Stell dir vor: Du arbeitest am Laptop, während Palmen im Wind wiegen und das Meer glitzert — Thailand macht diesen Traum wahr! Mit dem Destination Thailand Visa (DTV) wird das Königreich zum Paradies für Digitalnomaden, Remote-Arbeiter und Kulturfans.
Dieses Visum, aufgeteilt in spannende Kategorien wie Workcation, Thai Soft Power und Familienbegleitung, erlaubt dir, bis zu 180 Tage pro Einreise — und das fünf Jahre lang — im Land der Lächeln zu bleiben. Ob du als Freelancer in Chiang Mai tippst, Muay Thai in Bangkok lernst oder mit deiner Familie die Strände von Phuket genießt: Das DTV ist dein Schlüssel zu einem Leben unter der Sonne Thailands.
Das ultimative Visum für digitale Nomaden
Gute Nachrichten für digitale Nomaden und Telearbeiter, die legal in Thailand leben möchten! Thailand hat gerade das neue Destination Thailand Visa (DTV) angekündigt, das sich speziell an digitale Nomaden und Telearbeiter richtet.
Grundlagen des Thailand-Visums
Wie bereits erwähnt, ist das DTV ein Visum für digitale Nomaden. Es ermöglicht einen langfristigen und flexiblen Aufenthalt in Thailand mit der Freiheit, neben der Arbeit im Land auch anderen Beschäftigungen nachzugehen. Um mehr über die Angebote des DTV zu erfahren, haben wir unten eine Übersicht zusammengestellt:
- Visumsdauer: 5 Jahre
- Visatyp: Mehrfacheinreise
- Aufenthaltsdauer pro Einreise: 180 Tage
- Verlängerbar: Ja, einmal pro Aufenthalt
- Erhältlich bei: einer königlich-thailändischen Botschaft/einem königlich-thailändischen Konsulat oder online über die offizielle E‑Visum-Website Thailands (kann nicht während des Aufenthalts in Thailand beantragt werden)
- Mindestalter für Inhaber eines Primärvisums: 20 Jahre
- Option zur Einbeziehung der Familie: Ja
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich beim DTV um eine spezielle Art von Touristenvisum in Thailand handelt . Dies bedeutet, dass es den Inhabern untersagt ist, eine thailändische Arbeitserlaubnis zu erhalten und für Unternehmen in Thailand zu arbeiten oder freiberuflich für thailändische Kunden zu arbeiten.
Um sich für den DTV zu qualifizieren, müssen Sie folgende Kriterien erfüllen:
- Mindestens 20 Jahre alt sein
- Halten Sie in den letzten drei Monaten ein Bankguthaben von mindestens 500.000 THB (ca. 14.400 USD) aufrecht
- Bei einem Unternehmen mit Sitz außerhalb Thailands angestellt sein, ein eigenes eingetragenes Unternehmen besitzen oder freiberuflich tätig sein und Kunden und/oder ein professionelles Portfolio vorweisen können
Digitale Nomaden, Freiberufler, Remote-Mitarbeiter
Wie bereits erwähnt, besteht die Zielgruppe des DTV aus digitalen Nomaden, Freiberuflern und Remote-Mitarbeitern. Das bedeutet, dass dieses Visum für Sie geeignet ist, wenn Sie remote für ein ausländisches Unternehmen oder als Freiberufler selbstständig arbeiten. Sie benötigen folgende Unterlagen:
- Personaldatenseite des Reisepasses oder Reisedokument (muss ab Reisedatum noch sechs Monate gültig sein)
- Ein aktuelles Foto des Antragstellers (aufgenommen innerhalb der letzten sechs Monate)
- Dokument mit Angabe des aktuellen Aufenthaltsortes, z. B. Führerschein, Kontoauszug oder Aufenthaltsnachweis
- Ein aktueller Sparkontoauszug oder Girokontoauszug mit einem Mindestendsaldo von 500.000 THB (16.000 USD), datiert und auf den Namen des Antragstellers ausgestellt. Bei einem Familienkontoauszug ist ein Verwandtschaftsnachweis wie eine Geburts- oder Heiratsurkunde beizufügen.
- Ein Arbeitsvertrag oder Zertifikat aus dem Land des Bewerbers oder ein professionelles Portfolio, das den Status eines digitalen Nomaden, Remote Workers, ausländischen Talents oder Freelancers belegt
Thailändische Soft-Power-Aktivitäten
Wenn Sie nicht online arbeiten, aber trotzdem dieses Visum wünschen, können Sie sich dennoch für das DTV qualifizieren, wenn Sie planen, sich an „Thai Soft Power“-Aktivitäten zu beteiligen. Dazu gehören:
- Muay Thai Kurse
- Thailändische Kochkurse
- Sporttraining
- Medizinische Behandlung
- Seminare
- Musikfestivals
Schritt 2: Senden Sie Ihre Bewerbung
Sie können den DTV auf eine der folgenden Arten beantragen:
- Online über die offizielle thailändische E‑Visa-Plattform
- Persönlich bei einer thailändischen Botschaft oder einem Konsulat in Ihrem Heimatland
Überprüfen Sie die spezifischen Anforderungen der thailändischen Botschaft oder des thailändischen Konsulats, die Ihren Antrag bearbeitet, da einige zusätzliche Schritte erfordern können.
Schritt 3: Nehmen Sie an einem Vorstellungsgespräch teil oder stellen Sie biometrische Daten bereit (falls erforderlich)
Einige Antragsteller müssen möglicherweise an einem persönlichen Gespräch teilnehmen oder biometrische Daten einreichen, bevor ihr Visum genehmigt wird. Befolgen Sie bei entsprechender Aufforderung die Anweisungen der thailändischen Behörden.
Schritt 4: Warten Sie auf die Genehmigung und Ausstellung des Visums
Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 4 bis 8 Wochen, abhängig von der Anzahl der Anträge und den erforderlichen zusätzlichen Überprüfungen. Nach der Genehmigung wird Ihr Visum in Ihren Reisepass gestempelt, und Sie können Ihre Reise als digitaler Nomade in Thailand beginnen.
Wichtige Tipps für einen reibungslosen Bewerbungsprozess
- Überprüfen Sie vor dem Absenden noch einmal, ob alle Dokumente korrekt und aktuell sind.
- Um Verzögerungen zu vermeiden, bewerben Sie sich rechtzeitig vor Ihrem geplanten Abreisedatum.
- Bewahren Sie bei einer Online-Bewerbung unbedingt Kopien aller eingereichten Dokumente für Ihre Unterlagen auf.
- Bleiben Sie mit dem thailändischen Konsulat, das Ihren Antrag bearbeitet, in Kontakt, um Aktualisierungen oder zusätzliche Anfragen zu erhalten.
Vorteile des Digital Nomad Visa in Thailand
Das DTV bietet digitale Nomaden, die in Thailand leben und arbeiten möchten, zahlreiche Vorteile:
- Legale Arbeitserlaubnis : Sie können während Ihres Aufenthalts in Thailand legal von zu Hause aus arbeiten, sodass Sie sich keine Sorgen über Visaverstöße machen müssen.
- Optionen für Langzeitaufenthalte : Die fünfjährige Struktur mit mehrfacher Einreise ermöglicht flexible und längere Aufenthalte, wobei jede Einreise bis zu 180 Tage und eine optionale Verlängerung erlaubt.
- Zugang zu wichtigen Dienstleistungen : Visuminhaber haben wie ein Einwohner Zugang zum Gesundheitswesen, zu Bankdienstleistungen und anderen lokalen Annehmlichkeiten.
- Erschwingliche Lebenshaltungskosten : Thailand bleibt mit niedrigen Lebenshaltungskosten und hochwertigen Annehmlichkeiten eines der budgetfreundlichsten Reiseziele für digitale Nomaden.
- Vielfältige Reisemöglichkeiten : Von geschäftigen Städten bis hin zu ruhigen Stränden bietet Thailand eine Vielzahl von Reisezielen, die Sie erkunden können, ohne das Land zu verlassen.
Kosten im Zusammenhang mit dem Thailand Digital Nomad Visa
Obwohl das DTV eine hervorragende Option für Remote-Mitarbeiter ist, fallen damit auch Kosten an. Folgende Kosten können Sie erwarten:
- Visagebühr: Variieren (siehe weiter unten)
- Krankenversicherung: In Thailand ist eine umfassende Krankenversicherung erforderlich, die je nach Alter und Deckungssumme variieren kann.
- Beglaubigung und Übersetzung von Dokumenten: Wenn Ihre Dokumente nicht auf Thailändisch oder Englisch sind, müssen Sie sie möglicherweise übersetzen und notariell beglaubigen lassen.
- Rechtsberatung (optional): Manche Antragsteller beauftragen zur Unterstützung bei der Antragstellung einen Rechtsanwalt.
Steuerliche Auswirkungen für digitale Nomaden in Thailand
Wenn Sie einen längerfristigen Aufenthalt planen, ist es wichtig, das thailändische Steuersystem zu verstehen .
Steuerlicher Wohnsitzstatus
Wenn Sie sich weniger als 180 Tage pro Kalenderjahr in Thailand aufhalten, gelten Sie nicht als Steuerinländer und müssen keine thailändischen Steuern auf ausländische Einkünfte zahlen. Ab einem Aufenthalt von 180 Tagen werden Sie in Thailand steuerpflichtig.
Wenn Sie in Thailand steuerlich ansässig sind, können Ihre ausländischen Einkünfte versteuert werden. Thailand besteuert ausländische Einkünfte jedoch nur, wenn sie im selben Jahr nach Thailand überwiesen werden. Wenn Sie Einkünfte in einem späteren Steuerjahr überweisen, werden diese nach geltendem Recht möglicherweise nicht besteuert.
Thailändische Einkommensteuersätze
In Thailand erzielte Einkünfte werden je nach Höhe progressiv mit 0 % bis 35 % besteuert.
Diese Kategorie dient dazu, das Ansehen der thailändischen Kultur zu stärken und das Ansehen des Landes in der internationalen Gemeinschaft zu verbessern. Beachten Sie jedoch, dass die Teilnahme an einer Aktivität oder einem Kurs mindestens sechs Monate dauern sollte, um die Chancen auf eine Genehmigung zu erhöhen.
Berechtigte Passländer:
Amerika
- Vereinigte Staaten , Kanada , Brasilien , Argentinien , Chile , Kolumbien , Ecuador , Guatemala , Mexiko , Panama , Peru , Uruguay
Asien
- Bahrain , Bhutan , Brunei , China , Kambodscha , Hongkong , Indien , Indonesien , Japan , Jordanien , Kasachstan , Kuwait , Laos , Macao , Malaysia , Malediven , Mongolei , Oman , Philippinen , Katar , Saudi-Arabien , Singapur , Südkorea , Sri Lanka , Taiwan , Türkei , Vereinigte Arabische Emirate , Usbekistan , Vietnam
Europa
- Albanien , Andorra , Österreich , Belgien , Bulgarien , Zypern , Tschechische Republik , Dänemark , Estland , Finnland , Frankreich , Georgien , Deutschland , Griechenland , Ungarn , Island , Irland , Israel , Italien , Kosovo , Lettland , Liechtenstein , Litauen , Luxemburg , Malta , Monaco , Niederlande , Norwegen , Polen , Portugal , Rumänien , Russland , Saint-Marin , Serbien , Slowakei , Slowenien , Spanien , Schweden , Schweiz , Ukraine , Vereinigtes Königreich
Afrika
- Südafrika , Botswana , Eswatini , Lesotho , Malawi , Mauritius , Namibia , Seychellen , Sambia
Ozeanien
- Australien , Fidschi , Neuseeland , Papua-Neuguinea
DTV-Visumkategorien
Arbeitsaufenthalt
- Für digitale Nomaden/Fernarbeiter/ausländische Talente/Freiberufler
Zusätzlich erforderliche Dokumente
- Dokument mit Angabe des aktuellen Standorts
Finanzieller Nachweis:
- Betrag von mindestens ฿500.000 für die letzten 3 Monate, z. B. Kontoauszüge, Gehaltsabrechnungen, Sponsorenbrief
- Nachweis über Gehaltsabrechnung/monatliches Einkommen der letzten 6 Monate
- Ausländischer Arbeitsvertrag oder Arbeitsbescheinigung, beglaubigt von der Botschaft des Landes, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat
- Kopie der Firmenregistrierung/Gewerbeerlaubnis, beglaubigt von der Botschaft des Landes, in dem sich das Unternehmen befindet
- Professionelles Portfolio, das den Status als digitaler Nomade, Remote-Mitarbeiter, ausländisches Talent oder Freiberufler zeigt
Förderfähige Aktivitäten
- Muay Thai
- Thailändische Küche
- Ausbildung und Seminare
- Sport
- Medizinische Behandlung
- Ausländische Talente
- Veranstaltungen rund um Kunst und Musik
- Zusätzlich erforderliche Dokumente
- Dokument mit Angabe des aktuellen Standorts
- Zulassungsbescheid des Instituts oder Unternehmens, das die Aktivitäten organisiert, Ernennungsbescheid des Krankenhauses/medizinischen Zentrums
Ehepartner und Kinder unter 20 Jahren von Inhabern eines DTV-Visums
Zusätzlich erforderliche Dokumente
- Dokument mit Angabe des aktuellen Standorts
- Finanzieller Nachweis: Betrag von mindestens ฿500.000 für die letzten 3 Monate, z. B. Kontoauszüge, Gehaltsabrechnungen, Sponsorenbrief
- DTV-Visum des DTV-Inhabers
- Nachweis der Verwandtschaft zum DTV-Visuminhaber, zB Kopie der Heiratsurkunde / Geburtsurkunde / Adoptionsurkunde
- Nachweis eines längeren Aufenthalts in Thailand für mindestens 6 Monate, beispielsweise ein Mietvertrag für eine Eigentumswohnung, ein Pachtvertrag usw.
