Der Michelin-Führer Thailand wird in seiner Ausgabe 2025 Chon Buri vorstellen. Dies ist das achte Jahr seines Bestehens und gleichzeitig die erste Aufnahme von Bangkoks nächstgelegener Küstenprovinz.
Mit dieser Erweiterung deckt der Führer die vielfältige kulinarische Landschaft Thailands ab und hebt neben etablierten Reisezielen wie Bangkok, Chiang Mai und Phuket auch einzigartige regionale Angebote hervor.
Chon Buri ist die erste Provinz in der östlichen Region, die in den kommenden Führer aufgenommen wird, der 2018 mit Bangkok und Umgebung begann und dann auf Phuket und Phang-Nga (ab 2019), Chiang Mai (ab 2020), Phra Nakhon Si Ayutthaya (ab 2022), Isan (ab 2023) sowie Ko Samui und Surat Thani (ab 2024) ausgeweitet wurde.
Der Neuzugang kommt nicht überraschend, denn Chon Buri hat einen herausragenden Charakter, wenn es um Essen, Kultur und Landschaft geht. Vielleicht hätten viele Feinschmecker und Reisende, die mit der Provinz vertraut sind, erwartet, dass Chon Buri früher aufgenommen wird.
Niche Seeprae, stellvertretender Gouverneur für Marketingkommunikation der thailändischen Tourismusbehörde (TAT), erklärte gegenüber Reportern, dass die Ausweitung auf Chon Buri allein die Entscheidung des Michelin-Führers sei. “Ich denke, Chon Buri hat eine starke Identität als neues Reiseziel (im Führer)”, sagte er.
Chon Buri, Bangkoks nächstgelegene Küstenprovinz, hat laut Gwendal Poullennec, dem internationalen Direktor des Michelin-Führers, mehr zu bieten als nur atemberaubende Strände.
In einer Videokonferenz hob er die vielfältigen Attraktionen von Chon Buri hervor — von kulturellen Erlebnissen wie The Truth of Sanctuary bis hin zu familienfreundlichen Angeboten wie dem Khao Khiew Zoo.
Das pulsierende Nachtleben, die frischen Meeresfrüchte und die Restaurants direkt am Strand machen Chon Buri noch attraktiver.
Der amerikanische Food- und Reise-Vlogger Mark Wiens schließt sich dieser Meinung an und lobt Chon Buris einzigartige Angebote wie den 130 Jahre alten Aung Sila Markt mit seinen getrockneten Meeresfrüchten und dem reichhaltigen, cremigen Khao Lam (in Bambus gebackener Klebreis).
“Ich denke dabei an Tintenfisch, Poo Mah und auch an getrocknete Meeresfrüchte. Es gibt auch einen 130 Jahre alten Markt in Aung Sila, auf dem man getrocknete Meeresfrüchte und auch “Khao Lam” — in Bambus gebackenen Klebreis — findet.
Khao Lam gibt es im ganzen Land, aber der hier ist wirklich reichhaltig und cremig”, sagt Wiens.
Nur 80 Kilometer Autofahrt — weniger als zwei Stunden, außer an Feiertagen — von Bangkok entfernt, bietet Chon Buri für jeden etwas.
Pattaya, Ko Lan und Bang Saen bieten sich für Strandliebhaber an, während Kulturbegeisterte “The Truth of Sanctuary” erkunden können. Familien können sich im Khao Khiew Zoo vergnügen, und Liebhaber von Meeresfrüchten kommen im Paradies auf ihre Kosten.
Wiens ist davon überzeugt, dass der Führer ausländischen und thailändischen Besuchern helfen wird, die kulinarischen Perlen der Provinz zu entdecken.
Die Aufnahme in den Michelin-Führer Thailand 2025 wird von Thapanee Kiatphaibool, Gouverneurin der thailändischen Tourismusbehörde, begrüßt.
Sie unterstreicht die Rolle des Führers bei der weltweiten Förderung der thailändischen Küche und unterstützt damit Thailands nationale Soft-Power-Strategie, die sich auf die “5Fs” (Food, Fashion, Film, Fight und Festival) konzentriert, um die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismus zu steigern.
Thapanee bekräftigte den Fokus der Regierung auf Soft Power, insbesondere den Lebensmitteltourismus. Sie erwähnte einen nationalen Plan zur Erstellung von “Must-Eat-Listen” für alle 77 thailändischen Provinzen.
“Thailands reiche und vielfältige Küche ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Touristen”, so Thapanee weiter. “Der Michelin-Führer, eine vertrauenswürdige Quelle für Feinschmecker in aller Welt, stellt diese lebendige kulinarische Szene vor, die einen erheblichen Mehrwert für unsere Tourismusindustrie darstellt.”
“Die Aufnahme von Chon Buri in den Führer ist sowohl für die Provinz als auch für Thailand insgesamt von Vorteil. Wir erwarten eine stärkere Anerkennung der lokalen Gastronomie, die Verwendung regionaler Zutaten, wirtschaftliches Wachstum für die Gemeinden und höhere Standards bei Lebensmittelqualität und Service. Diese Faktoren, die mit der thailändischen Initiative ‘Nachhaltiger Tourismus’ in Einklang stehen, werden wesentlich zum wirtschaftlichen Wohlstand des Landes beitragen.”