Bangkok — Die National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC) hat einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der SIM-Kartenregistrierung unternommen. In einer Sitzung genehmigte das NBTC-Gremium einen Entwurf für ein neues Registrierungssystem, das auf biometrischen Daten beruht und darauf abzielt, betrügerische Registrierungen zu verhindern.
Das neue System wird in 180 Tagen wirksam, um Mobilfunkanbietern Zeit zu geben, ihre Systeme anzupassen.
Der Vorsitzende des NBTC, Dr. Sarana Boonbaichaiyapruck, erläuterte, dass durch die Anwendung einer Liveness-Detection-Technologie die Verwendung gestohlener oder manipulierten Fotos für die Registrierung unterbunden werden soll. Dies ist eine Reaktion auf die zunehmenden Online-Betrugsfälle und Aktivitäten von Call-Center-Gruppen, die in der letzten Zeit an Bedeutung gewonnen haben.
Um sicherzustellen, dass auch vulnerable Gruppen, einschließlich älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen, die neuen Anforderungen erfüllen können, wird den Mobilfunkanbietern empfohlen, angepasste Registrierungsverfahren zu entwickeln. Dr. Sarana betonte die Notwendigkeit dieser Maßnahmen, um die Sicherheit und Integrität des Registrierungsprozesses zu gewährleisten.
Der NBTC-Kommissar Pol Gen Nathathorn Prousoontorn stellte klar, dass diese Aktualisierung eine Überarbeitung der 2019 eingeführten Regelungen zur SIM-Kartenregistrierung darstellt. Künftig müssen alle Mobilfunkanbieter ein biometrisches System in ihren Registrierungsanwendungen und Servicestellen implementieren.
Anbieter, die diesen Anforderungen nicht nachkommen, müssen mit strengen Strafen rechnen, die von Verwarnungen und Geldstrafen bis hin zur Lizenzentziehung reichen.
Obgleich einige Anbieter bereits gewisse biometrische Verfahren nutzen, wird betont, dass diese nicht den Standards des NBTC entsprechen. Die Behörde präferiert Systeme, die denjenigen im mobilen Bankwesen ähneln und nimmt dabei auch Anregungen von Mobilfunkanbietern in die Planungen auf.
Die Einführung dieser neuen Regelungen wird nicht nur zur Bekämpfung von Betrug beitragen, sondern auch das Vertrauen der Mobilfunknutzer in die Sicherheitsmaßnahmen erhöhen.
Das NBTC appelliert an alle Mobilfunkanbieter, während der Umsetzungsphase eng zusammenzuarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und die Herausforderungen, die sich aus diesen Änderungen ergeben, erfolgreich zu meistern.