Bangkok — Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich am Morgen des 21. Februar nahe dem Bang Bua Thong-Kreuz in Bangkok, als ein mit Salpetersäure beladener Lastwagen umkippte und giftige orangefarbene Dämpfe freisetzte. Der Vorfall erforderte einen sofortigen Noteinsatz der lokalen Behörden.
Der Unfall ereignete sich auf der westlichen Ringstraße bei der Hochstraße 345 in Richtung Pathum Thani, als der Fahrer des sechsachsigen Chemietransporters die Kontrolle verlor und das Fahrzeug umstürzte. Dabei entwich aus dem beschädigten Fahrzeug Salpetersäure, die sich in Form von dichten Dämpfen und stechenden Gerüchen über die Straße ausbreitete.
Sofort nach dem Vorfall, gegen 09:45 Uhr, wurden die Rettungsdienste alarmiert.
Feuerwehrteams der Gemeinde Lahan und spezialisierte Einsatzkräfte wurden entsandt, um die Situation unter Kontrolle zu bringen und die Freisetzung der Chemikalie einzudämmen. Aufgrund der Berichte besorgter Autofahrer, dass die Dämpfe in ihre Fahrzeuge eindrangen, entschlossen sich die Behörden, den betroffenen Straßenabschnitt vorübergehend zu sperren, um weitere Risiken zu minimieren.
Der Hino-Kastenwagen, der aus Nakhon Pathom zugelassen war, hatte insgesamt vier 1.000-Liter-Behälter mit Salpetersäure auf der Strecke von Samut Sakhon nach Pathum Thani transportiert. Einer der Behälter platzte durch den Aufprall und die Chemikalie verursachte Korrosion am Fahrzeugrahmen, was zur Dampfentwicklung führte.
Um die Gefahr zu bannen, setzten die Feuerwehrleute Wassersprühtechnik ein, die half, die Dämpfe zu binden und ein weiteres Risiko zu entschärfen. Der beschädigte Lastwagen sowie die restlichen chemischen Behälter wurden später sicher abtransportiert.
Glücklicherweise gab es bei diesem Vorfall keinerlei Verletzungen zu beklagen.
Die Ursachen des Unfalls werden derzeit von den zuständigen Behörden untersucht, wobei der Fokus auf den Sicherheitsprotokollen für den Transport solcher gefährlichen Güter liegt. Diese Untersuchung soll sicherstellen, dass zukünftige Transporte sicherer gestaltet werden können.