- Kopie der Gehaltsabrechnung/des monatlichen Einkommens des Haupt-DTV der letzten 6 Monate
- Persönliche Daten eines DTV-Visuminhabers (d. h. gültiger, von der Regierung ausgestellter Personalausweis, Seite mit den persönlichen Daten des Reisepasses und die DTV-Visumgenehmigung des DTV-Visuminhabers)
Für Minderjährige unter 20 Jahren legen Sie bitte zusätzliche Dokumente vor
- Kopie einer Geburtsurkunde oder Adoptionsurkunde
- Kopie der Heiratsurkunde des Elternteils, bei alleinigem Sorgerecht ist eine notariell beglaubigte Kopie des Gerichtsbeschlusses vorzulegen
- Kopie des Reisepasses oder Personalausweises der Mutter und des Vaters/Erziehungsberechtigten
- Original der notariell beglaubigten Einverständniserklärung der Mutter und des Vaters/Erziehungsberechtigten zur Auslandsreise des Minderjährigen, wenn der Antragsteller alleine reist
Allgemeine Zusatzanforderungen
- Bewerber, die ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten, müssen mindestens 20 Jahre alt sein
- Sie dürfen in der Vergangenheit keine längere Aufenthaltsdauer bei der thailändischen Einwanderungsbehörde verzeichnet haben
Antragsgebühr für ein DTV-Visum
Die Antragsgebühr für das DTV-Visum kann zwischen 9.492 und 39.940 ฿ liegen , je nach Ort/Land, an dem Sie den Antrag stellen.
Kosten für die Verlängerung des DTV-Visum
- Das DTV-Visum ermöglicht eine einmalige Verlängerung um 180 Tage pro Einreise. Diese Verlängerung muss bei einer thailändischen Einwanderungsbehörde beantragt werden. Die Gebühr kann zwischen 1.900 und 10.000 ฿ liegen (noch zu bestätigen). Sie können für jeden DTV-Einreisestempel einmalig eine Verlängerung beantragen.
Was ist das Destination Thailand Visa (DTV)?
Das thailändische Kabinett hat kürzlich mehrere Visa-Aktionen angekündigt, um den Tourismus, einen wichtigen Wirtschaftszweig Thailands, zu fördern. Eine dieser Aktionen ist das Destination Thailand Visa (DTV), das sich an Langzeitarbeitskräfte und digitale Nomaden richtet.
Das DTV-Visum ermöglicht Aufenthalte von bis zu 180 Tagen gegen eine Gebühr von 9.492 bis 39.940 Baht und ist fünf Jahre gültig. DTV-Inhaber können ihren Aufenthalt einmalig pro Einreisestempel um weitere 180 Tage gegen eine Gebühr von 1.900 Baht verlängern und innerhalb des Landes einen Wechsel des Visums beantragen.
Reisepass-Länderbeschränkungen
Inhaber folgender Reisepässe sind möglicherweise nicht berechtigt, das DTV aus einem anderen Land als ihrem Heimatland zu beantragen. Diese Einschränkungen können je nach Botschaft und Konsulat variieren. Daher empfiehlt es sich, dies vor der Beantragung zu prüfen.
