Bangkok — Die thailändische Stromerzeugungsbehörde (Electricity Generating Authority of Thailand, EGAT) hat während der Bangkok EV Expo 2023, die im Queen Sirikit National Convention Center stattfindet, ein One-Stop-Service-Paket für alle eingeführt, die in Ladestationen für Elektrofahrzeuge investieren möchten.
Das Paket ist in drei Stufen eingeteilt: S, M und L, so dass die Investoren das für ihren Standort und ihr Geschäftsmodell am besten geeignete Paket auswählen können.
Dazu gehören verschiedene Größen von Ladesäulen, Zeiten für den Servicebereich und fachkundige Beratung zu verschiedenen Aspekten wie Investitionsmodellen, Rentabilität und geeigneten Standorten. Zum Paket gehört auch eine Verwaltungssoftware.
EGAT engagiert sich für die Verbesserung der elektrischen Energiesicherheit des Landes durch die Umstellung auf saubere Energie, die Förderung einer effizienten Stromnutzung und den Schutz der Gemeinden und der Umwelt.
Die EGAT hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Ihre Triple-S-Strategie umfasst die Umwandlung von Energiequellen, um die Produktion erneuerbarer Energien zu erhöhen und alternative Technologien zu entwickeln. Darüber hinaus plant die Organisation, Senken zu schaffen, um weitere Quellen für die Kohlenstoffabsorption zu erschließen. Schließlich wird sie Unterstützungsmaßnahmen zur Förderung von Projekten durchführen, die Kohlendioxidemissionen nicht nur ausgleichen, sondern auch vermeiden.
Dies steht im Einklang mit dem umfassenden Ansatz der EGAT für das EV-Ökosystem, zu dem auch die Einrichtung von Ladestationen mit einem Managementsystem und einem EV-Kundendienstteam gehört. Die EGAT hat nach eigenen Angaben Erfahrung mit der Verwaltung von über 150 Stationen, um die Infrastruktur der Ladestationen zu stärken und den Übergang Thailands zu Elektrofahrzeugen zu unterstützen. (NNT)