
Planen Sie eine Reise nach Thailand oder ziehen Sie vielleicht sogar einen längeren Aufenthalt in Betracht? Einer der ersten Schritte ist die Wahl des richtigen Thailand-Visums, das Ihren Plänen entspricht. Thailand bietet eine Vielzahl von Visatypen für unterschiedliche Reisende an, von Kurzzeittouristen bis hin zu Rentnern, digitalen Nomaden und Geschäftsleuten.
Ob Sie ein vorübergehendes Visum beantragen, Visa-Runs planen oder Informationen zu den Möglichkeiten der Visumverlängerung suchen, wir bringen Licht ins Dunkel. Einflussreiche Faktoren für die richtige Visa-Entscheidung sind die jeweiligen Bedürfnisse und der Aufenthaltsgrund.
Die Wahl des richtigen Thailand-Visumtyps ist wichtig, sie hat Einfluss darauf, wie lange Sie bleiben können, welche Aktivitäten Sie durchführen dürfen und ob Sie das Land frei verlassen und wieder betreten können. Mit der richtigen Wahl des thailändischen Visumtyps können Sie unerwartete Probleme mit der Einwanderung vermeiden und sich darauf konzentrieren, Ihre Zeit in Thailand ohne Unterbrechungen zu genießen.
Dieser Leitfaden behandelt die beliebtesten Visatypen für Thailand und bietet einen Überblick über die Anforderungen jeder Option, die Schritte zur Antragstellung und die möglichen Konsequenzen bei Nichterfüllung der Visabedingungen. Egal, ob Sie für ein paar Wochen zu Besuch sind, ein Unternehmen gründen oder planen, sich niederzulassen, das Verständnis dieser thailändischen Visatypen ist entscheidend. Lassen Sie uns eintauchen!
Touristenvisum für Thailand
Planen Sie eine Reise nach Thailand? Dann müssen Sie sich über die Optionen für ein Touristenvisum für Thailand informieren , mit denen Sie das Land erkunden können. Egal, ob Sie nur einen Kurztrip oder einen längeren Urlaub planen, es ist wichtig, dass Sie Ihr thailändisches Visum beantragen, damit Sie keine Probleme bekommen.
Welche Arten von Touristenvisa gibt es für Thailand?
- Einmaliges thailändisches Touristenvisum : Mit diesem Visum können Sie bis zu 60 Tage in Thailand bleiben. Wenn Sie länger bleiben möchten, können Sie Ihren Besuch bei einer Einwanderungsbehörde um weitere 30 Tage verlängern. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie die Verlängerung vor Ablauf Ihres ursprünglichen Zeitraums beantragen. Ein Überschreiten der Aufenthaltsdauer ohne Verlängerung kann zu Geldstrafen oder sogar zur Abschiebung führen.
- Thailändisches Touristenvisum für mehrfache Einreise : Dieses Visum ermöglicht unbegrenzte Einreisen innerhalb von sechs Monaten. Bei jedem Besuch können Sie bis zu 60 Tage bleiben. Wie beim Visum für einmalige Einreise können Sie Ihren Aufenthalt um 30 Tage verlängern, aber nur, wenn Sie die entsprechenden Verfahren einhalten.
Was sind die Voraussetzungen für ein Touristenvisum für Thailand?
Um ein thailändisches Touristenvisum zu beantragen, benötigen Sie Folgendes:
- Ein ausgefülltes Visumantragsformular.
- Ein Reisepass mit einer verbleibenden Gültigkeit von mindestens sechs Monaten.
- Ein aktuelles Passfoto.
- Nachweis der finanziellen Stabilität (10.000 THB für eine Einzelperson oder 20.000 THB für eine Familie).
- Ein vollständig bezahlter Reiseplan, beispielsweise Flugtickets.
- Unterkunftsnachweis (Hotelbuchung oder Angaben zur Privatunterkunft).
Dokumente, die nicht in Thailändisch oder Englisch verfasst sind, müssen offiziell übersetzt und beglaubigt werden. Wenn Dokumente fehlen oder falsch sind, kann sich Ihr Visum verzögern oder abgelehnt werden, was zu Komplikationen führen kann.
So beantragen Sie ein Touristenvisum für Thailand
Um ein Touristenvisum für Thailand zu beantragen , müssen Sie Ihre Unterlagen bei der thailändischen Botschaft oder dem nächstgelegenen thailändischen Konsulat online einreichen.. Das thailändische E‑Visum.
