Im Jahr 2025 wird die generative künstliche Intelligenz (GenAI) in Thailand die Entwicklungsphase hinter sich lassen und in die praktische Nutzungsphase für Geschäftswerte übergehen. Dies berichtet Amazon Web Services (AWS) Thailand und kündigt damit eine entscheidende Wendung von vorhergehenden Pilotprojekten im Jahr 2024 an.
Laut Herrn Vatsun, dem Landesmanager von AWS Thailand, wird GenAI zunehmend in eine agentische KI übergehen — ein autonomes System, das auf die Anwendung mehrerer Modelle sowie multimodaler Anwendungen in Text, Video und Bildern abzielt.
Diese Entwicklung wird durch klare KI-Richtlinien und Standards gestützt, wie der lokale Ableger des globalen Cloud-Anbieters betont.
Im vergangenen Monat eröffnete AWS sein neues Datenzentrum in der Region Asien-Pazifik (Thailand) als Teil einer langfristigen Investition von über 5 Milliarden Euro (mehr als 168,232 Milliarden Baht) im Land. Diese Investition ist ein klares Zeichen für das Engagement von AWS, im thailändischen Markt Fuß zu fassen und die Digitalisierung voranzutreiben.
In Anbetracht der gegenwärtigen Wirtschaftslage geben thailändische Unternehmen vorsichtig ihre IT-Budgets aus und prüfen akribisch die Rendite ihrer Investitionen zur Steigerung der Produktivität, so Vatsun Thirapatarapong. Laut einer Prognose des globalen IT-Forschungsunternehmens IDC wird erwartet, dass thailändische Organisationen in diesem Jahr 2 Milliarden Euro für Cloud-Systeme ausgeben werden, was 12 % ihrer gesamten IT-Ausgaben entspricht.
Ein Bericht von Frost & Sullivan aus dem Jahr 2024 prognostiziert, dass die Ausgaben für Cloud-Services in Thailand bis 2029 um nahezu 20 % jährlich steigen werden, mit einem Umsatz von 4,6 Milliarden Euro.
Diese Fakten verdeutlichen, dass es erhebliches Wachstumspotenzial im Cloud-Service-Sektor gibt, so Herr Vatsun.
AWS Thailand wird weiterhin die Akzeptanz seiner Cloud-Dienste vorantreiben, die den Kunden helfen können, die Kosten für die Implementierung um 10 – 15 % zu senken im Vergleich zu den Diensten, die in Singapur angeboten werden. Die lokale Cloud-Präsenz ist für Unternehmen in Thailand von großem Wert, da sie Normen einhält und die Sicherheit der Daten gewährleistet.
In diesem Jahr setzen Unternehmen GenAI verstärkt zur Erzielung greifbarer Geschäftsergebnisse ein und vollziehen damit einen merklichen Wandel von den vorherigen Pilotprojekten des vergangenen Jahres und den Konzeptnachweisen in 2023. GenAI zeigt Potenzial zur Automatisierung, Erweiterung und Beschleunigung von Aufgaben in der gesamten Wertschöpfungskette und kann signifikante Gewinn- sowie Kostenoptimierungen ermöglichen.
Ein Beispiel aus der Software-Entwicklung ist die Senkung der Produktionskosten um 6 – 20 % sowie eine Produktivitätssteigerung für Entwickler um 50 – 55 % im Bereich Forschung und Entwicklung. Auch im Bereich des Lieferkettenmanagements kann GenAI Einsparungen von bis zu 10 % bei den Beschaffungskosten realisieren.
Laut Statista wird der Markt für GenAI in Thailand bis 2025 auf 312 Millionen Euro anwachsen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 41,5 % bis 2030 auf ein Marktvolumen von 1,8 Milliarden Euro steigen.
Herr Vatsun betont zudem, dass der GenAI-Trend eng mit agentischer KI verbunden ist, die spezifische Aufgaben ohne menschliches Eingreifen ausführt. AWS bietet auch ein neues Generationsfundamentmodell namens Nova an, das mehr als 200 Sprachen, darunter auch Thai, unterstützt.
Zukünftig plant AWS Thailand, sich noch intensiver in spezifischen Branchen zu engagieren und über die aktuellen Sektoren wie Banken, Einzelhandel und Fertigung hinauszugehen, insbesondere in den Bereichen Telekommunikation und Gesundheitswesen.
Der Telekommunikationssektor benötigt verstärkt personifizierte Dienstleistungen, und im Gesundheitswesen entstehen zunehmend Anwendungsmöglichkeiten, fügt Herr Vatsun hinzu. Darüber hinaus hat AWS seine Channel-Partnerschaften erweitert, um die Reichweite zu vergrößern.
Laut Quellen wird bekannt gegeben, dass das Unternehmen Synnex als zweiten Distributor ernannt hat, was im März offiziell bestätigt werden soll. Bislang war SiS Distribution der einzige Distributor von AWS.