In der thailändischen Provinz Rayong ermittelt die Polizei nach dem Fund einer weiblichen Leiche in einem Koffer einer schweizerischen Firma, der mit Gewichten beschwert und in einem Teich im Distrikt Ban Chang versenkt wurde. Das Opfer, dessen Alter auf etwa 30 Jahre geschätzt wird, hatte kosmetische Eingriffe hinter sich, darunter Brust- und Nasenoperationen. Der Zustand des stark verwesten Körpers machte es den Ermittlern schwer, Verletzungen festzustellen.
Die forensischen Experten gehen davon aus, dass der Tod der Frau bereits vor mindestens zehn Tagen eingetreten ist. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Rückverfolgung der Brustimplantate, die aus den Vereinigten Staaten stammen. Mit Hilfe der Seriennummer versuchen die Behörden, das Herkunftsland zu lokalisieren, um die Identität des Opfers herauszufinden.
Forensiker sind derzeit bemüht, trotz der fortgeschrittenen Verwesung Fingerabdrücke zu gewinnen, was sich als herausfordernd erweist.
Ein wesentlicher Zeuge, der in der Nähe Wasserpflanzen sammelte, gab an, zwei Fahrzeuge am Tatort gesichtet zu haben: einen weißen Toyota Fortuner und einen weiteren weißen Pickup, dessen Marke ihm unbekannt war. In der Annahme, es handle sich um Fischer, schenkte er ihnen zunächst keine Beachtung. Nun versuchen die Ermittler, diese Fahrzeuge aufzuspüren und mögliche Zusammenhänge zur Tat herzustellen.
Taucher und Sprengstoffexperten der örtlichen EOD-Einheit untersuchten den Teich nach Beweismitteln. Kleidung, Schmuck oder elektronischen Geräten der Frau konnten bisher nicht sichergestellt werden. Zusätzlich wird das Videomaterial aus Überwachungskameras umliegender Bereiche ausgewertet, um die Bewegungen möglicher Verdächtiger zu verfolgen.
Angesichts der Schwere des Falls wird mit Hochdruck ermittelt
Ein Punkt, der besondere Aufmerksamkeit erfordert, ist die Diskrepanz zwischen der Zeugenaussage und dem geschätzten Todeszeitpunkt. Während die Polizei davon ausgeht, dass der Körper etwa zehn Tage im Wasser war, erinnert sich der Zeuge, die Fahrzeuge schon vor über einem Monat gesehen zu haben.
Trotz dieser Unstimmigkeit verfolgen die Ermittler alle erdenklichen Spuren, um die Identität des Opfers zu klären und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.