Bangkok — Das BOI hat diesen taiwanesischen Firmen in den Monaten Januar und August Investitionsanreize gewährt. Zu den Produkten, die hergestellt werden sollen, gehören Leiterplatten und Notebooks für Hewlett-Packard, ein bekanntes US-amerikanisches Informationstechnologieunternehmen.
Das Board of Investment (BOI) hat grünes Licht für 20 neue Investitionsprojekte in Höhe von insgesamt 30 Milliarden Baht gegeben, die von in Taiwan ansässigen Elektronikunternehmen initiiert wurden. Diese Firmen wollen Thailand zu ihrem neuen Exportzentrum machen, was die Elektronikindustrie des Landes stärken soll.
Inmitten der zunehmenden geopolitischen Spannungen, insbesondere zwischen China und Taiwan, suchen diese Unternehmen nach alternativen Investitionszielen, wobei Thailand im Vergleich zu den USA und Europa niedrigere Betriebskosten bietet.
Das BOI hat diesen taiwanesischen Firmen in den Monaten Januar und August Investitionsanreize gewährt. Zu den Produkten, die hergestellt werden sollen, gehören Leiterplatten und Notebooks für Hewlett-Packard, ein bekanntes US-amerikanisches Informationstechnologieunternehmen.
Taiwans Elektronikindustrie hat bereits einen bedeutenden Weltmarktanteil von 35 %, während die Halbleiterindustrie mit Unternehmen wie Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. einen dominierenden Anteil von 65 % hat.
Durch die Ansiedlung von mehr Elektronikunternehmen, auch aus China und Japan, will sich Thailand als wichtiges PCB-Herstellungszentrum in der ASEAN-Region positionieren. Die auf fünf Jahre angelegte Investitionsförderungsstrategie des thailändischen Innenministeriums für den Zeitraum 2023 – 2027 konzentriert sich auf die Unterstützung von Hightech‑, umweltfreundlichen und intelligenten Industrien sowie auf die Förderung von Kreativität und Innovation, die allesamt als Triebkräfte für eine neue Wirtschaft und eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit angesehen werden.
Das BOI beabsichtigt auch, taiwanesische Unternehmen weiter zu Investitionen in Thailand zu ermutigen, da Taiwan eines seiner Zielländer in Asien bleibt. Es wird erwartet, dass diese Investitionen zur Entwicklung des Östlichen Wirtschaftskorridors (Eastern Economic Corridor, EEC) beitragen und ihn zum Zentrum der High-Tech-Industrie des Landes machen werden. (NNT)