10+ Dinge, die Sie über Thailänder und die thailändische Kultur wissen müssen - Diese werden Ihnen helfen

10 plus dinge die sie ueber thailaender und die thailaendische kultur wissen muessen diese werden

Fr., 28. Juni 2024 | Allgemein

Die mod­erne thailändis­che Gesellschaft ist eine Mis­chung aus Tra­di­tio­nen der Ver­gan­gen­heit und mod­er­nen Ein­flüssen wie Inter­net, Smart­phones und leicht zu ver­di­enen­dem Geld.

Junge Men­schen heutzu­tage han­deln haupt­säch­lich aus ein­er Kom­bi­na­tion von Mode und dem, was ihre Eltern ihnen beige­bracht haben.

Während einige ältere Men­schen noch immer alte Werte schätzen, mit denen Sie sich vielle­icht ver­traut machen kön­nen, haben junge Thailän­der heutzu­tage Denkweisen, die weitaus weit­er von allem ent­fer­nt sein kön­nten, was Sie gewohnt sind.

Wenn Sie sich in Thai­land aufhal­ten, ist es hil­fre­ich, ein paar grundle­gende Dinge über die Thailän­der und die thailändis­che Kul­tur zu wissen.

Dies kann Ihnen helfen, die Thailän­der bess­er zu ver­ste­hen und Prob­leme zu ver­mei­den oder aus ein­er Inter­ak­tion oder sog­ar einem Geschäftsab­schluss das gewün­schte Ergeb­nis zu erzie­len, anstatt über­rascht zu werden.

Thailän­der bestre­it­en möglicher­weise, dass einige der Dinge in dieser Liste wahr sind.

Wenn sie das tun, liegt es höchst­wahrschein­lich an Punkt Nr. 1 in der Liste.

Mehr als 10 Dinge, die Sie über die Thailän­der und ihre Kul­tur wis­sen müssen

10 plus dinge die sie ueber thailaender und die thailaendische kultur wissen muessen diese werden

-

1. Thailän­der sind: ein­er unan­genehmen Wahrheit ins Auge zu blicken

Während die west­liche Kul­tur rel­a­tiv kon­fronta­tiv, wet­tbe­werb­sori­en­tiert und trans­par­ent ist, legt die thailändis­che Kul­tur mehr Wert darauf, Frieden und Har­monie zu bewahren und zu ver­mei­den, dass jemand sein Gesicht verliert.

Wenn Sie einen Thailän­der mit ein­er harten und unan­genehmen Tat­sache kon­fron­tieren, die Per­son verurteilen oder harsche Bemerkun­gen über eine (man­gel­nde) Leis­tung machen, ist die Wahrschein­lichkeit groß, dass die Per­son entwed­er lächelt, maipen­rai” sagt oder ein­fach weggeht.

Die meis­ten Thailän­der müssen san­ft und pos­i­tiv auf die guten Seit­en ein­er schlecht­en Sache hingewiesen oder ihnen eine pos­i­tive Verbesserung nahege­bracht wer­den, um sie an Bord zu hal­ten oder ihre Fre­unde zu bleiben.

-

2. Ein Ver­sprechen ist nur eine Absicht, die durch den Gebrauch von Entschuldigun­gen geän­dert wer­den kann.

Wenn Thailän­der ein Ver­sprechen abgeben oder einen Ter­min vere­in­baren, soll­ten Sie sich nicht völ­lig darauf ver­lassen, denn es beste­ht die Möglichkeit, dass der Plan geän­dert wird.

Oft gibt es eine Ausrede (kho aang ข้ออ้าง), die dazu führt, dass der Thailän­der das Ver­sprechen nicht ein­hal­ten oder ein­fach nicht erscheinen kann.

Die Palette der Ausre­den ist schi­er end­los, Thailän­der wer­den jede Ausrede nutzen, die sie find­en kön­nen, um den Schmerz des gebroch­enen Ver­sprechens oder Ter­mins zu lindern.

Meis­tens sind die Ausre­den nicht wahr.

Gründe, warum dieser Zyk­lus aus Ver­sprechen oder Plä­nen und deren Änderung immer wieder auftritt, kön­nten fol­gende sein:

  • die Per­son wollte von Anfang an nicht erscheinen oder das Ver­sprechen ein­hal­ten, hat es aber nur gesagt, weil es schwieriger und zu kon­fronta­tiv ist oder als zu unhöflich gilt, nein” zu sagen;
  • die Per­son hat sich für etwas anderes entsch­ieden, das kurzfristig mehr Nutzen brin­gen würde;
  • die Per­son hat ihre Mei­n­ung geändert.

Diese Art von Ver­hal­ten und kul­turelle Muster erk­lären, warum manche Thailän­der ihre Ver­sprechen oft absagen oder brechen.

Inter­es­san­ter­weise erwarten sie von Ihnen das­selbe und sind nicht allzu belei­digt, wenn Sie es nicht schaf­fen, selb­st in let­zter Minute, mit ein­er faden­scheini­gen Ausrede.

Das ist eine Lebensart.

-

3. Die Rel­a­tiv­ität der Wahrheit und die Leichtigkeit ein­er Lüge

Obwohl Lügen gemäß einem der Fünf Bud­dhis­tis­chen Gebote ver­boten ist, gehört es in Thai­land für fast jeden zur Tage­sor­d­nung: Die meis­ten Thailän­der lügen täglich oder sind es gewohnt, täglich bel­o­gen zu werden.

Lügen geschieht aus Bequem­lichkeit und weil es als bess­er ange­se­hen wird, als jemand anderen (oder sich selb­st) das Gesicht zu verlieren.