Wenn Sie die Visabestimmungen nicht erfüllen, kann Ihnen die Einreise an der Grenze verweigert werden oder Sie können während Ihres Aufenthalts in Thailand mit ernsthaften Problemen konfrontiert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente bereit haben, bevor Sie Ihren Antrag einreichen.
Thailand-Visum bei Ankunft
Wenn Sie aus einem der 31 berechtigten Länder oder Gebiete kommen, können Sie bei Ihrer Einreise nach Thailand zu touristischen Zwecken an den Einreisekontrollpunkten ein Visum bei Ankunft beantragen . Mit diesem Visum können Sie bis zu 15 Tage bleiben. Für die Beantragung benötigen Sie einen gültigen Reisepass, einen Nachweis der Weiterreise und die Visumgebühr, die bei Ihrer Ankunft in bar (in Thailändischen Baht) bezahlt werden muss.
Befreiung von der Visumpflicht für Thailand
Wenn Sie Staatsangehöriger eines von 93 berechtigten Ländern sind, können Sie im Rahmen des Visumbefreiungsprogramms für Tourismus, Geschäftszwecke, dringende Aufgaben oder kurzfristige Arbeit für bis zu 60 Tage nach Thailand einreisen. Sie können diesen Aufenthalt um weitere 30 Tage verlängern, dies liegt jedoch ganz im Ermessen des Einwanderungsbeamten, der Ihren Antrag bearbeitet. Wenn Sie länger bleiben möchten, müssen Sie ein anderes Visum beantragen, bevor Sie die maximale Aufenthaltsdauer von 90 Tagen erreichen.
Thailändisches 90-Tage-Nichteinwanderungsvisum
Das 90-Tage-Nichteinwanderungsvisum ist eine großartige Option, wenn Sie aus anderen Gründen als Tourismus, beispielsweise geschäftlich, zu Bildungszwecken oder im Ruhestand, in Thailand bleiben möchten. Dieses Visum ermöglicht einen anfänglichen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen und kann durch Beantragung einer Verlängerung beim thailändischen Einwanderungsbüro in ein einjähriges Visum für bestimmte Zwecke wie Ruhestand oder Heirat umgewandelt werden. Sie können den Antrag per Post, persönlich bei einer thailändischen Botschaft oder einem Konsulat oder über das Thailand E‑Visa-Portal stellen, was den Antragsprozess flexibel macht.
Thailand Ruhestandsvisum
Wenn Sie 50 oder älter sind und Ihren Lebensabend im Paradies verbringen möchten, ist das Thailand Retirement Visa (Non-Immigrant OA Visa) eine unkomplizierte Möglichkeit, dies zu tun. Mit diesem Visum können Sie ein ganzes Jahr in Thailand bleiben und es kann jedes Jahr verlängert werden. Aber seien Sie vorsichtig, es gibt Regeln und Anforderungen, die Sie befolgen müssen, um den Verlust Ihres Visums oder Strafen zu vermeiden.
Was sind die Voraussetzungen für ein Thailand-Ruhestandsvisum?
Um ein Ruhestandsvisum zu beantragen, müssen Sie diese wichtigen Voraussetzungen erfüllen:
- Sie müssen mindestens 50 Jahre alt sein.
- Sie müssen vor der Antragstellung mindestens zwei Monate lang 800.000 THB auf einem thailändischen Bankkonto haben oder einen Nachweis über ein monatliches Einkommen von 65.000 THB vorlegen .
- Alternativ können Sie Ersparnisse und Einkommen kombinieren, um insgesamt 800.000 THB pro Jahr zu erreichen.
- Ein gültiger Reisepass mit mindestens 12 Monaten Restgültigkeit.
- Nachweis einer Krankenversicherung, die den Anforderungen der thailändischen Behörden entspricht.
Wenn Sie eine dieser Bedingungen nicht erfüllen oder falsche oder unzureichende Nachweise dafür erbringen, dass Sie diese Bedingungen erfüllen, wird Ihnen das Visum verweigert, und Ihre Pensionspläne sind in der Schwebe. Schlimmer noch: Selbst wenn Sie sich bereits in Thailand befinden, könnte Ihnen im Falle der Annullierung Ihres Visums die Abschiebung drohen.