Eingeschränkte Länder
Algerien , Angola , Bangladesch , Benin , Botswana , Burkina Faso , Burundi , Kamerun , Kap Verde , Zentralafrikanische Republik , Tschad , China , Komoren , Kongo (DRK) , Kongo (Republik Kongo) , Elfenbeinküste , Dschibuti , Ägypten , Äquatorialguinea , Eritrea , Äthiopien , Gabun , Gambia , Ghana , Guinea , Guinea-Bissau , Iran , Kenia , Libanon , Lesotho , Liberia , Libyen , Madagaskar , Malawi , Mali , Mosambik , Namibia , Nepal , Niger , Nigeria , Pakistan , Palästina , Ruanda , Sao Tome und Principe , Senegal , Seychellen , Sierra Leone , Somalia , Süden Afrika , Südsudan , Sri Lanka , Sudan , Swasiland , Syrien , Tansania , Togo , Uganda , Jemen , Sambia , Simbabwe
Länder mit starken Einschränkungen
Afghanistan , Irak , Nordkorea
Für Visa für Bürger aus Afghanistan, dem Irak und Nordkorea können sogar noch strengere Anforderungen gelten und mehr Dokumente erforderlich sein.
Vorteile des Destination Thailand Visum
- Mit dem Destination Thailand Visum können Sie sich pro Besuch bis zu 180 Tage in Thailand aufhalten und haben die Möglichkeit, den Aufenthalt jeweils um weitere 180 Tage zu verlängern. Dieses Mehrfachvisum ist fünf Jahre gültig und bietet Flexibilität und Komfort für Langzeitaufenthalte.
- Inhaber eines DTV können innerhalb des Landes eine Änderung der Visumsart beantragen, dies führt jedoch zur Beendigung des DTV.
- Arbeiten in Thailand mit dem DTV
Für das DTV-Visum ist keine Arbeitserlaubnis erforderlich, wenn Sie im Rahmen des Workation-Programms arbeiten und bei nicht-thailändischen Unternehmen beschäftigt sind. Wenn Sie jedoch für thailändische Unternehmen arbeiten möchten, benötigen Sie eine Arbeitserlaubnis und ein anderes Visum.
So beantragen Sie das Thailand-Visum
Die Beantragung eines Thailand-Visums (DTV) kann ein komplexer Prozess sein. Es ist wichtig, gleich beim ersten Mal alles richtig zu machen, da die Antragsgebühr nicht erstattungsfähig ist. Eine der besten Möglichkeiten für einen reibungslosen und erfolgreichen Antrag ist die Beauftragung einer professionellen Agentur. Diese Agenturen sind mit den Feinheiten des Visumantragsverfahrens bestens vertraut und können Ihnen helfen, häufige Fallstricke zu vermeiden und so eine schnellere Genehmigung zu gewährleisten.
Obwohl die Beauftragung einer Agentur dringend empfohlen wird, gibt es auch andere Möglichkeiten. Sie können den Antrag persönlich bei Ihrer örtlichen Königlich Thailändischen Botschaft oder Ihrem Konsulat stellen. Wichtig: Für das DTV müssen Sie den Antrag in dem Land stellen, in dem Sie arbeiten. Jede Botschaft und jedes Konsulat kann unterschiedliche Verfahren haben. Daher ist es ratsam, vorher anzurufen, um das Antragsverfahren und die Gebühr zu bestätigen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Beantragung über die Thailand e‑Visa-Website. Mit dieser bequemen Methode können Sie den Antrag online ausfüllen und Ihre Dokumente entweder hochladen oder per Post einreichen. Obwohl diese Option nicht erstattungsfähig ist, ist es wichtig, dass Sie im Voraus die eVisa-Voraussetzungen erfüllen. Der eVisa-Antrag muss in dem Land gestellt werden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.
Warum Thailand wählen?
- Niedrigere Lebenshaltungskosten : Im Vergleich zu anderen Zentren für digitale Nomaden bietet Thailand eine hohe Lebensqualität zu geringeren Kosten. Miete, Essen und Unterhaltung sind deutlich günstiger als in westlichen Ländern, sodass Remote-Arbeiter ihr Einkommen erweitern können.
- Strategische Lage : Im Herzen Südostasiens gelegen, bietet Thailand einfachen Zugang zu Nachbarländern wie Vietnam, Indonesien und Malaysia. Dank der großen internationalen Flughäfen in Bangkok, Chiang Mai und Phuket sind die Reisemöglichkeiten innerhalb der Region vielfältig und kostengünstig.
- Vielfältige Arbeitsumgebungen : Thailand bietet vielfältige Arbeitsstile — vom kosmopolitischen Stadtleben in Bangkok über ruhige Strände in Phuket bis hin zu kreativen Zentren in Chiang Mai. Digitale Nomaden können ihre ideale Umgebung wählen und haben dennoch Zugang zu modernen Annehmlichkeiten.
