Bangkok — Die erhöhten Werte werden einem Hochdrucksystem zugeschrieben, das sich über den nordöstlichen und zentralen Regionen Thailands bewegt — dieses System verursacht stagnierende Luftbedingungen und schwache Windgeschwindigkeiten, die die Ausbreitung von Schadstoffen für die nächsten zwei Tage behindern.
In Bangkok und den angrenzenden Provinzen wurde ein Anstieg der PM2,5‑Feinstaubwerte festgestellt. Das Pollution Control Department (PCD) hat für den 25. Oktober eine Luftqualitätswarnung herausgegeben.
Die erhöhten Werte werden auf ein Hochdrucksystem zurückgeführt, das sich über den nordöstlichen und zentralen Regionen Thailands bewegt. Dieses System führt zu stagnierender Luft und schwachen Windgeschwindigkeiten, wodurch die Ausbreitung von Schadstoffen in den nächsten zwei Tagen behindert wird.
Für den 25. und 26. Oktober wird mit einer Entlastung gerechnet, da Regen vorhergesagt wird, der wahrscheinlich dazu beitragen wird, die angesammelten Schadstoffe zu zerstreuen.
Die Abteilung für Umweltverschmutzung bittet die Bevölkerung dringend, offenes Feuer zu vermeiden, die Benutzung von Fahrzeugen auf ein Mindestmaß zu beschränken, gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen und sich vor dem Verlassen des Hauses über die aktuelle Luftqualität zu informieren. (NNT)