So beantragen Sie ein thailändisches Ruhestandsvisum
Sie können ein Ruhestandsvisum bei der thailändischen Botschaft in Ihrem Heimatland beantragen oder von Thailand aus, wenn Sie bereits mit einem anderen Visum hier sind. Normalerweise müssen Sie zuerst ein 90-Tage-Nichteinwanderungsvisum beantragen und es dann auf ein einjähriges Ruhestandsvisum verlängern. Der Prozess umfasst:
- Einreichen eines ausgefüllten Bewerbungsformulars
- Legen Sie Ihren Finanznachweis vor, entweder durch Kontoauszüge oder ein Einkommensbestätigungsschreiben Ihrer Botschaft
- Vorlage Ihrer Krankenversicherungsunterlagen
- Einreichen der erforderlichen Belege, beispielsweise eines Wohnsitznachweises in Thailand
Sobald Sie Ihr Ruhestandsvisum haben, müssen Sie der thailändischen Einwanderungsbehörde alle 90 Tage Ihre aktuelle Adresse melden. Wenn Sie diese Meldungen nicht einreichen, kann dies zu Geldstrafen führen. Wenn Sie das Land ohne Wiedereinreisegenehmigung verlassen, wird Ihr Visum annulliert, sodass Sie den Vorgang erneut starten müssen.
Thailändisches Geschäftsvisum
Wenn Sie in Thailand ein Unternehmen gründen möchten , einen Job anstreben oder vor Kurzem eingestellt wurden, ist das thailändische Geschäftsvisum (Nichteinwanderervisum B) die Standardvisumoption.
Was sind die Voraussetzungen für ein thailändisches Geschäftsvisum?
Um ein Geschäftsvisum zu beantragen, müssen Sie Folgendes zusammentragen:
- Ein gültiger Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist.
- Ein ausgefülltes Antragsformular für ein Nichteinwanderungsvisum der Kategorie B.
- Ein aktuelles Passfoto (innerhalb der letzten sechs Monate aufgenommen).
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel: 20.000 THB, wenn Sie sich alleine bewerben, oder 40.000 THB, wenn Sie mit der Familie reisen.
- Ein Einladungsschreiben eines Unternehmens in Thailand oder ein Beschäftigungsnachweis.
Wenn Sie ein Unternehmen gründen und betreiben möchten, benötigen Sie zusätzliche Unterlagen, um die Rechtmäßigkeit Ihres Vorhabens nachzuweisen, z. B. Unternehmensregistrierungsunterlagen und einen Geschäftsplan. Ohne diese Unterlagen könnte Ihr Visumantrag abgelehnt werden und Ihre Geschäftspläne in der Schwebe bleiben.
So beantragen Sie ein thailändisches Geschäftsvisum
Wenn Sie ein thailändisches Geschäftsvisum beantragen , müssen Sie bei der nächstgelegenen thailändischen Botschaft oder dem nächstgelegenen thailändischen Konsulat Unterlagen einreichen. Folgendes müssen Sie tun:
- Holen Sie sich eine Einladung oder einen Arbeitsbescheid von dem thailändischen Unternehmen, für das Sie arbeiten werden.
- Sammeln Sie alle erforderlichen Dokumente und beantragen Sie ein 90-Tage-Nichteinwanderungsvisum B.
- Reichen Sie den Antrag zusammen mit der Visumgebühr ein (normalerweise 2.000 THB für ein einmaliges oder 5.000 THB für ein Mehrfachvisum).
Sobald Sie Ihr 90-Tage-Nichteinwanderungsvisum B haben, können Sie während Ihres Aufenthalts in Thailand eine Arbeitserlaubnis beantragen (Antrag). Nach der Genehmigung können Sie Ihren Aufenthalt auf ein Jahr verlängern, indem Sie Ihr Visum in ein 1‑Jahres-Nichteinwanderungsvisum B umwandeln. Beachten Sie, dass Ihr Visum annulliert wird, wenn Sie Thailand ohne Wiedereinreisegenehmigung verlassen, und Sie den Antragsprozess von vorne beginnen müssen.
Denken Sie auch daran, dass Sie sich bei einem längeren Aufenthalt alle 90 Tage bei der Einwanderungsbehörde melden müssen, damit Ihr Visum gültig bleibt. Wenn Sie diese Meldungen nicht einreichen, kann dies zu Geldstrafen oder im schlimmsten Fall zur Annullierung Ihres Visums führen.