Inter­es­san­ter­weise sind sich viele Thailän­der selb­st nicht mehr so​sehr darüber im Klaren, was wahr und was gel­o­gen ist, da sie die Wahrheit ständig mit Aus­nah­men und Ausre­den zu ihrem eige­nen Vorteil verdrehen.

In gewiss­er Weise ist dies der thailändis­che Stil: Leben und Han­deln ohne strenge Prinzip­i­en, stattdessen Flex­i­bil­ität gegenüber der Wahrheit, die immer biegsam” ist.

Notlü­gen sind in Thai­land eben­falls weit ver­bre­it­et und wer­den oft nicht als Lüge angesehen.

Natür­lich gibt es bemerkenswerte Aus­nah­men von sehr ehrlichen Men­schen, aber die Wahrheit (ohne harte Sta­tis­tiken) ist, dass die Lügen­dichte in Thai­land wahrschein­lich höher ist als in den meis­ten Län­dern, in denen Sie gewe­sen sind, obwohl sie vielle­icht mit anderen Entwick­lungslän­dern ver­gle­ich­bar ist, in denen die Wahrheit dem Über­leben und Nutzen weichen muss.

-

4. Thai­land ist immer noch eine Klassengesellschaft

Obwohl es in Thai­land kein richtiges Kas­ten­sys­tem wie etwa in Indi­en gibt, bestand die tra­di­tionelle thailändis­che Gesellschaft defin­i­tiv aus ver­schiede­nen Klassen, die unter sehr unter­schiedlichen Bedin­gun­gen lebten, und heute gibt es im Wesentlichen noch drei soziale Klassen: die sehr Armen, die Mit­telschicht und die sehr Reichen.

Höchst­wahrschein­lich lernst du schon Leute aus den ersten bei­den Jahrgän­gen ken­nen, spon­tane Begeg­nun­gen mit den ganz Ober­stufen­schülern sind allerd­ings eher selten.

Die Tren­nung zwis­chen den drei Klassen ist deut­lich erkennbar und bildet tat­säch­lich die Wurzel des poli­tis­chen Kon­flik­ts in diesem Land.

Die ganz Armen sind ein­fach Arbeit­er, die ihr ganzes Leben lang in ein­fachen Häusern leben, die manch­mal aus Bret­tern gebaut sind.

Eine ganze Fam­i­lie kann von weniger als 10.000 THB im Monat leben.

Die Mit­telschicht beste­ht aus einem bre­it­en Spek­trum von Men­schen, von Lehrern bis hin zu nor­malen Angestell­ten und Geschäft­sleuten (der Begriff Mit­telschicht” wird daher vielle­icht nicht auf die gle­iche Weise ver­wen­det wie in anderen Län­dern, wo er sich oft auf eine Klasse von Unternehmern bezieht).

Dies ist die größte Gruppe und sie scheint weniger poli­tisch gefärbt zu sein.

Die Super­re­ichen oder die High Soci­ety über­steigen alles, was man sich in ein­er nor­malen Zivil­i­sa­tion vorstellen kann.

Sie besitzen möglicher­weise viele Häuser, Resorts und ganze Unternehmenskonglomerate.

Diese Klasse beste­ht aus Elite­fam­i­lien, die es schon lange gibt, Neuankömm­lin­gen und dem Mil­itär.

Die Wurzeln der alten Elite­fam­i­lien reichen weit in die Ver­gan­gen­heit zurück, einige von ihnen waren Adelige.

Ein gutes Beispiel für einen neuen Reich­tums­gewin­ner ist natür­lich der gestürzte Ex-Pre­mier­min­is­ter Thaksin.

Und schließlich gibt es noch weit­ere große Akteure hin­ter den Kulis­sen, näm­lich das Mil­itär, das in diesem Land große Geschäftsin­ter­essen verfolgt.

Die High Soci­ety ist der Mehrheit der Bevölkerung dieses Lan­des weit über­legen, betra­chtet sich als eine eigene Klasse und spielt nach ihren eige­nen Regeln.

-

Manchen Machthabern oder Geschäft­sleuten gelingt es, durch einen einzi­gen (kor­rupten) Deal Tausende von Rai Land anzuhäufen, andere häufen inner­halb ein­er Gen­er­a­tion Reichtümer an, die unter nor­malen Umstän­den unmöglich zu erre­ichen wären.

Als Folge dieser Klas­sen­ge­sellschaft und bud­dhis­tis­ch­er (karmis­ch­er) Glaubensvorstel­lun­gen gibt es eine gewisse Selb­st­ge­fäl­ligkeit gegenüber der Geburt in ein­er bes­timmten Klasse, eine Akzep­tanz des Schick­sals” oder eine Bekräf­ti­gung der eige­nen Bes­tim­mung, etwa nach dem Mot­to: Ich bin arm geboren, also habe ich keine Chance, reich zu wer­den”, oder Ich bin hoch ange­se­hen, also ste­he ich über dieser Art von Leuten”.

-

5. Thai­land hat die höch­ste Face­book-Dichte der Welt und die meis­ten Jugendlichen sind süchtig nach ihrem Smartphone

Ein neueres soziales Phänomen, das inter­es­san­ter­weise ein verbinden­der Fak­tor zwis­chen den drei sozialen Klassen sein kön­nte, ist das Inter­net und die Nutzung von Smartphones.

Heutzu­tage kann sich buch­stäblich jed­er einzelne Thailän­der, egal welch­er Klasse, ein neues oder gebraucht­es Smart­phone leis­ten, bar oder auf Raten.

