In Chiang Mai, einer der beliebtesten Städte Thailands, kam es zu einem alarmierenden Vorfall, der die Sorgen über die Sicherheit von Reisenden anheizt. Ein 31-jähriger chinesischer Tourist, identifiziert als Zhou Kaiyuan, wurde am internationalen Flughafen der Stadt festgenommen, während er versuchte, ins Ausland zu fliehen.
Zhou soll eine beliebte Dating-App genutzt haben, um unschuldige Touristen anzusprechen, bevor er sie um ihre Wertsachen brachte. Laut den Berichten nahm Zhou gezielt Kontakt mit anderen Reisenden auf und lud sie in seine Unterkunft ein, wo er dann seine üblen Machenschaften startete.
Die Polizei von Chiang Mai hat die Details eines seiner Taten aufgedeckt
Am 16. März 2025 wurde ein nordirischer Tourist Opfer seiner dreisten Masche. Unter den gestohlenen Gegenständen fanden sich ein MacBook-Laptop, Bargeld in Höhe von 2.000 Baht, eine Kreditkarte und sogar ein Hausschlüssel.
Drei Tage später, am 19. März 2025, ging Zhou erneut auf Beutezug und stahl von einem chinesischen Tourist, einschließlich einer Gürteltasche mit 29.000 Baht Bargeld, einem Reisepass, zwei Kreditkarten und einem iPhone 15. Die geschickte Vorgehensweise des Täters, der während der Abwesenheit seiner Opfer von der Unterkunft gezielt deren Wertsachen entwendete, ließ die Polizei hellhörig werden.
Thailändische Polizei auf der Spur des Täters
Die thailändischen Sicherheitsbehörden konnten anhand von Videoüberwachungsaufnahmen bestätigen, dass Zhou die Dating-App als Werkzeug für seine fremdenfeindlichen Taten nutzte.
Kurz nach dem letzten Diebstahl versuchte er, zu fliehen, indem er einen Flug von Chiang Mai zum Flughafen Don Mueang in Bangkok nahm. Doch die Polizei arbeitete schnell und effizient mit der Flughafensicherheit zusammen, um eine Festnahme zu gewährleisten, bevor er seinen Flug antreten konnte.
Anklage — Gefängnis — Mögliche Abschiebung
Zhou steht nun wegen „nächtlichen Diebstahls“ vor Gericht, einem schweren Vergehen nach thailändischem Recht, und hat bereits alle Anklagepunkte gestanden. Die Ermittlungen laufen weiter, um herauszufinden, ob er möglicherweise auch in anderen Teilen des Landes ähnliche Taten begangen hat.
Dieser Vorfall erinnert Reisende an die Notwendigkeit von Vorsicht und Achtsamkeit, insbesondere beim Knüpfen neuer Bekanntschaften über Apps in fremden Ländern. Die Behörden raten dazu, stets wachsam zu sein und Wertsachen bei neuen Bekanntschaften im Auge zu behalten.