Thailändisches Heiratsvisum
Wenn Sie mit einem thailändischen Staatsbürger verheiratet sind, oder erst noch heiraten wollen, können Sie mit dem thailändischen Heiratsvisum (Non-Immigrant O Visa) langfristig mit Ihrem thailändischen Partner in Thailand bleiben. Sie müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen und Dokumente vorlegen, wenn Sie das thailändische Heiratsvisum beantragen und jedes Jahr verlängern.
Voraussetzungen für ein Thailand-Heiratsvisum
Um ein Heiratsvisum zu beantragen, stellen Sie sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:
- Heiratsnachweis, beispielsweise eine thailändische Heiratsurkunde (Kor Ror 3) oder eine Heiratsurkunde (Kor Ror 2).
- Finanzielle Stabilität: entweder 400.000 THB auf einem thailändischen Bankkonto für mindestens zwei Monate vor der Antragstellung oder ein monatliches Einkommen von 40.000 THB. Die Bank muss bestätigen, dass Gelder aus dem Ausland überwiesen wurden.
- Ein gültiger Reisepass.
- Aktuelle Passfotos.
So beantragen Sie ein thailändisches Heiratsvisum
Wenn Sie ein thailändisches Heiratsvisum beantragen, müssen Sie Folgendes einreichen:
- Holen Sie sich ein 90-Tage-Nichteinwanderungsvisum O bei einer thailändischen Botschaft oder einem Konsulat außerhalb Thailands.
- Bereiten Sie bei Ihrer Ankunft Ihre Dokumente für die Umwandlung des 90-Tage-Visums in ein 1‑Jahres-Ehevisum vor. Dieser Schritt muss innerhalb der letzten 30 Tage Ihres 90-tägigen Aufenthalts erfolgen.
- Reichen Sie den Antrag auf Ihre Visumverlängerung bei der thailändischen Einwanderungsbehörde ein.
Nach der Erteilung kann das Visum jedes Jahr verlängert werden, solange Sie die finanziellen und ehelichen Anforderungen weiterhin erfüllen. Sie müssen sich alle 90 Tage mit Ihrer Adresse bei der Einwanderungsbehörde melden, da Sie sonst mit Geldstrafen und sogar der Annullierung Ihres Visums rechnen müssen. Wenn Sie Thailand verlassen möchten, beantragen Sie eine Wiedereinreisegenehmigung, damit Ihr Visum nicht ungültig wird.
Thailand Elite Visum
Das Thai Elite Visa , auch bekannt als Thailand Privilege Visa , bietet langfristigen Zugang zu Thailand mit zusätzlichen VIP-Vorteilen. Wenn Sie für einen längeren Zeitraum im Land bleiben möchten, ohne sich mit häufigen Verlängerungen oder Wiedereinreisegenehmigungen herumschlagen zu müssen, ist das Thai Elite Visa die bequemste und am einfachsten zu erhaltende Option. Es ist teurer als andere Visaoptionen, beinhaltet aber auch eine riesige Auswahl an exklusiven Vorteilen und kostenlosen Vergünstigungen und ist 5 – 20 Jahre gültig.
Was sind die Voraussetzungen für ein Elite-Visum für Thailand?
Um sich für das Thai Elite-Visum zu qualifizieren, benötigen Sie lediglich:
- Ein gültiger ausländischer Reisepass.
- Ein sauberes Führungszeugnis (keine Vorstrafen oder Insolvenzen in der Vergangenheit).
Darüber hinaus gibt es keine Alters‑, Bildungs‑, Beschäftigungs- oder Vermögensanforderungen, Sie müssen lediglich den Mitgliedsbeitrag bezahlen. Die Kosten für diese Visa reichen von 900.000 THB für eine 5‑jährige Mitgliedschaft bis zu 5 Millionen THB für eine 20-jährige Mitgliedschaft. Obwohl es eine hohe Gebühr ist, deckt sie die luxuriösen Dienstleistungen ab, die Sie erhalten, und ermöglicht eine einfache Beantragung und einen bequemen Langzeitaufenthalt im Königreich.
So beantragen Sie ein thailändisches Elite-Visum
Der Antragsprozess ist im Vergleich zu anderen langfristigen thailändischen Visa relativ einfach:
- Reichen Sie einen Antrag bei der Thailand Privilege Card Company
- Unterziehen Sie sich einer Hintergrundüberprüfung, die je nach Nationalität normalerweise 1 bis 3 Monate dauert.
