Bangkok — Das Bruttoinlandsprodukt Thailands wird im nächsten Jahr voraussichtlich um 3,8% steigen, was zum Teil auf die von Pheu Thai initiierte Kampagne für digitale Geldbörsen zurückzuführen ist, sagte der stellvertretende Gouverneur der Bank von Thailand, Piti Disyatat, am Mittwoch (29. November).
Ohne das vielgepriesene Projekt der digitalen Geldbörse, in dessen Rahmen innerhalb von sechs Monaten schätzungsweise 50 Millionen Menschen 500 Milliarden Baht ausgeben werden, würde das BIP im nächsten Jahr nur um 3,2% steigen, so der stellvertretende Gouverneur der Zentralbank.
Das prognostizierte Wachstum von 3,8 % in der nationalen Wirtschaft wird zum Teil auf die populistische Almosen-Kampagne zurückgeführt, die im Mai anlaufen soll und bei der alle thailändischen Staatsbürger ab 16 Jahren über die digitale Geldbörse Waren in ihrem Heimatbezirk kaufen können.