Als Folge davon verze­ich­net Face­book ange­blich in Bangkok die höch­ste Nutzerdichte der Welt.

Das Aufnehmen von Fotos vor dem Essen, um sie auf die eigene Seite hochzu­laden, ist zur Stan­dard­proze­dur gewor­den (anstelle des alt­modis­chen Waschen Sie sich vor dem Essen die Hände”), das Essen von schön ausse­hen­dem Essen” ist wichtiger gewor­den als der echte Geschmack und sich mit den Fre­un­den nebe­nan zu unter­hal­ten ist weniger inter­es­sant gewor­den als mit dem Smart­phone zu spie­len und ihnen darüber Textnachricht­en zu schicken.

Die jun­gen Thailän­der sind defin­i­tiv süchtig nach ihren Smart­phones gewor­den und je nach Herange­hensweise kann man darunter lei­den oder davon profitieren.

-

6. Tausend Baht jet­zt sind bess­er als zweitausend Baht morgen

Der Hor­i­zont der Thailän­der ist sehr kurz: Alles geschieht heute.

Manche Aus­län­der ver­wech­seln das mit im Hier und Jet­zt leben”, aber das ist ein völ­liges Missver­ständ­nis dieses spir­ituellen Konzepts.

Wenn Sie einem Freiberu­fler heute tausend Baht anbi­eten oder ihm ver­sprechen, dass er mor­gen den dop­pel­ten Betrag bekommt, ist die Wahrschein­lichkeit groß, dass er das Geld heute noch nimmt.

Ver­sprechen oder Verträ­gen wird selb­st in naher Zukun­ft nur wenig Ver­trauen ent­ge­genge­bracht, denn es kann alles passieren, was das Ver­sprechen oder den Plan durchkreuzt und davon abhält, wie ver­sprochen einzutreten.

Darüber hin­aus herrscht kaum Loy­al­ität und langfristi­gen Beziehun­gen wird, ins­beson­dere im Geschäft­sleben, kaum Wert beigemessen.

Daher ist es für thailändis­che Arbeit­nehmer und Unternehmen heute immer attrak­tiv­er, möglichst viele Vorteile daraus zu ziehen.

-

7. Ein Großteil des Bud­dhis­mus ist auf eine Rei­he von Kon­ven­tio­nen reduziert wor­den, der Tem­pel ist sowohl ein sozialer als auch ein spir­itueller Ort und viele gehen dor­thin, um Ver­di­en­ste zu erwerben

Thai­land ist über­wiegend eine bud­dhis­tis­che Gesellschaft.

Es gibt mehr Tem­pel, als man sich vorstellen kann, und allein in Chi­ang Mai gibt es bere­its mehrere Hun­dert davon.

Vieles von dem, was Bud­dha lehrte, ist jedoch in sozialen Kon­ven­tio­nen und Glaubenssys­te­men ver­loren gegan­gen, wie in den meis­ten anderen Weltreligionen.

In Thai­land erfüllen Tem­pel heutzu­tage nicht nur eine spir­ituelle Insti­tu­tion, son­dern auch wichtige soziale Funk­tio­nen und Mönche erfüllen alle möglichen sozialen Pflichten.

Obwohl die meis­ten Men­schen offiziell Bud­dhis­ten sind, wis­sen viele Thailän­der nicht mehr wirk­lich, was bud­dhis­tis­che Spir­i­tu­al­ität bedeutet.

Den Men­schen wer­den die offiziellen 5 bud­dhis­tis­chen Gebote beige­bracht (manche tätowieren sie sich sog­ar auf den Kör­p­er), aber die meis­ten leben nicht danach: 1. Verzichte darauf, Tiere (und Men­schen) zu töten. 2. Stehle nicht. 3. Ver­mei­de sex­uelles Fehlver­hal­ten. 4. Verzichte auf falsche Reden. 5. Trinke nicht.

Thailän­der, die in einem Tem­pel an ein­er Vip­pas­sana-Med­i­ta­tion teil­nehmen, sagen von ihrer Rück­kehr, sie hät­ten her­aus­ge­fun­den, wie sehr sie ihre Eltern respek­tieren soll­ten (was fast ein kon­fuzian­is­ches Konzept ist) und hat sehr wenig mit der wahren Bedeu­tung der Med­i­ta­tion zu tun.

Wenn Sie lange genug bleiben, lädt Sie ein thailändis­ch­er Fre­und vielle­icht zu einem Tem­pelbe­such ein, was eine Art Fre­und­schafts­be­weis ist und manch­mal sog­ar als roman­tisch ange­se­hen wer­den kann.

Tat­säch­lich gehen viele Thailän­der in den Tem­pel, um Ver­di­en­ste zu erwer­ben”, an ihrem Geburt­stag oder an einem beson­deren Tag oder vielle­icht, um ihre Sün­den zu süh­nen, nur um danach wieder in ein sündi­ges Leben zurückzukehren.

Bud­dhis­tis­che Tat­toos auf einem Arbeiter

-

8. Kor­rup­tion ist schlecht, es sei denn, man kann davon profitieren

Auf indi­vidu­elle Nach­fra­gen verurteilen alle Thailän­der die Kor­rup­tion und zeigen mit dem Fin­ger auf die großen Män­ner in Poli­tik und Regierung, die das Sys­tem ange­blich miss­brauchen und viel Geld damit verdienen.

