Am Freitag, dem 14. Februar 2025, hat die Verbraucherschutzpolizei in Bangkok einen 38-jährigen Mann namens Ahmed festgenommen. Der Verdächtige wurde in seinem Wohnsitz im Stadtteil Suan Luang verhaftet. Ihm werden Verstöße gegen das Lebensmittelgesetz BE 2522 (1979) vorgeworfen, da er Lebensmittel mit irreführenden Angaben auf den Etiketten vertrieb.
Die Polizei beschlagnahmte über 10 Marken von Nahrungsergänzungsmitteln im Wert von über 1,5 Millionen Baht. Diese Produkte wurden über Online-Plattformen verkauft und sollten die sexuelle Leistungsfähigkeit der Verbraucher steigern — besonders zur Valentinstagsfeier, wo solche Angebote offenbar großen Anklang finden.
Die beschlagnahmten Nahrungsergänzungsmittel enthalten Sildenafil, auch bekannt als Viagra, was möglicherweise gesundheitliche Folgen für die Konsumenten haben kann.

Laut den Behörden gestand Ahmed, die Nahrungsergänzungsmittel seit etwa 3 bis 4 Monaten aus Malaysia bezogen zu haben, um sie online weiterzuverkaufen. Das große Interesse an diesen Produkten aus dem Ausland zeigt sich besonders zu Feiertagen wie dem Valentinstag.
Der Fall unterstreicht die Wichtigkeit der Verbraucherschutzmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit uninformierter Verbraucher. Die Polizei setzt ihre Ermittlungen fort, um das Ausmaß dieser illegalen Verkaufsabenteuer zu erfassen und weitere mögliche Verkäufer zu identifizieren.