Komplizierte Eigentumsübergabe in Thailand: Alles, was Sie über das blaue und gelbe Haus-Buch wissen müssen

Komplizierte Eigentumsübergabe in Thailand: Alles, was Sie über das blaue und gelbe Haus-Buch wissen müssen

Kom­plizierte Eigen­tum­süber­gabe in Thai­land: Alles, was Sie über das blaue Haus-Buch wis­sen müssen Der Kauf ein­er Eigen­tumswoh­nung in Thai­land kann sich als her­aus­fordernd erweisen, ins­beson­dere wenn Doku­mente wie das soge­nan­nte blaue Buch nicht vorhan­den sind.

Ein Fall aus der Prax­is zeigt, wie wichtig es ist, über die richti­gen Infor­ma­tio­nen zu ver­fü­gen. Ein Käufer, ein Aus­län­der, beste­ht darauf, auf den Besitz dieses Doku­ments, das der jet­zige Eigen­tümer nie erhal­ten hat.

Die Woh­nung hat ein Alter von 30 Jahren, und es wird ver­mutet, dass das Doku­ment längst ver­loren gegan­gen ist, ohne die Eigen­tumsver­hält­nisse zu beeinflussen.

Eine häu­fige Frage, die dabei aufkommt, ist die Möglichkeit, ein Dup­likat des blauen Buch­es zu erhal­ten. Die Antwort liegt oft beim örtlichen Ampher oder Tess­abaan, die für die Ausstel­lung dieser Unter­la­gen ver­ant­wortlich sind.

Beson­ders in beliebten Touris­tenorten wie Pat­taya wird häu­fig bei der Eigen­tum­süber­tra­gung ein neues, leeres blaues Buch erstellt. Doch den­noch bleibt festzuhal­ten: Das blaue Buch spielt in vie­len Fällen keine Rolle mehr, beson­ders wenn es um Woh­nun­gen mit ein­er Farang-Quote geht.

Ein weit­er­er wichtiger Aspekt bet­rifft das gelbe Buch, das viele poten­zielle Käufer eben­falls ver­wirrt. Um ein gelbes Buch zu erhal­ten, benöti­gen die neuen Eigen­tümer in der Regel die richtige Aufen­thalts­genehmi­gung. Es gibt darüber auch Infor­ma­tio­nen bei der deutschen Botschaft.

Was ist ein Tabi­en Baan oder ein thailändis­ches Hausbuch?

Das Tabi­en Baan, auch als thailändis­ches Haus­buch bekan­nt, ist ein offizielles Doku­ment, das von der Kom­mu­nalver­wal­tung in Thai­land, dem Amphur, her­aus­gegeben wird. Es han­delt sich um ein Adress- und Ein­wohn­er­melde­buch, das Infor­ma­tio­nen über alle Bewohn­er eines bes­timmten Haus­es oder ein­er Woh­nung enthält. Dieses Doku­ment spielt eine zen­trale Rolle im thailändis­chen Ver­wal­tungssys­tem und ist für jeden, der in Thai­land lebt, unerlässlich.

Bedeu­tung des Tabi­en Baan

Das Tabi­en Baan bestätigt den legalen Wohn­sitz ein­er Per­son an der angegebe­nen Adresse. Es ist wichtig, klarzustellen, dass dieses Doku­ment nicht mit dem Eigen­tum an einem Haus oder ein­er Eigen­tumswoh­nung in Verbindung steht. 

Stattdessen doku­men­tiert es den Wohn­sitz, der von der örtlichen Gemeinde (und nicht vom Grund­buchamt) offiziell anerkan­nt wird. Eine Beson­der­heit des Sys­tems ist, dass aus­ländis­che, nicht in Thai­land ansäs­sige Eigen­tümer ihren Namen nicht im Haus­buch ein­tra­gen lassen dür­fen, es sei denn, sie besitzen eine gültige Aufen­thalt­ser­laub­nis in Thai­land. Obwohl das Tabi­en Baan somit nicht als Eigen­tum­snach­weis dienen kann, ist es ein wichtiges Beweis­doku­ment für den legalen Wohnsitz.

Gelbes vs. Blaues Tabi­en Baan

In Thai­land gibt es zwei Haupt­typen von Tabi­en Baan, die sich durch die Farbe des Ein­bands unterscheiden:

  • Blaues Tabi­en Baan: Dies ist für thailändis­che Staats­bürg­er vorge­se­hen (Thor.Ror.14).
  • Gelbes Tabi­en Baan: Dieses Ange­bot richtet sich an Aus­län­der und wird auch als gelbes Haus­buch beze­ich­net (Thor.Ror.13).

Das Haus­buch ist nicht nur ein wichtiges Doku­ment zur Nach­weisung des Wohn­sitzes, son­dern auch für ver­schiedene admin­is­tra­tive Vorgänge uner­lässlich. Beispiel­sweise wird es benötigt, um Eigen­tum zu über­tra­gen, ein Bankkon­to zu eröff­nen oder einen Strom- und Tele­fo­nan­schluss zu beantra­gen. Für thailändis­che Staats­bürg­er ist der Besitz eines Haus­buchs entschei­dend, da er ihnen auch das Wahlrecht in ihrem Wohn­bezirk verleiht.

Aus­län­der, die kein eigenes thailändis­ches Haus­buch besitzen, haben die Möglichkeit, entwed­er ein Adress­bestä­ti­gungs-Schreiben von der örtlichen Ein­wan­derungs­be­hörde oder ihren Eigen­tum­sti­tel zusam­men mit dem leeren blauen Tabi­en Baan und ihrem Reisep­a­ss vorzule­gen, wenn ein Adress­nach­weis erforder­lich ist. Besitzern von Eigen­tumswoh­nun­gen bleibt das blaue Haus­buch in der Regel leer, solange keine thailändis­chen Staat­sange­höri­gen dort wohnen.

