Berlin — Die SPD fordert im Wahlkampf eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel von sieben auf fünf Prozent, was bei 61 Prozent der Deutschen auf Zustimmung stößt.
Besonders positiv wird der Vorschlag von Geringverdienern und Wählern linksgerichteter Parteien aufgenommen, während FDP-Wähler dagegen sind.
In der aktuellen politischen Lage, in der die Inflation und steigende Lebensmittelpreise dominieren, könnte diese Maßnahme eine entscheidende Rolle bei den kommenden Wahlen spielen.
Dies ist eine kurze Zusammenfassung, den vollständigen Bericht können Sie lesen unter: