Berlin — Sachsens Behörden nutzen zunehmend moderne soziale Netzwerke wie Tiktok und WhatsApp, um junge Menschen zu erreichen und über wichtige Themen zu informieren.
Während einige Städte wie Dresden bereits die Kommunikation auf X eingestellt haben, bleiben andere wie Zwickau vorerst auf dieser Plattform aktiv, setzen jedoch auch auf Facebook und Instagram für Krisenkommunikation.
Die sächsischen Ministerien prüfen kontinuierlich, welche Social-Media-Kanäle am effektivsten für ihre Informationsverbreitung sind, um im digitalen Raum präsent zu bleiben.
Dies ist eine kurze Zusammenfassung, den vollständigen Bericht können Sie lesen unter:
Originalquelle: www.n‑tv.de/regionales/sachsen/Saechsische-Behoerden-probieren-neue-soziale-Netzwerke-aus-article25458305.html