Ein unerwarteter Sommersturm hat am 30. März 2025 die Provinz Nakhon Ratchasima, besser bekannt als Korat, heimgesucht. Ab etwa 4:00 Uhr morgens brachten heftige Regenfälle und starker Wind zahlreiche Herausforderungen für die Bewohner und Verkehrsteilnehmer mit sich.
Die Wetterbedingungen haben sich als instabil herausgestellt, was eine erhöhte Vorsicht in der Region erforderlich macht. In vielen Teilen von Korat waren die Auswirkungen des Sommergewitters deutlich spürbar.
Die Straßenverhältnisse verschlechterten sich rapide, und Fahrzeuge mussten ihre Geschwindigkeit reduzieren, um den gefährlichen Bedingungen gerecht zu werden. Die Sicht und die Fahrbedingungen wurden erheblich beeinträchtigt, was bedeutete, dass Autofahrer angehalten wurden, ihre Scheinwerfer einzuschalten und besondere Vorsicht walten zu lassen.
Berichten zufolge sind auch einige Bereiche der Straßen überflutet, was das Risiko von Unfällen erhöht. Besonders betroffen waren Hauptverkehrsstraßen wie die Mittraphap Road, die durch die Distrikte Pak Chong und Sikhio in Richtung Bangkok führt.
Hier kam es zu Verkehrsbehinderungen, die die Mobilität in der Region stark einschränkten
Die meteorologischen Experten haben die Situation als Folge eines Hochdruckgebiets und einer kalten Luftmasse aus China beschrieben, die zusammenwirken und für die Wärme im Unteren Nordosten Thailands sorgen.
Dies führt oft zu Sommerstürmen mit intensivem Niederschlag und instabilen Wetterverhältnissen, die in dieser Jahreszeit keine Seltenheit sind. Laut Prognosen sind Gewitter in 40 Prozent der Fläche von Nakhon Ratchasima zu erwarten, begleitet von starkem Wind und lokalem Hagel.
Die Menschen in Korat konnten eindrucksvolle Bilder des dramatischen Wetters festhalten, während die Regenfälle unvermindert weitergingen und das Bild der Stadt veränderten.
Der Sturm erinnert an die Herausforderungen, die mit dem saisonalen Wetter in Thailand verbunden sind, und fordert die Menschen auf, wachsam zu bleiben und ihre Pläne gegebenenfalls anzupassen.