Stockholm — Schweden hat das Ziel, die erste fossile Industrienation der Welt zu werden, wobei nahezu 100 Prozent der Stromerzeugung bereits fossilfrei sind, was durch die Ernennung der Vize-Regierungschefin Ebba Busch zur Energieministerin unterstrichen wird.
Die Ministerin kritisiert die Abhängigkeit Deutschlands von wetterabhängigen Energiequellen und hebt hervor, dass die vorzeitige Stilllegung von Kernkraftwerken in Deutschland negative Auswirkungen auf die Energiepreise in Nordeuropa hat.
Während das deutsche Wirtschaftsministerium die Kritik an Schwedens Energiestrategie zurückweist, betont Busch, dass ohne eine stabile, fossilfreie Grundlast wie Kernenergie die Energiepreise in Europa erheblich steigen können.
Dies ist eine kurze Zusammenfassung, den vollständigen Bericht können Sie lesen unter: