Bangkok — Die thailändische Regierung verstärkt ihre Anstrengungen zur Förderung qualitativ hochwertiger Reiseerlebnisse und zieht damit ein vielfältigeres internationales Publikum an. Die neue Strategie zielt darauf ab, über die ASEAN-Märkte hinauszugehen und Besucher mit höherer Kaufkraft anzulocken.
Die Einführung von Soft Power und die Verbesserung der Servicestandards stehen im Mittelpunkt der Bemühungen, die das Wirtschaftswachstum fördern und gleichzeitig einen nachhaltigen Tourismus gewährleisten sollen. Sasikarn Wattanachan, stellvertretende Regierungssprecherin, unterstrich das Engagement der Regierung zur Unterstützung von Thailands Dienstleistungssektor und Unternehmern in allen Bereichen.
Sasikarn äußerte, dass die verstärkte Betonung der thailändischen Soft Power dazu beitragen könne, die Abhängigkeit von kurzzeitigen und kostengünstigen Reisen aus regionalen Märkten zu verringern. Die Erschließung neuer Zielgruppen solle nicht nur höhere Einkünfte aus dem Tourismus bringen, sondern auch den wirtschaftlichen Nutzen ausweiten.
Seit der COVID-19-Pandemie gewinnt der Wellnesstourismus an Bedeutung.
Dieses Premium-Segment zieht Reisende an, die auf der Suche nach Spa-Erlebnissen und speziellen Gesundheitsdienstleistungen sind. Die Erwartungen hinsichtlich des Wachstums in diesem Bereich sind hoch, da immer mehr zahlungskräftige Gäste nach exklusiven Angeboten suchen.
Einen weiteren Impuls erhält die Wirtschaft durch den Eventtourismus.
Musikfestivals, kulturelle Veranstaltungen und Sportwettbewerbe bereichern das Erlebnis der Besucher und bringen Vorteile für lokale Unternehmen und Gemeinschaften, indem sie Einnahmen auf vielfältige Wirtschaftszweige verteilen.
Laut dem Ministerium für Tourismus und Sport haben im Jahr 2024 rund 35,54 Millionen internationale Touristen Thailand besucht, was einen Anstieg von 26,27 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Sektor erzielte einen Umsatz von 1,67 Billionen Baht, was einem Wachstum von 34 % entspricht.
Die meisten Besuche kamen aus China, Malaysia, Indien, Südkorea und Russland, wobei allein aus China 6.733.162 Ankünfte verzeichnet wurden. Malaysia folgte mit 4.952.078 Besuchern, Indien mit 2.129.149, Südkorea mit 1.868.945 und Russland mit 1.745.327.
Die Regierung setzt verstärkt auf die Verbesserung von Servicequalität, Komfort und Sicherheit, um Thailand als Reiseziel von Weltklasse zu positionieren. Mit der Förderung internationaler Standards und nachhaltiger Tourismuspraktiken zielt das Land darauf ab, dem Tourismussektor eine stabile Zukunft zu sichern und langfristigen wirtschaftlichen Wohlstand zu gewährleisten.