Wenn es jedoch um ihren eige­nen Vorteil geht, akzep­tieren die meis­ten Thailän­der, das Sys­tem auszunutzen und Men­schen und Insti­tu­tio­nen zu bestechen, um das zu bekom­men, was sie brauchen: sich bei einem Regierungsver­fahren vorzu­drän­geln, einen Auf­trag zu bekom­men usw.

Die Wurzeln der Kor­rup­tion liegen im Volk, und sie wird in Thai­land auch in den näch­sten 100 Jahren nicht ver­schwinden, weil sich kaum jemand weigert, Kor­rup­tion einzusetzen.

Kor­rup­tion schadet Thai­land enorm, ver­schlechtert die Infra­struk­tur und ver­schärft die Kluft zwis­chen Arm und Reich.

-

9. Liebe = Fürsorge

Während Aus­län­der eher an ein lib­eraleres Konzept von Liebe glauben, manche sog­ar an bedin­gungslose Liebe, ist eine prak­tis­che Bedeu­tung von Liebe in Thai­land: sich kümmern.

Man zeigt Liebe, indem man sich küm­mert, und nor­maler­weise ist es der Mann, der dies mehr zeigen muss als das Mäd­chen, daher ist der Mann als (finanzieller) Ver­sorg­er wichtiger als in west­lichen Gesellschaften.

Sie beweisen Ihre Liebe für ein thailändis­ches Mäd­chen, indem Sie sich um sie, ihre Fam­i­lie, ihren kranken Onkel im Kranken­haus und einiges mehr kümmern.

Thailän­dern wird von klein auf Respekt vor ihren Eltern einget­richtert, und wenn sie arm sind, sind sie eigentlich schon bei der Geburt ver­schuldet, weil die Eltern schreck­liche Stra­pazen durch­machen müssen, um ihr Kind großzuziehen, und wenn das Kind erwach­sen ist, muss es für die Eltern sorgen.

Das unter­schei­det sich nicht sehr von den famil­iären Beziehun­gen in anderen armen oder Entwick­lungslän­dern ohne ein richtiges Sozialsystem.

-

10. Grup­pen­ver­hal­ten, alles ist flex­i­bel, aber das Denken ist schwarz-weiß

Ein deut­lich­er Unter­schied zwis­chen der Lebensweise der Thais und der der Farangs beste­ht darin, dass Thais nicht nach fes­ten Regeln und Prinzip­i­en leben, son­dern sich immer an die Gruppe, eine Planän­derung oder eine neue Real­ität anpassen.

Das sieht man sehr deut­lich im Straßen­verkehr, wo sich jed­er langsam an jeden anderen anpasst, egal, ob jemand die Verkehrsregeln mis­sachtet oder nicht.

Der Verkehr fließt als Gruppe und der Einzelne passt sich an.

Im West­en hinge­gen funk­tion­iert es nach fes­ten Regeln, Plä­nen und Organisation.

Im Verkehr ver­traut man darauf, dass sich die anderen an die Regeln hal­ten, deshalb kann man im West­en auch schneller fahren als hier.

Para­dox­er­weise sind viele Thailän­der, obwohl sie auf pas­sive Weise flex­i­bel und tol­er­ant sind, Schwarz-Weiß-Denker ohne Auge für die sub­tilen Facetten der Realität.

Thailändis­che Mäd­chen neigen dazu, in Kat­e­gorien von bösen Jungs” und guten Jungs” zu denken, was oft noch schlim­mer wird, wenn sie schreck­liche Nachricht­en über Jungs bekom­men, die Mäd­chen belästi­gen, und stereo­type Seifenopern.

Veg­e­tarisches Essen gilt als gut” und Trinken als schlecht”, aber fast jed­er frönt diesen Lastern.

In den Tem­pel zu gehen ist gut, und bes­timmte Gewohn­heit­en sind schlecht.

Para­dox­er­weise befol­gen Men­schen im West­en zwar Regeln und Prinzip­i­en etwas strik­ter, sind aber gle­ichzeit­ig bess­er darin geschult, die unter­schiedlichen Facetten der Wirk­lichkeit zu erkennen.

-

11. Thai und Geld: Es ist egal, woher es kommt, wichtig ist, dass du es hast

Viele Thailän­der träu­men davon, reich zu sein, denn Geld bringt Wohl­stand und Wohl­stand ist fast so viel wie Sabai”.

Die Frage, was man arbeit­et oder wie man zu seinem Geld gekom­men ist, wird nicht als so wichtig erachtet.

Diese Frage wird wahrschein­lich nicht oft gestellt, wenn eine Pros­ti­tu­ierte mit einem brand­neuen Auto in ihr Dorf zurückkehrt.

Wichtig ist, dass sie es gut gemacht hat und wenn man sie fragt, hat sie eine legit­ime Antwort parat.

Eben­so kön­nen sich Poli­tik­er und Machthaber bere­ich­ern, ohne dass viele Fra­gen darüber gestellt wer­den, woher das ganze Geld stammt.

-

12. Maipen­rai” verkör­pert die Essenz der thailändis­chen Lebensart

Was ist das nüt­zlich­ste Wort auf Thailändisch? Wahrschein­lich ist es Danke” (khob khun krab/​kha ขอบคุณครับ/ค่ะ) oder Wie geht es Ihnen?” (sabai dee mai สบายดีไหม?) oder egal (maipen­rai ไม่เป็นไร).

Von diesen dreien ist Maipen­rai am schwierig­sten zu verstehen.

Es wird in vie­len ver­schiede­nen Sit­u­a­tio­nen ver­wen­det und kann von Aus­län­dern leicht missver­standen und sog­ar als Belei­di­gung aufge­fasst werden.