- Nach der Genehmigung erhalten Sie einen Mitgliedsausweis und Anweisungen zum Anbringen des Visums in Ihrem Reisepass.
Das Visum ist 5 Jahre gültig, kann aber verlängert werden, solange Ihre Mitgliedschaft aktiv ist. Mit diesem Visum müssen Sie sich nicht um die übliche 90-tägige Aufenthaltsbeschränkung oder Wiedereinreisegenehmigungen kümmern — es ist also eine problemlose Option für Langzeitaufenthalte. Bedenken Sie jedoch, dass Sie Thailand einmal im Jahr verlassen oder eine Verlängerung beantragen müssen, um einen Überzug zu vermeiden.
LTR-Visum Thailand (Visum für Langzeitaufenthalte)
Das LTR-Visum Thailand bietet Personen, die bestimmte finanzielle oder berufliche Voraussetzungen erfüllen, einen 10-jährigen Aufenthalt in Thailand. Wenn Sie einen langfristigen Umzug in Erwägung ziehen, ist dieses Visum eine praktische und finanziell vorteilhafte Option, wenn Sie über beträchtliches Vermögen, ein hohes Einkommen oder spezielle Fähigkeiten verfügen.
Was sind die Voraussetzungen für das LTR-Visum für Thailand?
Das Visum für einen langfristigen Aufenthalt (LTR) ist verfügbar, wenn Sie in eine von vier Kategorien fallen. Jede dieser Kategorien hat spezifische Anforderungen, die auf finanziellen Vermögenswerten, Einkommen oder beruflicher Expertise basieren.
Wenn Sie die Kriterien für eine dieser Kategorien erfüllen, bietet Ihnen das LTR-Visum einen flexiblen Weg zum langfristigen Aufenthalt, der Ihnen einen Aufenthalt von bis zu zehn Jahren in Thailand ermöglicht. Sie müssen sich nur einmal im Jahr bei der Einwanderungsbehörde melden und müssen sich keine Gedanken über Wiedereinreisegenehmigungen oder Aufenthaltsbeschränkungen machen.
Das LTR-Visum steht vier Hauptkategorien offen:
- Wohlhabende Weltbürger : Sie benötigen ein Vermögen von mindestens 1 Million USD und ein Jahreseinkommen von 80.000 USD in den letzten zwei Jahren sowie eine Investition in Thailand von mindestens 500.000 USD.
- Wohlhabende Rentner : Wenn Sie 50 oder älter sind, müssen Sie ein Jahreseinkommen von 80.000 USD oder 40.000 USD mit einer Investition von 250.000 USD in thailändische Staatsanleihen, Immobilien oder Unternehmen nachweisen.
- Fachkräfte, die von Thailand aus arbeiten : Remote-Mitarbeiter etablierter ausländischer Unternehmen benötigen ein Jahreseinkommen von 80.000 USD (oder 40.000 USD mit einem Master-Abschluss, geistigem Eigentum oder einer Finanzierung der Serie A).
- Hochqualifizierte Fachkräfte : Für Fachkräfte in Spezialbereichen ist ein Jahreseinkommen von 80.000 USD (oder 40.000 USD mit einem Master-Abschluss in einem relevanten Bereich) und eine Anstellung bei einem Unternehmen in der Zielbranche erforderlich.
Es gibt auch eine fünfte Kategorie für Angehörige von Inhabern eines LTR-Visums. Sie können bis zu 4 Angehörige, einen legalen Ehepartner und unterhaltsberechtigte Kinder unter 20 Jahren mitbringen, die Ihr primäres LTR-Visum mitnehmen und eigene Visa erhalten können. Sie genießen alle Vorteile, die Sie haben.
Für alle Kategorien müssen die Antragsteller außerdem eine Krankenversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 50.000 USD haben oder 100.000 USD auf einem thailändischen Bankkonto halten. Ohne diese wird Ihr Antrag nicht genehmigt, was Ihre langfristigen Pläne möglicherweise durchkreuzt. Angehörige von Inhabern eines primären LTR-Visums benötigen jedoch nur eine Krankenversicherungsdeckung von 25.000 USD.
