Berlin — In Kreuzberg setzen die Grünen auf die Förderung von Bäumen und Biodiversität, was zur Reduzierung von 37 Parkplätzen führt, um den Wurzeln mehr Raum zu geben, doch SPD und CDU kritisieren diese Maßnahme als unverhältnismäßig und ein Vorwand zur Parkplatzvernichtung.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der umstrittenen Ausweitung von Lieferzonen, die Anwohner und Geschäftsinhaber als gefährlich empfinden und weshalb eine Koalition aus verschiedenen Parteien eine Rückkehr zu mehr Parkplätzen anstrebt.
Die Grünen, die von der Linken und SPD unterstützt werden, sehen sich zunehmend mit Forderungen nach mehr Bürgerbeteiligung und einer Balance zwischen Verkehrs- und Anwohnerinteressen konfrontiert.
Dies ist eine kurze Zusammenfassung, den vollständigen Bericht können Sie lesen unter: