Berlin — Zur Sicherung gegen Russland müssen die NATO-Mitgliedstaaten, insbesondere Deutschland, deutlich mehr Truppen und Waffen bereitstellen, wie vertrauliche Dokumente zeigen.
Die neuen Vorgaben, die bis zu einem Treffen der Verteidigungsminister im Oktober 2025 umgesetzt werden sollen, erfordern eine erhebliche Erhöhung der militärischen Fähigkeiten, mit dem Ziel, die Anzahl der Kampftruppen-Brigaden von 82 auf 131 zu steigern, und die Luftverteidigung massiv auszubauen.
Das Bundesverteidigungsministerium bewertet die Erfüllung dieser Fähigkeitsziele als nationale Priorität, benötigt jedoch erhebliche zusätzliche Finanzmittel, um den bestehenden Aufholbedarf der Bundeswehr zu decken.
Dies ist eine kurze Zusammenfassung, den vollständigen Bericht können Sie lesen unter: