Berlin — Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) warnt vor den negativen Auswirkungen chinesischer Onlineplattformen wie Temu und Shein auf den europäischen Markt, insbesondere durch illegale Praktiken wie die Unterdeklarierung von Waren, die zu Milliardeneinnahmen des Fiskus entziehen.
Um den unfairen Wettbewerb zu bekämpfen, verlangt die DIHK von den europäischen Behörden eine schärfere Kontrolle der Einfuhren sowie eine Reform der internationalen Handelsregeln, um den Herausforderungen des E‑Commerce zu begegnen.
Die Kammer fordert Maßnahmen, die sicherstellen, dass alle Händler, unabhängig von ihrem Sitz, gleichartige Vorschriften und Standards einhalten.
Dies ist eine kurze Zusammenfassung, den vollständigen Bericht können Sie lesen unter:
Originalquelle: www.n‑tv.de/wirtschaft/DIHK-verlangt-Schutz-gegen-Temu-und-Shein-article25457171.html