowie für kumulierte tägliche Überweisungen über 200.000 Baht erforderlich sein.
Auch die Erhöhung von Überweisungslimits über 50.000 Baht wird nur nach Bestätigung durch diese neue Maßnahme möglich sein.
Die Überweisungslimits variieren je nach Risikoprofil des Nutzers
Kunden unter 15 Jahren dürfen maximal 50.000 Baht täglich transferieren oder abheben, während höhere Limits je nach Bewertungsprozess und Entscheidung der jeweiligen Bank festgelegt werden. Für Kunden, die auf ein neues Gerät umsteigen möchten, gilt, dass das alte Gerät zuerst deaktiviert werden muss.
Anschließend ist es notwendig, die Bank zu kontaktieren, um einen neuen Verifizierungscode zu erhalten, bevor das neue Gerät registriert und die Sicherheitseinstellungen neu konfiguriert werden können.
Bei einem Wechsel zwischen iOS und Android ist ebenfalls eine vollständige Neuregistrierung erforderlich.
Um die Authentifizierung durch Gesichtserkennung zu aktivieren, müssen Nutzer die Sicherheitseinstellungen ihrer Banking-App aufrufen, den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, ihr Gesicht scannen und die Systemüberprüfung bestätigen.
Die BOT verfolgt mit dieser neuen Maßnahme das Ziel, auf die zunehmend ausgeklügelten Cyber-Bedrohungen zu reagieren, die Finanztransaktionen ins Visier nehmen. Kunden werden dringend empfohlen, sicherzustellen, dass die Registrierung ihrer SIM-Karte mit den Kontoinformationen übereinstimmt, ihre Banking-Anwendungen zu aktualisieren und sich mit den neuen Sicherheitsprotokollen vertraut zu machen.
Bei Problemen können Nutzer das Callcenter ihrer Bank kontaktieren, eine lokale Filiale besuchen oder die Hotline 1155 des Zentrums zur Bekämpfung von Finanzkriminalität anrufen. (NNT)