(*Beiträge in USD, da es immer wieder Kursschwankungen gibt*
So beantragen Sie ein LTR-Visum für Thailand
Um ein LTR-Visum zu beantragen, müssen Sie die erforderlichen Dokumente beim thailändischen Board of Investment (BOI) einreichen und einen mehrstufigen Prozess durchlaufen. Die Prüfung des Antrags bis zur Genehmigung durch das BOI dauert etwa 4 bis 8 Wochen. Danach können Sie Ihr Visum entweder in Thailand oder bei einer thailändischen Botschaft oder einem thailändischen Konsulat im Ausland abholen.
Das LTR-Visum bietet eine Einreiseerlaubnis, die zunächst 5 Jahre gültig ist und um weitere 5 Jahre verlängert werden kann, sodass Sie insgesamt bis zu 10 Jahre bleiben können. Die Einhaltung der Anforderungen, einschließlich eines jährlichen Aufenthaltsberichts, ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung Ihres Visumstatus während Ihres Aufenthalts in Thailand.
So beantragen Sie ein LTR-Visum:
- Reichen Sie Ihren Antrag mit den erforderlichen Unterlagen beim Thailand Board of Investment (BOI) ein .
- Warten Sie, bis das BOI Ihren Antrag bearbeitet und genehmigt hat. Dies dauert normalerweise zwischen 4 und 8 Wochen.
- Nach der Genehmigung müssen Sie Ihr Visum entweder in Thailand oder bei einer thailändischen Botschaft oder einem thailändischen Konsulat im Ausland abholen.
DTV-Visum Thailand (Reisevisum Thailand)
Das DTV-Visum für Thailand ist eine neuere Visumoption, die auf digitale Nomaden, Freiberufler und Langzeitbesucher zugeschnitten ist, die auf flexible Weise längere Zeit in Thailand verbringen möchten. Mit diesem Visum können Sie bis zu 180 Tage pro Einreise bleiben und es ist verlängerbar, was es ideal für diejenigen macht, die aus der Ferne arbeiten und in Thailand leben möchten.
Sie müssen jedoch einen bestimmten Zweck in Thailand verfolgen, um sich für dieses Visum zu qualifizieren. Sie müssen nach Thailand kommen, um entweder:
- Arbeiten Sie als digitaler Nomade für ein ausländisches Unternehmen, für sich selbst oder freiberuflich für ausländische Kunden. Die Arbeit für ein lokales thailändisches Unternehmen oder freiberuflich für thailändische Kunden ist mit diesem Visum nicht gestattet.
- Nehmen Sie an sogenannten „Thai Soft Power Activities“ teil. Zu diesen Aktivitäten gehören:
- Muay Thai Kurse
- Kochkurse
- Langfristige medizinische Behandlungen
- Sporttraining
- Kunst- oder Musikfestivals
Voraussetzungen für das DTV Visum Thailand
Um für den DTV berechtigt zu sein, müssen Sie diese Voraussetzungen erfüllen:
- Mindestens 20 Jahre alt sein
- Sie dürfen keine Überschreitungen Ihres Visums oder rechtliche Probleme mit der thailändischen Einwanderungsbehörde haben.
- Legen Sie einen Nachweis über liquide Mittel in Höhe von 500.000 THB vor.
- Nachweis über den Verwendungszweck in Thailand vorlegen
- Für Remote-Mitarbeiter: Ein Arbeitsvertrag mit einem ausländischen Unternehmen oder ein Portfolio aus freiberuflichen/selbstständigen Tätigkeiten.
- Für Soft-Power-Aktivitäten: Ein Brief vom Organisator der Aktivität, der Ihre Anmeldung bestätigt, oder eine andere offizielle Bestätigung Ihrer Teilnahme.
Sie können auch DTV-Visa für Ihre Angehörigen (Ehepartner oder Kinder unter 20 Jahren) beantragen, müssen dafür aber separate Anträge ausfüllen und zusätzliche Dokumente wie Heiratsurkunden oder Geburtsurkunden vorlegen. Das Fehlen eines dieser erforderlichen Dokumente kann zur Ablehnung Ihres Visums führen und Sie müssen es von vorne neu beantragen.
So beantragen Sie ein DTV-Visum für Thailand
So beantragen Sie den DTV:
- Reichen Sie Ihren Antrag bei einer thailändischen Botschaft oder einem thailändischen Konsulat ein oder stellen Sie ihn online über Thailands offizielles E‑Visum-System. Dieses Visum kann nicht in Thailand beantragt werden.
