Letzter Tag für Visumverlängerung: Expats in Thailand stehen vor Herausforderungen bei Ehevisum

Letzter Tag für Visumverlängerung: Expats in Thailand stehen vor Herausforderungen bei Ehevisum

Ein Aus­län­der in Thai­land, der unter dem Pseu­do­nym sateuk“ in einem Online-Forum postete, ste­ht vor einem drin­gen­den Prob­lem: Seine jährliche Ver­längerung des Aufen­thaltsvi­sums läuft heute ab, und die erforder­lichen finanziellen Mit­tel (400.000 THB) sind noch nicht sea­soned“ (die erforder­liche Zeit auf dem Kon­to). Er fragte, ob er stattdessen eine 60-tägige Ver­längerung beantra­gen könne, um später das Ehe­vi­sum zu erneuern.

Laut einem erfahre­nen Mit­glied des Forums, DrJack54“, ist dies möglich, jedoch nur unter bes­timmten Voraus­set­zun­gen. Der Antrag­steller muss seine Ehe­frau mit­brin­gen, das orig­i­nale und eine Kopie der Heirat­surkunde vor­legen sowie einen Nach­weis über den Wohn­sitz in Thai­land erbrin­gen. Allerd­ings warnte DrJack54 davor, dass die Organ­i­sa­tion solch­er Doku­mente am let­zten Tag der Gültigkeit des Visums schwierig sein könnte.

Sateuk, der in Buri­ram lebt, entsch­ied sich den­noch, den Antrag zu stellen, um zu sehen, wie die Ein­wan­derungs­be­hörde reagiert. DrJack54 schlug außer­dem vor, dass die Behörde möglicher­weise eine kurze Überziehung des Visums tolerieren kön­nte, um die Doku­mente zu organ­isieren. Alter­na­tiv kön­nte sateuk Thai­land ver­lassen und mit einem visum­freien Aufen­thalt von 60 Tagen wieder ein­reisen, um den Prozess neu zu starten.

Experten wie ubon­joe“, ein bekan­nter Rat­ge­ber in thailändis­chen Visa-Fra­gen, beto­nen, dass es wichtig ist, solche Anträge nicht bis zum let­zten Moment aufzuschieben. Das ist die Suche nach Prob­le­men“, kom­men­tierte ein weit­eres Forumsmit­glied, easy­door“.

Sateuks Fall unter­stre­icht die Her­aus­forderun­gen, mit denen Aus­län­der in Thai­land kon­fron­tiert sind, wenn es um die kom­plex­en und oft stren­gen Visa-Regelun­gen geht. Viele Expats empfehlen, sich frühzeit­ig um die Ver­längerung zu küm­mern und alle erforder­lichen Doku­mente bere­itzuhal­ten, um Prob­leme zu vermeiden.

Wir wer­den die Entwick­lung dieses Falls weit­er ver­fol­gen und darüber bericht­en, wie sateuks Antrag bei der Ein­wan­derungs­be­hörde ver­laufen ist.

Hin­weis: Dieser Artikel basiert auf Diskus­sio­nen aus dem ASEAN-Now-Forum und dient nur zu Infor­ma­tion­szweck­en. Für spez­i­fis­che Visa-Angele­gen­heit­en wird emp­fohlen, sich direkt an die zuständi­gen Behör­den oder einen Rechts­ber­ater zu wenden.

Artikel teilen

Artikel teilen


Bildquelle: KhaaoSod

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Perfekte Handpflege: 6 Tipps für samtweiche Hände

Unsere Hände sind wahre Alleskön­ner: Sie schreiben, kochen, putzen, pfle­gen und begleit­en uns durch den All­t­ag. Dabei sind sie täglich zahlre­ichen Belas­tun­gen aus­ge­set­zt – sei es durch häu­figes Wasche ...

mehr lesen
Moegliche bankprobleme bei der ersten rentenverlaengerung was sie wissen sollten Mögliche Bankprobleme bei der ersten Rentenverlängerung: Was Sie wissen sollten

In den let­zten Monat­en sind viele Expats in Thai­land auf poten­zielle Schwierigkeit­en bei der ersten Renten­ver­längerung gestoßen. Ein beson­ders aufmerk­samer Bericht eines Rent­ners zeigt, dass beim Au ...

mehr lesen