Bangkok — Es wird erwartet, dass die Bangkok Mass Transit System Public Company (BTSC), Betreiberin der Green Line, Ende Dezember oder im Januar zum ersten Mal Fahrgäste für die Nutzung der beiden Verlängerungen zwischen Mor Chit und Khu Khot sowie zwischen Bearing und Kheha zur Kasse bitten wird, so eine informierte Quelle im Verkehrsministerium.
Die beiden Verlängerungen sind bereits seit einigen Jahren für die Öffentlichkeit zugänglich, aber die BTSC konnte aufgrund einer rechtlichen Formalität keine Fahrpreise erheben, da die Bahnhöfe Khu Khot in der Provinz Pathum Thani und Kheha in Samut Prakan außerhalb des Zuständigkeitsbereichs der Bangkok Metropolitan Administration (BMA), der Eigentümerin der beiden Verlängerungen, liegen.
Es wird berichtet, dass der Fahrpreis für die beiden Verlängerungen voraussichtlich 15 Baht betragen wird, was bedeuten würde, dass der Fahrpreis für die gesamte Green Line-Strecke 62 Baht nicht überschreiten wird.
Sobald die neuen Tarife zwischen der BTSC und der Stadtverwaltung festgelegt sind, wird die Öffentlichkeit im Voraus über deren Einführung informiert, so die Quelle.
Nach Angaben des stellvertretenden Verkehrsministers Surapong Piyachote hat die BMA mehr als 50 Milliarden Baht an Schulden bei der BTSC angehäuft, davon 23 Milliarden Baht für die Installation von elektrischen Systemen und Maschinen und 30 Milliarden Baht für den Betrieb.
Etwa 900.000 Menschen nutzen täglich den Skytrain-Service der Green Line, das sind immer noch weniger als die eine Million Fahrgäste vor dem COVID.
Der stellvertretende Verkehrsminister überprüfte heute die Bereitschaft des Pink Line-Zuges zwischen Khae Rai und Min Buri, der Ende dieses Monats für Probefahrten freigegeben werden soll. Premierminister Srettha Thavisin wird den Start der Probefahrten offiziell vornehmen.
Die Pink Line wird am Bahnhof des Regierungskomplexes in Nonthaburi mit der Purple Line, am Bahnhof Lak Si mit der Red Line und am Bahnhof Phra Sri Mahathat mit der Green Line verbunden. Surapong sagte, dass der Fahrpreis auf der Rosa Linie innerhalb von zwei Jahren maximal 20 Baht betragen wird.
Man rechnet damit, dass in der Anfangsphase täglich etwa 100.000 Fahrgäste die Pink Line nutzen werden, was sich innerhalb von zwei Jahren verdoppeln dürfte.