Oft wird es ein­fach mit egal” über­set­zt, es kann aber noch viel mehr Bedeu­tun­gen haben, wie zum Beispiel: es ist nicht wichtig, machen wir es nicht ernst, es tut mir leid usw.

Seien Sie nicht über­rascht, wenn ein Ladenbe­sitzer auf Ihre Beschw­erde mit maipen­rai” antwortet!

Während man das Wesen der japanis­chen Kul­tur mit den Aus­drück­en Entschuldigung” und Danke” zusam­men­fassen kann und das Wesen der chi­ne­sis­chen Kul­tur mit Hast du schon gegessen?” und Geld ver­di­enen”, lässt sich das Wesen der thailändis­chen Kul­tur eher mit den Aus­drück­en Maipen­rai” und Sabai Dee Mai?” zusammenfassen.

News teilen

Quelle: wochenblitz.com.com

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Nachrichten

Thailands tourismusausgaben werden das ziel von 1 2 mrd baht verfehlen da die kosten steigen Thailands Tourismusausgaben werden das Ziel von 1,2 Mrd. Baht verfehlen, da die Kosten steigen

Fr., 28. Juni 2024 | Allgemein

Die thailändis­chen Aus­gaben für den Inland­s­touris­mus wer­den voraus­sichtlich das ehrgeizige Ziel der Regierung von 1,2 Bil­lio­nen Baht auf­grund wirtschaftlich­er Bedenken und steigen­der Reisekosten verfe ...

weiterlesen
Deutscher tourist in thailand in misslicher lage ein abenteuer mit unsicheren aussichten Deutscher Tourist in Thailand in misslicher Lage - Ein Abenteuer mit unsicheren Aussichten

Fr., 28. Juni 2024 | Süden

Ein deutsch­er Tourist, der sich in eine Thailän­derin ver­liebt hat, befind­et sich momen­tan in ein­er prekären Sit­u­a­tion auf der Insel Koh Tao.  ...

weiterlesen

Meist gelesen

Waehrungskrise eskaliert asien in grosser not auslaendische touristen profitieren Währungskrise eskaliert: Asien in großer Not - Ausländische Touristen profitieren
Währungsstürme bedro­hen Asiens Märk­te: Yen fällt auf 38-Jahres-TiefDer japanis­che Yen ist auf den tief­sten Stand seit 38 Jahren gefall­en und liegt nun bei 160 zum Dol­lar. Diese drama­tis­che Abw­er­tung fü ...
mehr lesen
Thailand erwartet beispiellosen anstieg an touristen Thailand erwartet beispiellosen Anstieg an Touristen
Thai­land ste­ht vor einem außergewöhn­lichen Anstieg der Touris­ten­zahlen, wobei Besucherzahlen aus vier wichti­gen Märk­ten — Malaysia, Indi­en, Süd­ko­rea und Rus­s­land — im Jahr 2024 Reko­rd­höhen erre­ichen s ...
mehr lesen
Was sie ueber uns wissen sollten wir stehen fuer ihren erfolg Wochenblitz über uns - Wer steckt dahinter - Was Sie alle wissen sollten
Da die meis­ten von Euch mich vielle­icht nicht ken­nen, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Frank Boer und ich lebe seit 36 Jahren in Thailand.  ...
mehr lesen
Gesuchte chinesin ohne visum in pattaya wegen 150 millionen baht ponzi betrug verhaftet Gesuchte Chinesin ohne Visum in Pattaya wegen 150-Millionen-Baht-Ponzi-Betrug verhaftet
Pat­taya — Eine chi­ne­sis­che Frau, die in ein Ponzi-Schema ver­wick­elt war, das den Opfern einen Schaden von über 150 Mil­lio­nen Baht verur­sachte, wurde in einem Kon­do­mini­um in Pat­taya, Prov­inz Chon Buri, ...
mehr lesen
Deutsches ehepaar erlebt alptraum in pattaya Deutsches Ehepaar erlebt Albtraum in Pattaya
Ein deutsch­er Liebesurlaub in Thai­land endete in einem Desaster. Ein Ehep­aar, das sich nach der hek­tis­chen Tour durch Bangkok im son­ni­gen Pat­taya erholen wollte, geri­et in einen Alb­traum. ‑Zu Beginn sc ...
mehr lesen
Thailands aktfotografin sophirat muangkum kaempft mit kunst gegen gesellschaftliche vorurteile Thailands Aktfotografin Sophirat Muangkum kämpft mit Kunst gegen gesellschaftliche Vorurteile
Thai­lands Akt­fo­tografin Sophi­rat Muangkum ste­ht im Zen­trum eines kul­turellen Wan­dels, indem sie mit ihrer Akt­fo­tografie nicht nur Kun­st schafft, son­dern auch gegen gesellschaftliche Vorurteile in Thai ...
mehr lesen
Thailand erlaubt die doppelte staatsbuergerschaft Thailand erlaubt die doppelte Staatsbürgerschaft
Einzelper­so­n­en kön­nen die thailändis­che Staats­bürg­er­schaft neben ein­er anderen Staat­sange­hörigkeit besitzen, die sie durch Ge ...
mehr lesen
Zukunft thailands auslaendische immobilieneigentuemer loesen wohnungskrise Zukunft Thailands - Ausländische Immobilieneigentümer lösen Wohnungskrise
Aus­ländis­che Immo­bilieneigen­tümer lösen Woh­nungskrise, aber soziale Ungle­ich­heit­en ver­schär­fen sich?Wird es gelin­gen, ausländ ...
mehr lesen
Drama am patong beach russische teenagerin von bootsschraube getroffen Drama am Patong Beach: Russische Teenagerin von Bootsschraube getroffen
PHUKET — Eine 17-jährige rus­sis­che Touristin erlitt am Sam­stag Bein­ver­let­zun­gen, nach­dem sie von der Schiff­ss­chraube eines Sc ...
mehr lesen
Deutscher tourist in thailand in misslicher lage ein abenteuer mit unsicheren aussichten Deutscher Tourist in Thailand in misslicher Lage - Ein Abenteuer mit unsicheren Aussichten
Ein deutsch­er Tourist, der sich in eine Thailän­derin ver­liebt hat, befind­et sich momen­tan in ein­er prekären Sit­u­a­tion auf der ...
mehr lesen
Westlicher auslaender mit 91 tagen overstay in chiang rai erwischt droht jetzt abschiebung Westlicher Ausländer mit 91 Tagen Overstay in Chiang Rai erwischt - Blacklist und Abschiebung droht
Chi­ang Rai — Ein west­lich­er Aus­län­der wurde gestern im Rah­men ein­er rou­tinemäßi­gen Polizeikon­trolle über­prüft und dabei mit e ...
mehr lesen
Deutscher verliert langjaehrige thaifreundin wegen uebermaessigem alkoholkonsum Deutscher verliert langjährige Thaifreundin wegen übermäßigem Alkoholkonsum
Bangkok — Jedes Jahr das­selbe Rit­u­al: Ein deutsch­er Mann reiste treu und zuver­läs­sig nach Thai­land, um vier Wochen in der pul ...
mehr lesen
Bekannte thailaenderin wegen onlinewerbung von gluecksspiel seiten verhaftet Bekannte Thailänderin wegen Onlinewerbung von Glücksspiel-Seiten verhaftet
Nakhon Nayok — Die Polizei hat Nong Noey, die Ex-Frau des bekan­nten Influ­encers Keng Lay Phrang, wegen der Förderung von Glüc ...
mehr lesen
Vereinte nationen bericht thailaendische banken finanzieren die kriegsmaschinerie der militaerjunta Vereinte Nationen - Bericht: Thailändische Banken finanzieren die Kriegsmaschinerie der Militärjunta in Myanmar
Thailändis­che Banken sind zur wichtig­sten finanziellen Leben­sad­er der Mil­itär­jun­ta in Myan­mar gewor­den und ermöglichen ihr de ...
mehr lesen