Antrag auf ein Hausbuch

Thailändis­che Staats­bürg­er erhal­ten nor­maler­weise ein blaues Haus­buch, während Aus­län­der mit Wohn­sitz in Thai­land ein gelbes Buch als offizielles Haus­buch für jedes Wohn­for­mat, wie Häuser und Eigen­tumswoh­nun­gen, beantra­gen kön­nen. Egal, ob die Immo­bilien reg­istri­ert sind oder nicht, das gelbe Haus­buch gilt als recht­mäßiger Nach­weis für den Wohnsitz.

Komplizierte Eigentumsübergabe in Thailand: Alles, was Sie über das blaue und gelbe Haus-Buch wissen müssen

Inter­essierte Aus­län­der, die ein blaues Haus­buch in ein gelbes umwan­deln möcht­en, müssen bes­timmte Kri­te­rien erfüllen und zusät­zliche Doku­mente ein­re­ichen. Dies kann Fol­gen­des umfassen:

  • Ein Nichtein­wan­derungsvi­sum
  • Eine Kopie des Reisep­a­ss­es (ide­al­er­weise mit offizieller Übersetzung)
  • Eine gültige Arbeitserlaubnis
  • Eine Heirat­surkunde (falls zutreffend)
  • Ein Eigen­tum­sti­tel
  • Doku­mente, die sich auf Grund­stücke und das Recht zur Nutzung oder zum Besitz beziehen (ein­schließlich der Zus­tim­mung des Grundstückseigentümers)
  • Eine Bau­genehmi­gung

Es ist rat­sam, sich stets beim zuständi­gen Bezirks­büro in Amphur über die spez­i­fis­chen Anforderun­gen zu erkundi­gen, da diese je nach Region vari­ieren können.

Bedeu­tung des Gel­ben Haus­buchs für Ausländer

Für viele Aus­län­der ist das Tabi­en Baan nicht zwin­gend erforder­lich. In den meis­ten Fällen, wenn Expa­tri­ates eine Eigen­tumswoh­nung oder ein Haus (ohne Grund­stück) besitzen, erhal­ten sie wahrschein­lich ein leeres blaues Hausregistrierungsbuch. 

Daher gibt es in der Regel keinen drin­gen­den Bedarf, das blaue Buch gegen ein gelbes auszu­tauschen, da das gelbe Haus­buch keine zusät­zlichen Vorteile bietet.

Jedoch kann es von Vorteil sein, wenn der Name eines Aus­län­ders im Haus­buch erscheint, vor allem wenn er mit einem thailändis­chen Staats­bürg­er ver­heiratet ist und an der­sel­ben Adresse lebt. 

Dies dient als offizieller Nach­weis des gemein­samen Wohn­sitzes und hat rechtliche Bedeu­tung, ins­beson­dere in Bezug auf die Anerken­nung des Wohn­sitzes durch die Regierung. In Thai­land ist es gängig, dass Haushalts­büch­er als Nach­weis für den offiziell anerkan­nten legalen Wohn­sitz ver­wen­det werden.

Mit dem Gel­ben Haus­buch, kann der Aus­län­der auch eine rosa ID Karte beantra­gen, wo die ID Num­mer in diesem Fall auch die thailändis­che Steuer­num­mer ist, wir berichteten bere­its darüber.

Die Recht­sprechung in Thai­land kann manch­mal eine Her­aus­forderung darstellen, daher ist es rat­sam, sich vor dem Kauf über alle notwendi­gen Schritte zu informieren.

Käufer und Verkäufer soll­ten sich gegen­seit­ig über die Bedeu­tung dieser Doku­mente im Klaren sein und sich bewusst machen, dass das blaue Haus­buch nicht im direk­ten Zusam­men­hang mit den Eigen­tumsver­hält­nis­sen ste­ht, vor allem, wenn keine thailändis­chen Staats­bürg­er in der Immo­bilie wohnen.

In diesem Kon­text ist es uner­lässlich, sich an die lokalen Behör­den zu wen­den und alle notwendi­gen Infor­ma­tio­nen im Vor­feld zu klären, um mögliche Missver­ständ­nisse und Prob­leme bei der Eigen­tum­süber­tra­gung zu ver­mei­den. Ein gut informiert­er Verkäufer wird let­ztlich den Prozess erle­ichtern und eventuell zukün­ftige rechtliche Stre­it­igkeit­en verhindern.

Artikel teilen

Artikel teilen

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Makha Bucha Day Makha Bucha Day

Makha Bucha Day: Eine spir­ituelle Reise durch Thai­lands heilige Tra­di­tion­Makha Bucha Day ist ein erheben­der Feiertag in Thai­land, der die Kern­werte des Bud­dhis­mus würdigt und die spir­ituelle Ein­heit d ...

mehr lesen
Viele unschuldige auslaender betroffen thailands zentralbank startet massnahmen gegen geldwaesche Viele unschuldige Ausländer betroffen: Thailands Zentralbank startet Maßnahmen gegen Geldwäsche-Konten

Die Bank von Thai­land hat kür­zlich die Umset­zung der Maß­nahme Shut­down Mule Accounts“ ein­geleit­et. Diese verpflichtet alle Geschäfts­banken und Finanzin­sti­tute, Finanz­transak­tio­nen über Kon­ten, die  ...

mehr lesen