- Legen Sie Dokumente wie Ihren Reisepass, einen Finanznachweis und eine Zahlung von 10.000 THB für die Visagebühr vor.
Mit dem DTV können Sie bis zu 180 Tage pro Einreise bleiben. Sie können es einmal pro Einreise um weitere 180 Tage verlängern, indem Sie persönlich bei der thailändischen Einwanderungsbehörde vorbeikommen und eine Verlängerungsgebühr entrichten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu lange bleiben. Dies kann zu Geldstrafen oder sogar zukünftigen Einreiseverboten führen, was Ihre Pläne zur Rückkehr nach Thailand erschweren würde.
Es ist wichtig, sich über die spezifischen Anforderungen und Bedingungen im Klaren zu sein, da dies für den Aufenthalt entscheidend ist. Visa-Runs stellen eine häufige Praxis für viele dar, die ihre Aufenthaltsgenehmigungen verlängern möchten.
Hierbei wird meist die Grenze zu einem Nachbarland überquert, um ein neues Visum zu beantragen. Diese Vorgehensweise ist jedoch mit Herausforderungen verbunden: Du musst sicherstellen, dass du alle Regelungen und Fristen einhältst, um rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden.
30-Tage-Visaeinreisen jetzt auf zwei begrenzt
Aufgrund der jüngsten Änderung der Bestimmungen für die Einreise über Land durch die thailändische Einwanderungsbehörde wurden Grenzübertritte verkürzt. Ausländer, die auf der Liste der von der Visumpflicht Ausgenommenen stehen und Thailand über Grenzposten in Kambodscha, Laos, Myanmar und Malaysia ohne vorherige Einholung eines Visums betreten, erhalten nun ZWEI Mal pro Kalenderjahr, vom 1. Januar bis zum 31. Dezember, einen 30-tägigen Visumbefreiungsstempel.
Laut einem Sprecher des thailändischen Einwanderungsamtes wurde die neue Regelung eingeführt, um Ausländer zu ermutigen, sich vor ihrer Ankunft bei einer königlich-thailändischen Botschaft die erforderlichen Visa zu besorgen. Die neue Regelung wird auch die Anzahl aufeinanderfolgender Visa-Anträge von Ausländern zur Verlängerung ihres Aufenthalts begrenzen.
Diese Änderung gilt jedoch nur für Besucher, die zuvor kein Visum erhalten haben und über den Landweg einreisen. Wer ohne vorheriges Visum am Flughafen ankommt, erhält weiterhin bis zu 6 Mal pro Kalenderjahr einen 30-Tage-Stempel. Verlängerungen der Visumbefreiungsstempel bei der thailändischen Einwanderungsbehörde bleiben bei 30 Tagen gegen eine Gebühr von 1.900 Baht möglich.
Die einzige Ausnahme von der neuen Regelung gelten für Inhaber malaysischer Pässe, die aus Malaysia einreisen, da sie weiterhin einen 30-tägigen Stempel zur unbegrenzten Befreiung von der Visumpflicht erhalten.
Ein bedeutender Aspekt in der Diskussion um thailändische Visa ist die Einwanderungsbehörde. Hier müssen alle Anträge oft persönlich eingereicht werden, und das Verständnis der spezifischen Anforderungen ist unerlässlich.
Daher empfiehlt es sich, aktuelle Informationen zu den Bestimmungen einzuholen, die von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Ob Sie als Rentner in Thailand wohnen wollen oder als Expat eine neue berufliche Herausforderung suchen — Wissen ist Macht.
Bleiben Sie informiert über die Veränderungen in den Visa-Vorschriften und nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Thailand zu bieten hat. Insgesamt zeigt sich, dass eine frühzeitige und gründliche Informationsbeschaffung über thailändische Visa, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse entscheidend ist, um Ihre Lebenspläne in diesem faszinierenden Land verwirklichen zu können.
Diskussionen und hilfreiche Informationen bekommen Sie auch häufig in Facebook-Gruppen, allerdings sollte sich jeder bewusst sein, im Zweifelsfall Behörden, kompetente Agenturen oder Rechtsberater zu befragen.
*Anmerkung der Redaktion: Auf obige Informationen übernimmt der Wochenblitz keinerlei Gewähr.