Kolumnen

Leserbriefe

Kommentar von Robert M.: Ich möchte den Wochenblitz keine Sekunde vermissen
Bzgl: Was Sie über UNS wis­sen soll­ten — Wir ste­hen für Ihren Erfolg — Ich lese den Wochen­blitz seit min­destens 10 Jahren und möchte ihn keine Sekunde ver­mis­sen. Immer aktuell und alle News vorhanden ...
mehr lesen
Kommentar von F.: Die Lärmbelästigung in Thailand grenzt an Körperverletzung
Bzgl. den Beitrag: Was Deutsche lieben — In Thai­land ver­boten — — — Ich hab in DE in 2 Grossstädten 25 Jahre gelebt, Berlin und München. Die Lärmeläs­ti­gung dort emp­fand ich deut­lich niedriger ...
mehr lesen
Kommentar von G.: Ein Deutscher (Peter Veit) hat die thailändische Nationalhymen komponiert
Bzgl. Beitrag: Thai­land und seine deutsch­prachi­gen Gäste Ich denke mal die Wertschätzung der Thailän­der hat auch his­torische Gründe. So hat ein Deutsch­er (Peter Veit) die thailändis­che Nationalhymen  ...
mehr lesen
Kommentar von H. B.: Von wegen, keine negative Besetzung des Begriffes ​"Farang"
Bzgl. : Artikel: Warum sind west­liche Aus­län­der belei­digt wenn sie Farang” genan­nt wer­den?” Da seid Ihr aber ganz hüb­sch auf dem Holzweg von wegen keine neg­a­tive Beset­zung des Begriffes​“Farang”. Ge ...
mehr lesen
Kommentar von Anonym: Mehrheit der Asyl Russen in Phuket bereitet der Polizei grosse Probleme
Die grosse Masse der Asyl Russen in Phuket bere­it­et der Polizei bere­its grosse Prob­leme, da ihre Aktiv­itäten meis­tens ille­gal sind. Die Russen sind keine Touris­ten. Sie kamen hier­her um zu bleiben.  ...
mehr lesen
Kommentar von J. K.: Ich war auch ein Opfer von diesen Machenschaften
Kom­men­tar zum Artikel: 44,6 Mio. Baht Ver­mö­gensweerte des ehm. Chef der Abteilung für Spe­cial Inves­ti­ga­tion” beschlagnahmt Ich war auch ein Opfer von diesen Machen­schaften. Haben mein Leben und die Z ...
mehr lesen

