Die Kasikornbank hat einen dringenden Aufruf an ihre Mobile-Banking-Kunden gestartet. Bis zum 30. April 2025 ist es zwingend erforderlich, dass die registrierten Namen der Benutzer auf ihren mobilen SIM-Karten übereinstimmen.
Diese Maßnahme ist Teil einer Initiative zur Verbesserung der Sicherheit im mobilen Bankwesen, wie kürzlich über die KBank Live-Facebook-Seite mitgeteilt wurde.
Die Bank hat klargestellt, dass nur Kunden, die nicht kontaktiert wurden, keine Maßnahmen ergreifen müssen. Anspruchsberechtigte Kunden, die die Apps K PLUS, LINE BK oder MAKE von KBank nutzen, werden ab dem 17. Februar 2025 über diese Plattformen informiert, wenn sie die festgelegten Kriterien erfüllen.
Die betroffene Kundengruppe umfasst Personen, die seit 2022 mobile Bankdienstleistungen nutzen. Hierbei gibt es zwei spezifische Kategorien: Erstens, Benutzer von K PLUS, LINE BK oder MAKE, die eine Mobiltelefonnummer ohne verifiziertes SIM-Karten-Namen haben.
Zweitens, ausländische Kunden, deren Name auf der SIM-Karte nicht mit dem bei KBank verwendeten Benutzernamen übereinstimmt. Für diese Kunden wird ab dem 17. Februar 2025 Unterstützung angeboten.
Die Initiative zielt darauf ab, die Sicherheit und Compliance von Mobile-Banking-Nutzern zu erhöhen. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität zunehmend besorgniserregend ist, ist es für die Kunden von größter Wichtigkeit, die eigenen Daten zu schützen und sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt sind.
Zusätzlich zu diesen Entwicklungen gab es auch in der Telekommunikationsbranche Schlagzeilen
Der thailändische Anbieter True Corporation hat Vorwürfe entschieden zurückgewiesen, dass er SIM-Karten in großen Mengen an Callcenter-Banden geliefert hat.
Diese Anschuldigungen kamen nach einer bedeutenden Razzia der Polizei in Bangkok, bei der ein großer Vorrat an SIM-Karten und technischer Ausrüstung entdeckt wurde. Die Behörden haben die Registrierungsbedingungen für SIM-Karten verschärft, um Betrug und Identitätsdiebstahl zu bekämpfen.
Die Kasikornbank und die thailändischen Behörden arbeiten hart daran, das Vertrauen der Verbraucher in digitale Bankdienstleistungen aufrechtzuerhalten und die Sicherheit aller Nutzer zu gewährleisten.