- Florierende Community digitaler Nomaden : Thailand ist seit langem ein Hotspot für Telearbeiter, d. h. es gibt zahlreiche Coworking-Spaces, Networking-Events und Business-Support-Services, die auf ortsunabhängige Fachkräfte zugeschnitten sind.
- Visa-Flexibilität : Mit dem fünfjährigen DTV für die mehrfache Einreise können digitale Nomaden längere Aufenthalte in Thailand genießen, ohne den häufigen Aufwand der Verlängerung von Kurzzeitvisa.
- Kultur & Lifestyle : Neben der Arbeit bietet Thailand vielfältige kulturelle Erlebnisse, weltberühmte Küche und eine einladende Atmosphäre. Ob Tempel, Nachtmärkte, Outdoor-Abenteuer oder Wellness-Retreats — Thailand bietet digitalen Nomaden, die Produktivität und Freizeit gleichermaßen suchen, einen ausgewogenen Lebensstil.
Beste Städte für digitale Nomaden
Bangkok
Die Hauptstadt ist eine geschäftige Metropole mit einer Mischung aus modernen Wolkenkratzern, pulsierendem Nachtleben und hervorragenden Coworking-Spaces. Sie ist eine großartige Wahl für alle, die das urbane Leben, Highspeed-Internet und zahlreiche Networking-Möglichkeiten genießen.
Chiang Mai
Chiang Mai, bekannt als Thailands Hauptstadt der digitalen Nomaden, bietet erschwingliche Lebenshaltungskosten, einen entspannten Lebensstil und eine starke Expat-Community. Die Stadt ist voller Co-Working-Spaces, Cafés und eines reichen kulturellen Erbes.
Phuket
Wenn Sie eine Balance zwischen Arbeit und Strandleben suchen, ist Phuket eine hervorragende Wahl. Mit einer starken Infrastruktur, einer wachsenden digitalen Nomadenszene und einer Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten ist es perfekt für alle, die das Inselleben genießen.
Krabi
Dieses Küstenjuwel ist ein ausgezeichneter Ort für digitale Nomaden, die eine ruhigere Umgebung inmitten der Natur bevorzugen. Mit atemberaubenden Stränden und einer entspannten Atmosphäre ist Krabi ideal für alle, die dem hektischen Stadtleben entfliehen möchten.
Tipps für digitale Nomaden, die nach Thailand ziehen
Der Umzug nach Thailand als digitaler Nomade kann aufregend sein, aber Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Übergang. Hier sind einige kurze Tipps, die Sie beachten sollten:
- Erwägen Sie kurzfristige Mieten, bevor Sie sich auf einen langfristigen Mietvertrag festlegen. Plattformen wie Airbnb, Agoda und Facebook-Gruppen können bei der Suche nach auswandererfreundlicher Unterkunft helfen.
- Eröffnen Sie für einfachere Transaktionen ein thailändisches Bankkonto (Bangkok Bank, Kasikorn Bank).
- Holen Sie sich eine lokale SIM-Karte von Anbietern wie AIS, TrueMove oder DTAC für schnelle und günstige mobile Daten.
- Nutzen Sie Grab oder öffentliche Verkehrsmittel für günstiges und bequemes Reisen. (Auch in Städten wie Chiang Mai und Phuket ist das Mieten eines Motorrads beliebt — achten Sie nur darauf, dass Sie den entsprechenden Führerschein und eine entsprechende Versicherung besitzen.)
- Kleiden Sie sich beim Besuch von Tempeln und religiösen Stätten bescheiden.
- Ziehen Sie Ihre Schuhe aus, bevor Sie Häuser und bestimmte Geschäfte betreten.
*Anmerkung der Redaktion: Für Änderungen oder Neugestaltung des Sachverhalts, übernimmt der Wochenblitz keine Gewähr.
💬 DISKUTIERE MIT UNS IM WOCHENBLITZ-FORUM!
Bist Du auch ein Digitalnomade? Ist Dir ähnliches passiert? Hast Du hilfreiche Tipps oder Tricks? Die heißesten Diskussionen mit anderen Lesern — findest Du in unserem Wochenblitz-Forum:
👉 https://forum.wochenblitz.com
Deine Meinung zählt! Schreib uns, was Dich schockiert hat — oder was wir noch recherchieren sollen! 🚨