Reisen und Sehenswürdigkeiten

Fd0ffc19dde287d1f46172e2a792dba1 quality optimized Entdecken Sie Koh Nang Yuan - Ein unvergessliches Paradies im thailändischen Meer
Koh Nang Yuan, ein Paradies, das man ein­fach besuchen muss! Kristal­lk­lares Wass­er, weißer Sand, her­vor­ra­gende Aus­blicke, Schnorcheln und Koral­len­riffe ent­deck­en, den Son­nenauf­gang und ‑unter­gang genie ...
mehr lesen
Empfohlene reiseziele in thailand waehrend der regenzeit Empfohlene Reiseziele in Thailand während der Regenzeit
Die Regen­zeit die per­fek­te Zeit, um die Natur zu erkun­den, da die Wälder grün­er wer­den, das Wet­ter küh­ler ist, die Blu­men in voller Blüte ste­hen und die Wasser­fälle voller Wass­er sind. Im Jahr 2024 beg ...
mehr lesen
Bangkok unter den 10 besten sommerreisezielen der welt Bangkok unter den 10 besten Sommerreisezielen der Welt
Der fün­fte Jahres­bericht von Mas­ter­card, Trav­el Trends 2024: Break­ing Bound­aries“ (Gren­zen über­schre­it­en), hat Bangkok unter die 10 besten Som­mer­reiseziele der Welt geset­zt. Die Ran­gliste, die auf ei ...
mehr lesen
Geniessen sie die durian expo auf dem simummuang markt vom 21 bis 26 mai 2024 Genießen Sie die "Durian Expo auf dem Simummuang Markt" vom 21. bis 26. Mai 2024
Bangkok — Die thailändis­che Touris­mus­be­hörde (TAT) lädt thailändis­che und aus­ländis­che Touris­ten ein, vom 21. bis 26. Mai 2024 auf der Duri­an Expo at Simum­muang Mar­ket” in Pathum Thani bei Bangkok di ...
mehr lesen
Deutsche architektur kunst in bangkok der maha nakhon skywalk video Deutsche Architektur-Kunst in Bangkok: Der Maha Nakhon Skywalk (Video)
Maha Nakhon (“große Stadt”, Metro­pole”), ist mit ein­er Höhe von 313 Metern und 77 Stock­w­erken das zweit­größte Gebäude in Bangkok. Der Bau begann 2011 an der Sky­train-Sta­tion Chong Non­si im Bezirk Ban ...
mehr lesen
Machen sie eine aufregende fahrt mit dem pattaya sky ride Machen Sie eine aufregende Fahrt mit dem Pattaya Sky Ride
Inmit­ten der schim­mern­den Strände und des pulsieren­den Nachtlebens von Pat­taya liegt ein neues Juwel, das die Herzen von Ein­heimis­chen und Touris­ten gle­icher­maßen erobert — der Pat­taya Sky Ride. Di ...
mehr lesen

Geschichte über Land, Leute, Religionen

10 plus dinge die sie ueber thailaender und die thailaendische kultur wissen muessen 10+ Dinge, die Sie über Thailänder und die thailändische Kultur wissen müssen
Die mod­erne thailändis­che Gesellschaft ist eine Mis­chung aus Tra­di­tio­nen der Ver­gan­gen­heit und mod­er­nen Ein­flüssen wie Inter­net, Smart­phones und leicht zu ver­di­enen­dem Geld. Junge Men­schen heutzu­tage h ...
mehr lesen
Beziehungen mit thailaenderinnen wie funktioniert das und gib es eine zukunft Beziehungen mit Thailänderinnen - wie funktioniert das und gib es eine Zukunft?
Erfol­gre­iche Beziehun­gen basieren auf gemein­samen Werten und Inter­essen. Ein klein­er Leit­faden sowie Erkan­nt­nisse nach jahre­langem Aufen­thalt in Thai­land. Dies sind lediglich Ein­drücke eines Lesers, der ...
mehr lesen
Thailand rangiert auf platz 45 von 143 laendern junge menschen weltweit am gluecklichsten Thailand rangiert auf Platz 45 von 143 Ländern: Junge Menschen weltweit am glücklichsten
Thai­land im Glück­srank­ing. Pre­mier­min­is­ter Set­sathit Taweesin hat heute stolz verkün­det, dass Thai­land im aktuellen World Hap­pi­ness Report 2567 einen bemerkenswerten 45. Platz unter 143 Län­dern erreich ...
mehr lesen
Veraltete gesetze behindern das wachstum abhisit vejjajiva ueber die herausforderungen fuer Veraltete Gesetze behindern das Wachstum: Abhisit Vejjajiva über die Herausforderungen für Thailands Wirtschaft
Thai­lands Wirtschaft ist ins Stock­en ger­at­en und kann nicht ein­fach durch Maß­nah­men wie das Regierung­spro­gramm zur Aus­gabe von 500 Mil­liar­den Baht in dig­i­taler Währung gerettet wer­den, das voraussicht ...
mehr lesen
Nummernschilder in thailand alle farbvarianten und ihre bedeutung wissenswerte info Nummernschilder in Thailand: Alle Farbvarianten und ihre Bedeutung - Wissenswerte Info
Haben Sie bei Ihrer let­zten Reise nach Thai­land schon ein­mal Fahrzeuge mit roten statt weißen Num­mern­schildern bemerkt und sich gefragt, was diese bedeuten?Besonders, wenn diese Fahrzeuge oder Motorrä ...
mehr lesen
Thailands 44 4 billionen baht mineralreserven Thailands 44,4 Billionen Baht Mineralreserven
Thai­land beherbergt über 30 Bil­lio­nen Ton­nen Min­er­al­re­ser­ven in mehr als 40 ver­schiede­nen Typen, geschätzt mit einem erstaunlichen Wert von 44 Bil­lio­nen Baht, was laut dem Depart­ment für Mineralressou ...
mehr lesen

Panorama

Visum

Thailand erlaubt die doppelte staatsbuergerschaft Thailand erlaubt die doppelte Staatsbürgerschaft
Einzelper­so­n­en kön­nen die thailändis­che Staats­bürg­er­schaft neben ein­er anderen Staat­sange­hörigkeit besitzen, die sie durch Geburt, Heirat oder Ein­bürgerung erwor­ben haben. Ein Wider­ruf ist sel­ten und e ...
mehr lesen
Erleichterung der auslaendischen steuerlast kommt doch alles anders sind rentner nicht betroffen Erleichterung der ausländischen Steuerlast - Kommt doch alles anders - Sind Rentner nicht betroffen?
Der jüng­ste Vorschlag, Thai­lands aus­ländis­che Einkom­men­steuer­vorschriften zu ändern, hat unter Expa­tri­ates und inter­na­tionalen Inve­storen erhe­bliche Debat­ten aus­gelöst. Dieser Schritt hat zahlre­iche Be ...
mehr lesen
Wie beantrage ich die thailaendische staatsbuergerschaft thailand Wie beantrage ich die thailändische Staatsbürgerschaft?
Um die Staats­bürg­er­schaft zu beantra­gen, müssen die Antrag­steller bes­timmte Zulas­sungskri­te­rien erfüllen, darunter Alter, Aufen­thalts­dauer in Thai­land, Einkom­men­san­forderun­gen und Ken­nt­nisse der thail ...
mehr lesen
Einkommensteuer fuer verheiratete paare in thailand Einkommensteuer für verheiratete Paare in Thailand
Wie bere­its mehrfach über die Einkom­men­steuer geschrieben, hier noch mal ein Bericht, über Steuer­erspar­nisse bei VerheiratetenGrundsätzliches:Für 2023 muss bis zum 31. März 2024 abgegeben wer­den. Die p ...
mehr lesen
Die ultimative checkliste zur reduzierung der einkommensteuerschuld in thailand stand juni 2024 Die ultimative Checkliste zur Reduzierung der Einkommensteuerschuld in Thailand - Stand Juni 2024
Als Expat oder als Unternehmer in Thai­land kön­nen einige Dinge frus­tri­erend sein, wie sich im kom­plex­en Einkom­menss­teuer­sys­tem zurechtzufind­en und Ihre Steuer­schuld zu min­imieren. Bei pro­gres­siv­en Steu ...
mehr lesen
Dauerhafte aufenthaltserlaubnis fuer thailand Dauerhafte Aufenthaltserlaubnis für Thailand
Aus­län­der aus aller Welt möcht­en dauer­haft in Thai­land bleiben und ihren Wohn­sitz dort nehmen, da das Land zu den begehrtesten Reisezie­len in Südostasien zählt und einen niedri­gen, aber angenehmen Leb ...
mehr lesen

Wichtige Information für Touristen

Thailand verlaengert kostenlose versicherung fuer auslaendische touristen bis ende des jahres 2024 Thailand verlängert kostenlose Versicherung für ausländische Touristen bis Ende des Jahres 2024
Das thailändis­che Min­is­teri­um für Touris­mus und Sport hat die Ver­längerung seines kosten­losen Ver­sicherung­spro­gramms für aus­ländis­che Touris­ten bis zum 31. Dezem­ber 2024 angekündigt. Ursprünglich sollt ...
mehr lesen
Ueberleben in thailands nachtleben diese 7 tricks fuer sichere lady bar besuche Überleben in Thailands Nachtleben: Diese 7 Tricks für sichere Lady Bar-Besuche
Leben in Thai­land — Lady Bars in Thai­land: 7 wichtige Tipps für einen sicheren Aben­dEs ist kein Geheim­nis, dass viele Men­schen Thai­land wegen seines Nachtlebens anziehen, das sich größ­ten­teils um Bars ...
mehr lesen
Was tun wenn ihr visum in thailand ablaeuft Was tun, wenn Ihr Visum in Thailand abläuft?
Pla­nen Sie eine Reise nach Thai­land oder sind Sie vielle­icht schon dort? Es ist wichtig, die Vis­abes­tim­mungen Thai­lands zu ken­nen. Das Wis­sen ist entschei­dend, egal, ob Sie aus beru­flichen, akademische ...
mehr lesen
Bestimmungen der einwanderungsbehoerde bei ueberschreitung der visumsfrist fuer thailand 2024 Bestimmungen der Einwanderungsbehörde bei Überschreitung der Visumsfrist für Thailand 2024
Das Überziehen Ihres Visums ist ille­gal. Wenn Sie für einen kurzen Zeitraum überziehen, müssen Sie eine Geld­strafe zahlen. Wenn Sie jedoch länger als 90 Tage überziehen, ist dies ein schw­er­wiegen­des Ver ...
mehr lesen
Thailand reise ohne rueckflugticket diese regel sollten sie kennen Thailand-Reise ohne Rückflugticket? Diese Regel sollten Sie kennen
Let­zte Aktu­al­isierung: 2024. Thai­land hat tech­nisch gese­hen eine Regel, die von Touris­ten ver­langt, bei der Ein­reise einen Nach­weis der Weit­er­reise vorzule­gen; zuvor wurde diese Regel sel­ten durchgeset ...
mehr lesen
Sicherheit in thailand tipps und tricks um diebstahl und betrug auf reisen zu vermeiden Sicherheit in Thailand: Tipps und Tricks, um Diebstahl und Betrug auf Reisen zu vermeiden
All­ge­mein — In Thai­land zu reisen ist eine aufre­gende Erfahrung, jedoch ist es auch wichtig, sich bewusst zu sein und vor Dieb­stählen oder Betrug geschützt zu bleiben. Hier sind wichtige Sicherheitstip ...
mehr lesen
Newsletter