Bangkok — Die Provinzen Phrae, Phetchaburi, Roi-et und Narathiwat wurden als Pilotstandorte ausgewählt, in denen die Menschen im Rahmen des “30 Baht plus”-Programms der Regierung Zugang zur Gesundheitsversorgung in allen staatlichen Krankenhäusern haben, wenn sie nur ihren Personalausweis vorlegen, so der Gesundheitsminister Cholnan Srikaew.
Im Rahmen des Programms werde die Regierung die Entwicklung von Datensystemen beschleunigen, wobei die Identifikationssysteme mit dem Datensystem der Krankenhäuser, Kliniken und Apotheken, die sich dem Programm anschließen, verbunden werden, so dass das Nationale Amt für Gesundheitssicherheit die Auszahlung von Geldern zur Deckung von Arztrechnungen beschleunigen kann.
Er fügte hinzu, dass auf Minister- und Provinzebene “Krebskrieger”-Teams eingerichtet werden, deren Hauptaufgabe es sein wird, die Menschen darüber aufzuklären, wie sie sich vor Leber‑, Brust‑, Darm‑, Gallenblasen- und Gebärmutterhalskrebs schützen können.
Darüber hinaus erklärte er, dass das Gesundheitsministerium ab dem 8. November eine Million Dosen HPV-Impfstoff zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs kostenlos an Frauen im Alter von 11 bis 20 Jahren verteilen und im November 100 000 Menschen untersuchen wird.
Was die medizinische Versorgung in Bangkok betrifft, so sagte Dr. Cholnan, dass es derzeit 50 Krankenhäuser in den 50 Bezirken der Hauptstadt gibt, in denen sich die Menschen medizinisch behandeln lassen können, und fügte hinzu, dass das Luftwaffenkrankenhaus im Bezirk Don Mueang auf 120 stationäre Betten erweitert wird. 60 Rossukhon-Gesundheitszentren werden ebenfalls modernisiert.
Gestern (Dienstag) genehmigte das Nationale Komitee für die Entwicklung des Gesundheitssystems die Ernennung von Paetongtarn Shinawatra zum Vorsitzenden des Komitees zur Verbesserung des “30 Baht”-Gesundheitssystems.